Leasing ab
Meine Konditionen
- Anzahlung0 €
- Laufzeit48 Monate
- Kilometer pro Jahr10.000 Km
Meine Marken
Mein Modell
- CR-V
- Civic
- Honda e
- Jazz
Meine Bauform
Mein Kraftstoff
Mein Getriebe
Meine Antriebsart
Honda Angebote: Neuwagen mit Top-Rabatten sichern
Verfügbare Modelle zu Ihren Suchkriterien
Leasingfaktor 0,79
Sehr guter Preis- Besser als 60 % aller auf meinauto.de angebotenen Fahrzeuge.
- Besser als 60 % aller auf meinauto.de angebotenen Fahrzeuge der Kategorie SUV/Geländewagen
Leasing ab

Leasing ab
Leasingfaktor 0,85
Sehr guter Preis- Besser als 60 % aller auf meinauto.de angebotenen Fahrzeuge.
- Besser als 60 % aller auf meinauto.de angebotenen Fahrzeuge der Kategorie Mini/Kleinwagen
Leasing ab
Infos zur Automarke Honda
Als Soichiro Honda 1948 seine Motor Company gründete, konnte er sich sicherlich kaum vorstellen, dass irgendwann tausende seine Auto kaufen werden und dass er eine der größten Autofirmen der Welt zu führen. Wir wollen die Geschichte und die aktuelle Situation dieses Autoherstellers beschreiben und einen kurzen Ausblick auf die Zukunft geben.
Hondas Geschichte: Von Motorrädern bis Autos
Honda war in den 50er Jahren vor allem mit der Produktion von Fahrrädern mit Hilfsmotor, Mopeds und Motorrädern beschäftigt. Dabei gelang es ihm, mit dem Mopedroller C 100 das jemals meistverkaufte Motorfahrzeug überhaupt zu vertreiben. Im Anschluss baute die Firma hochwertige Motorräder, was sie bis heute mit großem Erfolg, auch im Rennsport, tut.
1962 wurden die ersten Autos auf den Markt gebracht: ein Kleinlaster und ein Sportwagen. Schon drei Jahre später gewann ein Honda das erste Formel-1-Rennen, den Grand Prix von Mexiko. Damit hatte Honda bewiesen, dass man absolute Spitzentechnik produzieren konnte, und der Weg für die Serienproduktion von Automobilen mit bester Qualität war eröffnet.
Honda Neuwagen: Civic der Bestseller
Der Honda Civic, bis heute das meistverkaufte Modell, erschien 1972. Er wurde bis heute in über 16 Millionen Exemplaren verkauft und ist damit eines der meistproduzierten Autos weltweit. Immer wieder hat Honda gerade an diesem Wagen gezeigt, dass man die obersten Ränge der modernen Technik beherrscht, z.B. im Verbrauch, in der Motortechnologie und bei der Unfallsicherheit. Der neueste Civic von 2012 hat im NCAP-Crashtest die Höchstwertung erreicht und wird sicherlich weiterhin die Basis der Erfolge von Honda bleiben. Er befindet sich in der Kompaktklasse zwar in sehr starkem Wettbewerb mit anderen Erfolgsmodellen wie etwa dem VW Golf, dem BMW 116 und der Mercedes B-Klasse, ist aber in Qualität und Technik Spitze.
Auch der Accord, 1976 erstmalig gebaut, ist als Mittelklassewagen in der achten Generation ein Erfolgsgarant der Marke. Er bietet ebenfalls Top-Technik, sehr gute Ausstattung und den Höchstwert im Sicherheitsbereich: 5 Sterne bei NCAP. Der Accord war bei seiner Premiere auch ein symbolischer Akt: Der Name Accord sollte verdeutlichen, dass Honda in der Automobilherstellung auf die Harmonie und das nachhaltige Zusammenwirken von Mensch, Gesellschaft, Technik und Auto setzt, in vollem Einklang mit der Natur.
Mit dem Jazz, 2009 eingeführt, hat Honda in der Kleinwagenkategorie ein besonders gutes Auto vorgestellt, das auch als Minivan erhältlich ist und höchsten Qualitäts- und Sicherheitsansprüchen gerecht wird. Der Jazz hat sich am Markt gut ausgebreitet und bildet heute, ganz im Gegensatz zum Oberklassenmodell Legend, einen großen Teil der Erfolge von Honda.
