Automagazin
Alles was du rund ums Thema Auto wissen musst
Aktuelle News
Ausgezeichnete Sicherheit: Time-Magazin würdigt Volvos neuen adaptiven Gurt
10.10.2025 | Volvo hat mit einem neuen Sicherheitsgurt eine Auszeichnung des US-Magazins Time erhalten. Das System gilt als eine der besten Erfindungen des Jahres 2025.
Batteriepass im Praxistest: Kia erprobt Zellüberwachung im EV3
10.10.2025 | Kia testet eine Batteriepass-Technologie, die den Zustand einzelner Batteriezellen in Echtzeit erfasst. Der Hersteller will damit Erkenntnisse für kommende EU-Vorgaben gewinnen.
E-Auto-Prämie vor Comeback: Regierung plant neue Fördergelder
09.10.2025 | CDU/CSU und SPD wollen den Kauf von Elektroautos wieder gezielt fördern. Die Regierungsparteien einigten sich auf ein neues Förderprogramm, das vor allem Haushalte mit geringem und mittlerem Einkommen unterstützen soll.
Mehr PS zum Jubiläum: Skoda bringt den Fabia 130 als sportliche Sonderedition
08.10.2025 | Zum 130. Firmenjubiläum legt Skoda eine limitierte Edition seines Kleinwagens auf. Der Fabia 130 kombiniert ein überarbeitetes Antriebssystem mit sportlichen Designelementen.
Nissan Qashqai e-Power: Neue Hybridversion startet ab 40.180 Euro
07.10.2025 | Nissan hat die neue e-Power Generation seines Kompakt-SUV Qashqai zur Bestellung freigegeben. Die Einstiegspreise beginnen bei 40.180 Euro.
Dacia macht den Jogger fit: Neuer Hybrid und frisches Design
07.10.2025 | Dacia hat sein Familienmodell Jogger für das kommende Modelljahr überarbeitet. Die Modellpflege umfasst Änderungen am Design, ein aktualisiertes Interieur sowie neue Antriebe.
Dacia Spring 2026: Kleinere Batterie, mehr Reichweite
07.10.2025 | Dacia hat seinen Spring überarbeitet und bringt ihn 2026 mit neuer Batterietechnik, überarbeiteter Plattform und stärkeren Motoren. Auffällig: Trotz kleinerer Batterie bleibt die Reichweite gleich.
Vorbild Japan: EU plant neue Fahrzeugklasse für Elektroautos
07.10.2025 | Die Europäische Kommission plant eine neue Kategorie für kompakte und erschwingliche Elektroautos. Ziel ist es, den Einstiegspreis für Stadt- und Pendlerfahrzeuge auf rund 15.000 Euro zu senken.