Mythos E-Auto: Stromschläge in der Waschanlage?
Rund um das Thema Elektroauto halten sich bis heute vielerlei hartnäckige und kuriose Gerüchte. Diese gilt es aus der Welt zu räumen. In unserer kleinen Serie “Mythos E-Auto“ befassen wir uns deshalb mit Legenden und Sagen zum Thema Elektromobilität und schauen, was es damit auf sich hat. Teil eins der Reihe geht unter anderem der Frage nach, ob es gefährlich ist, mit einem E-Auto in die Waschanlage zu fahren.
© Pexels/MeinAuto.de
Elektrofahrzeuge: Neue Technologie, viele neue Fragen
Die meisten Autofahrer dürften schon einmal die Frage gestellt haben, ob ein Stromer für sie infrage kommt. Dabei wird oftmals thematisiert, ob die Reichweite für das persönliche Fahrprofil genügt und welche Lademöglichkeiten es im Alltag gibt. Wegen der grundlegend unterschiedlichen Antriebskonstruktion gibt es jedoch noch viel weitreichendere Fragen. Hier nun fünf der häufigsten und kuriosesten Mythen, die sich um Elektrofahrzeuge ranken.
© Bilder: Shutterstock/Unsplash/Pixabay
1. Bekomme ich einen Stromschlag, wenn ich mit einem E-Auto durch die Waschanlage fahre?
Aufgrund des Antriebs von Elektrofahrzeugen erscheint fraglich, ob man mit seinem E-Auto ohne Weiteres in die Waschstraße fahren kann. Immerhin wissen wir seit unserer Kindheit, dass die Kombination aus Strom und Wasser keine gute Idee ist.
Wir können hier aber Entwarnung geben: Der Besuch von Waschanlagen ist mit Elektroautos völlig unbedenklich, denn die elektronischen Komponenten und die Batterie sind bestens gegen äußere Einflüsse geschützt. Andernfalls dürfte man mit Elektroautos auch nicht bei Regen unterwegs sein. Wenn Du Dein Auto mit der Hand wäschst, solltest Du allerdings darauf verzichten, den Motorbereich und die Ladebuchse mit dem Hochdruckreiniger zu säubern. Wie bei Verbrennern empfiehlt es sich, bei empfindlicheren Komponenten vorsichtig zu sein.
2. Achtung, Gefahr?! Wie schnell fangen Akkus Feuer?
Vor allem zu Beginn des E-Auto-Booms war in den Medien häufiger von brennenden und schwer löschbaren Stromern die Rede. Tatsächlich handelt es sich bei der Behauptung, Elektroautos würden schneller Feuer fangen als Verbrenner, um einen Mythos. So kommen statistisch betrachtet auf einen E-Auto-Brand 45 Brände von konventionell angetriebenen Fahrzeugen. Dies liegt nicht zuletzt an den hohen gesetzlichen Anforderungen an die Sicherheit von Elektrofahrzeugen. So wird unter anderem der Stromfluss sofort unterbrochen, wenn im Fahrzeugsystem ein Defekt auftritt (sogenannte Eigensicherheit).
3. Darf ich mein E-Autos auch bei Regen an einer Ladestation aufladen?
Das Aufladen von Elektrofahrzeugen bei Regen ist genauso unproblematisch wie der Besuch einer Waschanlage: Strom fließt erst dann, wenn der Kontakt zwischen Stecker und Auto vollständig hergestellt hat. Isolierungen, Abdeckungen und Erdungsanschlüsse tun ihr Übriges. Zudem ist das Ladesystem so konstruiert, dass Wasser nicht zur Gefahr werden kann: Wenn der Stecker einmal nass sein sollte, dann fließt kein Strom – es kommt also auch nicht zu einem Kurzschluss oder Stromschlag.
© Unsplash
4. Was passiert, wenn ein Blitz ins E-Auto einschlägt?
Was Blitzeinschläge anbelangt, gibt es keine Unterschiede zwischen konventionell angetriebenen Fahrzeugen und Elektroautos. Bei beiden Autotypen handelt es sich um einen elektrisch abgeschirmten Faradayschen Käfig. Das bedeutet, dass im Falle eines Blitzeinschlags lediglich an der Oberfläche Spannung entsteht, die über die Außenfläche in den Boden abgeleitet wird. Im Inneren herrscht hingegen keine Gefahr – auch nicht für die Batterie.
5. Kann ich meinem E-Auto Starthilfe geben?
Spätestens wenn das Elektroauto einmal nicht anspringen will, dürften sich viele Halter erstmals die Frage stellen, ob sich E-Autos überbrücken lassen. Diese Frage lässt sich wohl mit einem Ja als auch mit einem Nein beantworten: Die Antriebsbatterie, die das Herzstück von Elektrofahrzeugen ist, lässt sich nicht überbrücken. Die 12-Volt-Starterbatterie, die sowohl Verbrenner als auch Stromer zum Starten benötigen, kann hingegen überbrückt werden. Das Überbrücken der 12-Volt-Starterbatterie funktioniert bei beiden Antriebstypen gleichermaßen: Das rote Kabel kommt an die Pluspole, das schwarze Kabel an die Minuspole.
Zu den weiteren Teilen der “Mythos E-Auto”-Serie von MeinAuto.de
Überzeug’ Dich selbst von der Alltagstauglichkeit von Stromern. Im Onlineshop von MeinAuto.de findest Du die besten und angesagtesten E-Autos zum günstigsten Preis. Wähle aus einer riesigen Auswahl Dein Lieblingsmodell aus und gestalte es in unserem Konfigurator ganz nach Deinen Vorstellungen. Profitiere dabei von unseren großzügigen Rabatten und spare mit unseren attraktiven Leasing- und Finanzierungsangeboten bares Geld!
Jetzt weitere Infos erhalten oder das passende Neuwagen Angebot finden!
So funktioniert MeinAuto.de:

