Leasing ab
Meine Konditionen
Marken
- Skoda
- Volkswagen
- Ford
- Cupra
- BMW
- Abarth
- Alfa Romeo
- Audi
- BMW
- Citroen
- Cupra
- DS
- Dacia
- Fiat
- Ford
- Honda
- Hyundai
- Jaguar
- Jeep
- KIA
- Land Rover
- Lexus
- MINI
- Maserati
- Mazda
- Mercedes
- Mitsubishi
- Nissan
- Opel
- Peugeot
- Porsche
- Renault
- Seat
- Skoda
- Smart
- Subaru
- Suzuki
- Tesla
- Toyota
- Volkswagen
- Volvo
Modell
- Fabia
- Kamiq
- Karoq
- Kodiaq
- Octavia
- Scala
- Superb
Bauform
- Cabrio/Roadster
- Kombi
- Kompaktwagen
- Limousine
- Kleinwagen
- Nutzfahrzeug
- SUV/Geländewagen
- Sportwagen/Coupé
- Van/Minivan
Kraftstoff
- Benzin
- Diesel
- Elektro
- Gas
- Hybrid
Getriebe
- Automatik
- Manuell
Antriebsart
- Allradantrieb
- Frontantrieb
- Heckantrieb
Konfiguration und Preis
Skoda Modelle: Neuwagen Angebote ab 139€/mtl.
Ich habe folgende Neuwagen für Dich gefunden. Nicht der passende dabei? Beantworte mir gerne die Fragen erneut oder nutze unsere weiteren Filter.
Ergebnisse (7)
7 verfügbare Modelle zu deinen Suchkriterien
Leasing ab