Seit vielen Jahren ist Honda an den Zukunftstechnologien der Autobranche beteiligt. Die Hauptmodelle sind in Hybridversionen erhältlich, und die Elektroautos stehen kurz vor der Markteinführung; mit dem EV-Concept wird 2012 der erste Honda mit reinem Batteriebetrieb als Serienfahrzeug angeboten. Honda setzt mit der Konzentration auf alternative, umweltschonende bzw. schädigungsfreie Antriebe seine lange Tradition technologischer Innovation fort; sie reicht von der Vierradlenkung über die variable Ventilsteuerung, das Voll-Aluminium-Auto und die Hybridtechnik bis in die aktuelle Gegenwart des Elektromotors. Damit ist Honda nicht nur im asiatischen Raum, sondern weltweit stets technischer Vorreiter geblieben und wird es auch in Zukunft sein.
Heute ist Honda im globalen Vergleich der fünftgrößte PKW-Hersteller, hinter Toyota, VW, General Motors und Hyundai/Kia, mit 3,6 Millionen Autos im Jahr 2010. Um diesen Rang zu halten, muss das Unternehmen sich weiterhin auf seine Topmodelle Civic, Accord und Jazz konzentrieren und möglicherweise die Versuche der Markteroberung in der Oberklasse und beim SUV, in Gestalt von Legend und Jeep Compass, aufgeben. Die Zukunft des japanischen Herstellers dürfte eher in der Kleinwagen-, Kompakt- und Mittelklasse liegen.
Hier ist Honda seit vielen Jahren Vorbild und Ideengeber für die asiatischen Mitbewerber und Märkte. Dagegen greifen die finanzkräftigeren Kunden in diesen Räumen offenbar auf europäische Anbieter zurück, wenn es um die Produkte in der gehobenen und in der Oberklasse geht.
Honda 2015
Honda hat sich für 2015 wieder einiges vorgenommen. So wurde sowohl der Honda Civic als auch der Honda CR-V einem Lifting unterzogen, beide Modelle kommen 2015 praktisch neu auf den Markt. Aber auch eine Serienversion des NSX wird bei Honda 2015 mit großem Interesse erwartet. Bereits am Pariser Autosalon 2014 wurden die neuen Modelle dem Publikum präsentiert, ab sofort sind sie im Handel zu kaufen, auch ein Sportmodell ist für 2015 geplant.
Das neue Modell gibt es als Kombiversion und als Fünftürer, ausgestattet mit neuer, sportlicher Frontpartie. Neben neuen LED-Tagfahrlicht-Scheinwerfern wurden auch die Stoßfänger neu überarbeitet und der Fünftürer hat eine neue Heckschürze erhalten. Zu den Neuerungen gehören auch Seitenschwellerverkleidungen, ein schwarzer Heckspoiler und LED-Rückleuchten. Neben dem Außenbereich wurde auch das Innere des neuen Honda-Civic umgestaltet und neu designt. Verchromte Türgriffe, neue Sitzbezüge und eine mattschwarze Mittelkonsole dominieren. Ein Infotainmentsystem, basierend auf Android 4.0.4 besticht durch Touchscreen-Bedienung am 7-Zoll-Monitor. Das Infotainmentsystem beinhaltet natürlich GPS-Navigation, Internetbrowsing, Bluetooth, Satellitennavigation und eine Rückfahrkamera, mit der es keinen toten Winkel mehr geben sollte. Dazu gibt es einen serienmäßigen Notbremsassistenten, der bis 32 km/h eine automatische Bremsung bei drohender Kollision einleitet.
Das neue Modell des Honda CR-V
In Amerika und Asien ist der Honda SUV schon seit vielen Jahren ein Bestseller, jetzt soll er es auch in Deutschland werden, aus diesem Grund bekam das Fahrzeug eine Modellpflege. Sieben Millionen Mal fuhr der SUV von Honda schon aus einer Händlerhalle hinaus, 2015 macht er es mit neuen Front- und Heckscheinwerfern, mit 18-Zoll-Felgen, breiteren Stoßdämpfern und kleinen Verfeinerungen im Innenraum. Was blieb ist das großzügige Platzangebot, sowohl in der ersten als auch in der zweiten Fahrgastreihe. Auch der Kofferraum blieb unverändert. Als Lenker sitzt man im neuen Honda, wie auf einem königlichen Thorn. Auch das Lenken wurde durch eine Erhöhung der Lenkübersetzung um acht Prozent wesentlich erleichtert. Damit bewegen sich die Räder mit einer Lenkbewegung um acht Prozent weiter in die gewünschte Richtung. Das Infotainment wurde ebenso verbessert, ein 7-Zoll-Touchscreen erleichtert die Bedienung und per MirrorLink kann das Smartphone in den Honda integriert werden.