1. Wunschauto konfigurieren

2. Sofortige Preisauskunft erhalten

3. Kostenloses Angebot anfordern

4. Beim Händler bestellen und kaufen
Das sagen unsere Kunden über uns:
Weitere Informationen über MeinAuto.de
- So kaufst Du Dein Auto über MeinAuto.de
- Informationen zum Leasing über uns
- Informationen zur Autofinanzierung über uns
- Schnell erklärt: Wie funktioniert Leasing?
- 7 Gründe für das Leasing bei MeinAuto.de
- Gebrauchtwagen Leasing: Hier Angebote sichern!
- Leasing Voraussetzungen
- Schaden am Auto: Wer zahlt beim Leasing?
- Auto Leasing als Privatkunde: Alle Vorteile im Detail
- Leasingvertrag: Das müssen Sie wissen!
- Leasing: Was ist der Restwert?
- Neuwagen in unsicheren Zeiten: So zahlen Sie am besten!
- Ratgeber: Kaufen, leasen oder finanzieren?
- Gewerbefinanzierung
- Geschäftsleasing
- Finanzierung ohne Anzahlung
- Leasing ohne Anzahlung
- 0 % Finanzierung
- Leasingrechner
- Finanzierung
- Leasing
- Kilometerleasing
- Restwertleasing
- Null Leasing
- Sonderaktionen
- EU Neuwagen
- Neuwagengarantie
- EU Reimporte
- VW-Polo Leasing
- Van Leasing
- SUV Leasing
- Cabrio Leasing
- Kombi Leasing
- Kleinwagen Leasing
- Ford Leasing
- Geländewagen Leasing
- Limousine Leasing
- Kompaktwagen Leasing
- Familienauto Leasing
- Stadtauto Leasing
- Kleinbus Leasing
- Ford Kuga Leasing
- Audi Leasing
- Sportwagen Leasing
- Seat Arona Leasing
- Auto Angebote für Selbstständige
- Auto Leasing unter 100 Euro
<!– End Trustbo