Leasing ab

Leasing ab

Leasing ab

Leasing ab

Leasing ab

Leasing ab

Nicht verfügbare Modelle

24 Monate Laufzeit

24 Monate Laufzeit




Der tschechische Fahrzeughersteller Skoda fertigte bereits 1905, zehn Jahre nach seiner Gründung, erstmals ein Automobil. Damit gehört das Unternehmen zu den ältesten der Automobilbranche. Seit 1991 ist die Marke mit VW, Seat, Audi und Porsche Bestandteil der Wolfsburger Volkswagen AG. Mit der Einführung der Modelle Fabia und Octavia begann Anfang der 90er Jahre der Durchbruch der tschechischen Pkws in Westeuropa. Heute hat sich die VW-Tochter auf dem deutschen Markt etabliert und ist in mehreren Fahrzeugsegmenten vertreten.
- 1. Übersicht: Skoda Modelle und Alternativen
- 2. Ihr neuer Skoda – über MeinAuto.de zu Ihrem Wunschmodell
- 3. Skoda Rabatte nutzen: Bar, Finanzierung oder Leasing?
- 4. Aktuelle Skoda Sondermodelle und Angebot der letzten Jahre
- 5. Alternative Antriebe: Gas, Hybrid und Elektro bei Skoda
- 6. Kaufberatung Ratgeber zur Marke Skoda
- 7. Skoda Highlights der letzten Jahre
- 8. FAQ - Fragen und Antworten
- 9. Weiterführende Informationen
1. Übersicht: Skoda Modelle und Alternativen
Neben dem Kleinwagen Fabia und dem familienfreundlichen, kompakten Octavia erfreuen sich Modelle wie die SUVs Kodiaq und Karoq (Nachfolger des Skoda Yeti) großer Beliebtheit.
Skoda ist bekannt für ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis, hohe Sicherheitsstandards und dynamische Designs. Der Hersteller profitiert vom technischen Baukasten seines Mutterkonzerns. So ist beispielsweise der Kleinstwagen Skoda Citigo baugleich mit dem höherpreisigen VW up!. Zum Produktportfolio von Skoda gehören auch die Kompaktwagen-Limousine Rapid sowie der Mittelklässler Superb, der wie der Octavia auch als Kombivariante erhältlich ist. Alle genannten Skoda Modelle können Sie über MeinAuto.de als Neuwagen erwerben.
VW Modelle | Fahrzeugart | Konkurrenzmodelle |
---|---|---|
Kleinstwagen | ||
Kleinwagen, Kombi | ||
Kompaktwagen | ||
Mittelklasse (Kombi, Limousine) | ||
Obere Mittelklasse (Kombi, Limousine) | ||
SUV | ||
SUV | ||
SUV |
2. Ihr neuer Skoda – über MeinAuto.de zu Ihrem Wunschmodell
Viele fragen uns, wie ein Neuwagenkauf über MeinAuto.de funktioniert. Diese Frage ist schnell zu beantworten. Wir treten ausschließlich als Vermittler zwischen Ihnen und einem Skoda Vertragshändler auf. Unter Berücksichtigung Ihrer Anforderungen an ein neues Auto führen wir für Sie einen Preisvergleich durch und wählen unter unseren Partnerhändlern denjenigen aus, der Ihnen den größten Preisnachlass auf das Skoda Modell Ihrer Wahl gibt. Und das Beste: Unser Vermittlungsservice ist für Sie vollkommen kostenlos. So können Sie nicht nur viel Zeit, sondern auch bares Geld sparen. Nutzen Sie einfach unseren Fahrzeugkonfigurator auf der jeweiligen Modellübersichtsseite auf MeinAuto.de, um ein Angebot für Ihren neuen Skoda zu erhalten. Das Konfigurieren eines Neuwagens läuft wie folgt ab:
- Besuchen Sie die Modellseite Ihres favorisierten Skoda und starten Sie den Neuwagenkonfigurator.
- Wählen Sie die gewünschte Ausstattungslinie für Ihren neuen Pkw. (Lesen Sie gerne unsere Tipps zum Konfigurieren eines Modells.)
- Entscheiden Sie sich als nächstes für einen Motor, z. B. Benzin oder Diesel.
- Bestimmen Sie die Farbe der Karosserie.
- Wählen Sie die Feinheiten des Interieurs (Innenausstattung).
- Runden Sie die Optik und Technik des Wagens bei Bedarf mit optionalem Zusatz-Zubehör ab.
- Sind Sie Geschäftskunde oder Privatkunde? Teilen Sie uns mit, welcher dieser beiden Tarife auf Sie zutrifft.
- Wählen Sie einen Rabatt, einen Abholort und eine Zahlungsart. Neben Barzahlung stehen Leasing und Finanzierung zur Wahl. (Weitere Infos zu den Zahlungsoptionen gibt es hier.)
- Tragen Sie im letzten Schritt Ihre Kontaktdaten ein und senden Sie Ihre unverbindliche Vermittlungsanfrage online an unser Team ab.
Sobald Sie uns Ihre Wünsche übermittelt haben, erstellen wir kostenfrei ein Angebot für Ihren neuen Skoda. Sie hören zeitnah telefonisch oder per E-Mail von einem unserer Service-Mitarbeiter. Gerne stehen wir Ihnen jederzeit für Rückfragen zur Verfügung. Ihnen steht es frei, sich für oder gegen den Autokauf zu entscheiden. Sagt Ihnen unsere Rabatt-Offerte zu, bringen wir Sie und unseren Partnerhändler zusammen. Bei ihm unterzeichnen Sie schließlich den Vertrag für die Bestellung des neuen Skodas. Sie können das Fahrzeug bis nach Haus liefern lassen oder aber selbst abholen. Die möglichen Abhol- bzw. Lieferoptionen und ihre Preise finden Sie im Konfigurator.
3. Skoda Rabatte nutzen: Bar, Finanzierung oder Leasing?
Finanzierungsart | Bedeutung |
---|---|
Barkauf |
|
Finanzierung |
|
Leasing |
|
Den neuen Skoda bar bezahlen
Wenn Sie beabsichtigen, Ihren Skoda über MeinAuto.de bar zu bezahlen – z. B. mit Ihrem Ersparten oder mit Hilfe einer Kreditsumme Ihrer Hausbank – wählen Sie bitte beim Konfigurieren des Fahrzeugs die Zahlungsart Barkauf aus. Unter „Preisvergleich“ erfahren Sie den finalen Autopreis unter Berücksichtigung der Rabatte sowie die endgültigen Überführungskosten für Ihren Wagen. Wenn Sie einen Vertrag über uns abschließen, zahlen Sie erst kurz vor der Auslieferung Ihres neuen Skodas per Überweisung direkt an den von uns vermittelten Vertragshändler.
