Leasingfaktor 0,34
Top Preis- Besser als 80 % aller auf meinauto.de angebotenen Fahrzeuge.
- Besser als 80 % aller auf meinauto.de angebotenen Fahrzeuge der Kategorie Mini/Kleinwagen
Leasing ab
Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um Meinauto.de zu nutzen.
Google Chrome | Mozilla Firefox | Microsoft EdgeLeasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Smart besteht aktuell lediglich aus zwei Modellen, dabei handelt es sich um das ForTwo Coupé sowie die Cabrio-Version. Bis vor einigen Jahren gab es darüber hinaus den sogenannten Roadster, ebenfalls ein Zweisitzer, der allerdings sportlicher war. Nun gibt es die zwei erwähnten Modelle, die vor allem als Stadtautos glänzen. In einigen Versionen sind die Modelle zum kleinen Preis zu haben, passend dazu gibt es auch interessante Leasing-Angebote. Auch beim Smart-Leasing kann man zwischen den Versionen auf Kilometer- und Restwert-Basis wählen. Wir zeigen die Vor- und Nachteile in Bezug auf das Leasing von Smart Neuwagen.
Die neuen Smart Modelle ForTwo Coupé und Cabrio sind, wie erwähnt, über MeinAuto.de mit günstigen Leasing-Angeboten zu haben. Hier hat man die Wahl zwischen Kilometer- und Restwert-Leasing. Beide Varianten haben Vor- und Nachteile, die wir Euch hier näher bringen wollen. Vorweg: Das Kilometer-Leasing ist die am häufigsten gewählte Leasing-Art. Grund dafür sind die erheblichen Vorteile im Vergleich zum Restwert-Leasing. Konfiguriert man sich bei uns einen Smart Neuwagen, so kann man am Ende die Leasing-Variante wählen. Beim Kilometer-Leasing wählt man schließlich Laufzeit, Laufleistung und Anzahlung. Hier muss man vor Beginn des Geschäfts die Kilometer schätzen, die man pro Jahr zurücklegen wird. Überschreitet man die vertraglich festgelegten Kilometer, so zahlt man zwischen 10 und 20 Cent extra. Kann man also genau planen, ist das Kilometer-Leasing die sicherste Variante.
Bevorzugt man allerdings das Restwert-Leasing, wird man vor dem Beginn geschätzt. Das bedeutet, aufgrund von Erfahrungen (u.a. von Schwacke) wird der Wert des Smart Fahrzeugs am Ende der Laufzeit geschätzt. Kommt es während des Leasings zu einem Unfall oder erhöhtem Verschleiß, trägt der Mieter die Kosten.
Auch beim Smart-Leasing müssen wir betonen, dass die Neuwagen-Miete auch ohne Anzahlung möglich ist. Dann steigen allerdings die monatlichen Kosten für das Smart Coupé oder Cabrio. Besteht nun Interesse an einem neuen Smart Modell, können Sie beide nun kostenlos konfigurieren und Preise vergleichen:
Smart EQ fortwo coupé im Test (2020): Wenn es nur noch summt statt brummt
Smart EQ forfour im Test (2020): Der Smart für vier verzichtet auch auf Abgase
Smart EQ forfour im Test (2020): Der Smart für vier verzichtet auch auf Abgase
Der Smart forfour ist der große Bruder des Smart fortwo. Mit 3,5 Metern geht der Daimler-Tochter Fünfsitzer ebenfalls noch als echtes Stadtauto durch: wie ein VW up!, ein Hyundai i10 oder ein Seat Mii. In unseren Städten sind abgasfreie Motoren hoch willkommen. Im Zuge des 2019er-Refresh hat Smart auf batterieelektrische Antriebe umgestellt. Wie die Umstellung [
Artikel lesenSmart EQ fortwo Cabrio im Test (2020): Refresh für das offene Vergnügen ohne Abgase
Smart EQ fortwo Cabrio im Test (2020): Refresh für das offene Vergnügen ohne Abgase
Urplötzlich sind sie groß da, die Elektroautos: die Großen wie die Kleinen. Das kleinste Modell unter ihnen ist der 2,7 Meter kurze Smart Fortwo. Der ultimative Cityflitzer fährt seit 2014 in der dritten Generation durch die Städte – seit 2016 wahlweise auch ohne Dach. Die “Electric Drive”-Version kam 2017 auf den Markt, 2019 frischte Smart [
Artikel lesenWeitere Artikel im Automagazin
Smart EQ fortwo: Neues Sondermodell “edition bluedawn”
Elektroprämie 2019: Bund verlängert bis 2020
Elektroprämie 2019: Bund verlängert bis 2020
Ende Juni 2019 sollte die Elektroauto-Prämie offiziell enden. Jetzt verlängerte der Bund bis Ende 2020. Bund verlängert Elektro-Prämie Interessenten eines Elektroautos profitieren nun noch länger von einer Prämie als bislang geplant. Eigentlich sollten die speziellen Angebote Ende Juni 2019 enden, jetzt verlängert sich die Prämie bis Ende 2020. Reine Batterieautos erhalten Vorteile von 4.000 Euro, [
Artikel lesenOctavia Limousine Soleil 2019 im Test: Wie hell strahlt die Sondermodell-Limousine?
Octavia Limousine Soleil 2019 im Test: Wie hell strahlt die Sondermodell-Limousine?
Die Limousine steht beim Octavia im Kernschatten des Kombi: ein Schicksal, das sie mit den meisten Kompakt- und Mittelklasse-Limousinen teilt. Wenige bekommen von ihren Herstellern die Chance, einmal aus dem Schatten zu treten. Škoda ist dieses Jahre so frei und
Artikel lesenWeitere Artikel im Automagazin