Camping auf dem Auto: Wie Sie ein Dachzelt richtig montieren
Raus in die Natur und dort übernachten, wo es am schönsten ist. Diese Freiheit kennen viele vom Camping. Doch dafür braucht es nicht zwingend ein Wohnmobil oder Campingwagen: das eigene Auto eignet sich ebenfalls bestens – in Kombination mit einem praktischen Zeltdach. Wie Sie es am einfachsten montieren, zeigt Ihnen MeinAuto.de.
Vorab über Dachlast informieren
Bevor Sie mit dem Aufbau des Dachzelts beginnen, informieren Sie sich darüber, wie hoch die Dachlast Ihres Wagens ist. Nicht jedes Modell und Fahrzeugtyp eignet sich für hohe Belastungen. In der Regel sollten Sie mit SUVs, Vans und Kombis weniger Probleme haben als mit Kleinwagen oder Cabrios/Sportwagen.
Hilfreich ist es in jeden Fall, einen Dachträger zu verwenden. Dieser stabilisiert das Autodach und macht die Dachzeltmontage leichter. Die meisten Dachzelte wiegen zwischen 50 und 80 Kilogramm und können mit einem Schienensystem am Dachträger befestigt und gesichert werden. Je mehr Querträger Sie am Dachträger anbringen, desto mehr Auflagefläche und Stabilität erreichen Sie. Eine gute Alternative sind Plattformen, auf denen sich nicht nur das Dachzelt montieren, sondern auch Gepäck problemlos befördern lässt.
Aufbau auf geradem Untergrund
Den Aufbau sollten Sie an windgeschützten und ebenen Orten vornehmen. In stürmischer Umgebung kann sich der Aufbau schnell in die Länge ziehen – im ungünstigsten Fall fliegt Ihnen das gesamte Zeltdach davon. Auf schrägem Untergrund ist ein Zeltaufbau ebenfalls schwierig – und der Schlaf in Schräglage ebenso wenig erholsam.
Je nach Modelltyp lassen sich Dachzelte bereits auf dem Boden, also neben dem Auto, aufbauen. Anschließend muss das Zelt nur noch auf das Autodach gehoben und mittels des Schienensystems am Dachträger befestigt werden. In der Regel sind dafür mehr als zwei Hände vonnöten – bitten Sie deshalb mindestens eine weitere Person um Hilfe. Halten Sie auch ein Werkzeugsortiment bereit: Ringschlüssel und Schraubenzieher kommen in den meisten Fällen zum Einsatz. Zur Vermeidung von Lackschäden am Wagen, legen Sie eine Decke oder ein Tuch aufs Autodach.
Bevor Sie das Dachzelt endgültig befestigen, sollten Sie es auf dem Autodach mittig ausrichten, damit kein einseitiger Überstand entsteht. Bei manchen Dachzeltvarianten ist es vorgesehen, dass das Zelt einen Überstand hat. Dabei wird die Last dann allerdings von einer Leiter aufgefangen, über die man bequem ins Zeltinnere klettern kann.
So funktioniert MeinAuto.de:

1. Wunschauto konfigurieren

2. Sofortige Preisauskunft erhalten

3. Kostenloses Angebot anfordern

4. Beim Händler bestellen und kaufen
Das sagen unsere Kunden über uns:
Dieser Artikel stammt aus der MeinAuto.de Redaktion. Hier finden Sie unsere Kontaktdaten und unser Redaktionsteam.
Weitere Informationen über MeinAuto.de
- So kaufen Sie Ihr Auto über MeinAuto.de
- Informationen zum Leasing über uns
- Informationen zur Autofinanzierung über uns
- Gewerbefinanzierung
- Geschäftsleasing
- Finanzierung ohne Anzahlung
- Leasing ohne Anzahlung
- 0% Finanzierung
- Leasingrechner
- Restwertleasing
- Kilometerleasing
- Null Leasing
- Limitierte Sonderaktionen
- EU Neuwagen
- EU Reimporte
- Autoleasing inkl. Versicherung
- Autofinanzierung inkl. Versicherung