Das neue Sportmodell NSX
Bei der North American Auto Show 2015 in Detroit stellte Honda das neue Serienmodell NSX vor. Der Supersportwagen wurde schon mit Spannung erwartet. In den USA wird das Modell unter dem Nobel-Label Acura laufen, bei uns in Deutschland und dem simplen Namen Honda NSX mit Honda-Logo. Das ist aber auch der einzige Unterschied zwischen der US- und der Deutschlandvariante.
Honda Neuwagen kaufen
Honda hat mit dem Civic, Jazz, CR-V und Accord Top-Modelle im Angebot. Natürlich gibt es all diese Fahrzeuge günstig bei MeinAuto.de. Möchten Sie einen Neuwagen kaufen, so ist das hier mit attraktiven Rabatten möglich. Einfach den Konfigurator zum passenden Modell starten und bares Geld sparen.
Testberichte
Honda e 2021 im Test: Schlichte Schönheit mit elektrisierenden Elementen
Honda Jazz 2020 im Test: Generation IV fährt als Vollhybrid meist elektrisch
Honda Jazz 2020 im Test: Generation IV fährt als Vollhybrid meist elektrisch
Vor gut einem Jahrzehnt agierte der Honda Jazz auf dem Höhepunkt seiner Kunst. Die Fans kamen in Scharen. Pro Jahr wurden 18.000 Stück verkauft. 2019 indes sah die Welt anders aus: keine 4.000 Neuwagen wechselten den Besitzer. Zeit, den Herausforderer des VW Polo und MINI Mini, radikal neu zu denken. Das Produkt dieser Verwandlung stellen [
Artikel lesenHonda CR-V Hybrid V im Test (2019): Wie gut ist die neue Diesel-Alternative?
Honda CR-V Hybrid V im Test (2019): Wie gut ist die neue Diesel-Alternative?
Hondas kompakter Crossover CR-V ist in Europa unter die Räder gekommen. Er fährt nicht nur dem Tiguan hinterher; sondern auch seinen fernöstlichen Kollegen: etwa dem Mazda CX-5 oder dem Kia Sportage. Um wieder nach vorne zu kommen, muss Honda wie Anfang der 1990er Pionierarbeit leisten – mit einem in diesem Segment weiter seltenen Hybrid-Antrieb z.B. [
Artikel lesenWeitere Artikel im Automagazin
- Honda Civic Type R 2018 im Test: der Kompaktsportler-Rebell zündet Stufe V
- Honda Jazz im Test (2018): bringt das Facelift den Swing zurück?
- Honda HR-V im Test (2017): die Renaissance eines SUV-Pioniers?
- Honda Jazz IV im Test (2017): bewährtes Thema frisch variiert
- Honda CR-V Facelift: der SUV-Vorreiter bekommt Nachschub
Nachrichten
Red Dot Award 2021 für Honda Jazz e:HEV
Honda HR-V: Hersteller präsentiert die neueste Generation
Honda HR-V: Hersteller präsentiert die neueste Generation
Die nächste Generation des Honda HR-V steht in den Startlöchern. Der Wagen profitiert von mehr Komfort und einem klaren Design.
Artikel lesenHonda HR-V: Hersteller erweitert Modellpalette 2021
Honda HR-V: Hersteller erweitert Modellpalette 2021
Honda stattet den neuen HR-V mit einem neuem e:HEV Hybridantrieb aus. Das Unternehmen läutet damit einen weiteren Schritt zur Elektrifizierung aller Volumenmodelle ein.
Artikel lesenWeitere Artikel im Automagazin
- Honda Jazz E:HEV: Fünf Sterne im NCAP Crashtest
- Honda CR-V: Neue Ausstattungsvariante “Sport Line” vorgestellt
- Honda e: Erhältlich in zwei Ausstattungsvarianten
- Honda Jazz: Neues Modell mit Hybridantrieb
- Honda Jazz: Umfassendes Sicherheitspaket vorgestellt
- Honda Jazz: Hybrid-Performance im neuen Modell
- Honda Jazz: Für alle Anforderungen im Alltag
- Honda Civic: Hersteller präsentiert neue Sport Line
- Honda Civic: Updates für das neue Modelljahr
- Honda Jazz: Serienmäßiger Hybridantrieb vorgestellt