Die Barzahlung ist die klassischste und üblicherweise die preiswerteste Variante des Autokaufs. Allerdings haben erfahrungsgemäß viele Kaufinteressenten nicht ausreichend Geld auf der hohen Kante, um ihr Auto sofort und in einer Summe zu bezahlen. Zum Schutz der eigenen Liquidität entscheiden sich deshalb viele unserer Kunden, ein Skoda Leasing oder eine Skoda Finanzierung über eine unsere Partnerbanken in Anspruch zu nehmen. Gewerbetreibende bzw. Unternehmen ziehen im Regelfall ein Geschäftsleasing einer Gewerbefinanzierung vor, um steuerliche Vorteile zu nutzen. Für Privatkunden können sowohl Leasing als auch Autokredit eine attraktive Lösung darstellen.
Skoda Leasing über MeinAuto.de
Auf MeinAuto.de stehen Ihnen zwei unterschiedliche Leasing-Modelle als Zahlungsart zur Verfügung: das Leasing mit Kilometervertrag und das Leasing mit Restwertvertrag. Kilometerleasing und Restwertleasing unterscheiden sich in erster Linie durch die Art der Abrechnung bei der Rückgabe des geliehenen Fahrzeugs. Im Konfigurator haben Sie unter dem Punkt „Preisvergleich“ die Möglichkeit, eine individuelle monatliche Leasing-Rate zu finden. Nutzen Sie dazu bitte die Regler und legen Sie die die gewünschte Laufzeit des Vertrages sowie die erforderliche Kilometerleistung und die Höhe einer optionalen Sonderzahlung fest. Eine 0,00 Euro Sonderzahlung entspricht einem Leasing ohne Anzahlung. Da wir nicht mit Herstellerbanken zusammenarbeiten, um in unserer Tätigkeit als Neuwagenvermittler unabhängig zu bleiben, gibt es bei uns kein sogenanntes Null Leasing. Die Begründung ist einfach: Nur so können wir die besten Rabatte an Sie weitergeben.
Skoda Finanzierung über MeinAuto.de
In Sachen Neuwagenfinanzierung arbeiten wir mit zuverlässigen und etablierten Finanzunternehmen der Automobilbranche zusammen.. Sie profitieren bei MeinAuto.de nicht nur von flexiblen Vertragslaufzeiten und individuell festlegbaren Sonderzahlungen, sondern auch von einem niedrigen Zinssatz, der unabhängig von Ihrer Bonität ist. Deshalb sind die Monatsraten bei einem Autokredit über uns oft attraktiver als bei den Angeboten einer klassischen Hausbank. Wenn Sie kein Barkapital zur Verfügung haben, können Sie bei uns von einer Finanzierungen ohne Anzahlung Gebrauch machen. Bitte beachten Sie, dass es die von anderen Anbietern gerne beworbene 0% Finanzierung bei uns aus gutem Grund nicht gibt. Sie hat – wie auch das Null Leasing – den Nachteil, dass sie i. d. R. die Höhe von Preisrabatten negativ beeinflusst. Der angebliche Preisvorteil durch eine 0 % Finanzierung relativiert sich daher sehr häufig.
Info Weitere Informationen und tiefgehende Erläuterungen zu den Zahlungsarten:
4. Aktuelle Skoda Sondermodelle und Angebot der letzten Jahre
Um noch mehr Geld beim Autokauf zu sparen, lohnt es sich, den Markt der Skoda Sondermodelle zu verfolgen. Hier erhalten Sie häufig exklusive Ausstattung und Designs zu attraktivem Preis. In der Vergangenheit setzte der tschechische Hersteller bei einigen seinen Sonderausführungen beispielsweise auf modernste Konnektivitätslösungen für den Fahrer im Skoda-Cockpit. Weil die produzierte Auflage von Sondermodellen und Sondereditionen limitiert ist, haben solche Fahrzeuge häufig einen höheren Wiederverkaufswert als die klassischen Werksmodelle. Der Turnus der Einführung von limitierten Editionen ist unregelmäßig. Häufig erscheinen Skoda Sondermodelle vor der Einführung einer neuen Modellgeneration.
Das sind die aktuell verfügbaren Sondermodelle:
Ausgelaufene Sondermodelle:
- Skoda Clever Sondermodelle (2018)
- Skoda Drive Sondermodelle (2017)
- Skoda Joy Sondermodelle (2016)
- Skoda Edition Sondermodelle (2015)
Info
Die meisten Sondermodelle werden von uns in den jeweiligen Konfigurator des Modells integriert. Sie finden die spezielle Sonderedition dann unter den Ausstattungslinien.
In einigen Fällen weicht aber die Ausstattung oder der Preis so sehr von den normalen Varianten ab, sodass wir ein neues Modell anlegen. Dieses finden Sie dann neben dem normalen Modell innerhalb der Modellgruppe.
5. Alternative Antriebe: Gas, Hybrid und Elektro bei Skoda
Skoda ist bei der Entwicklung von alternativen Antrieben nicht so schnell wie die Konzernbrüder VW und Audi. Die Tschechen bieten keine Elektroautos oder Plug-in-Hybride an. Es sind lediglich Gas-Fahrzeuge verfügbar.
Alternativer Antrieb | Modelle |
---|---|
Elektro | |
Hybrid |
|
Gas |
Welcher Skoda mit welchem Antrieb jetzt der sinnvollste für Sie ist, das müssen Sie im Einzelfall abwägen. Wichtige Faktoren bei der Auswahl des Modells und des Motors für Ihren Skoda sind aber folgende:
- Kaufpreis
- Verfügbarkeit und Zugänglichkeit des Kraftstoffes
- Kraftstoffkosten
- Leistung und Haltbarkeit des Motors
- mögliche Rabatte und staatliche Förderungen
- Reichweite
- u.v.m.
Info Weitere Informationen zu den alternativen Antriebe finden Sie in unserem Ratgeber "Das ist die Alternative zum Diesel!" und in unserem Beitrag über die "Zukunft der Benziner- und Dieselmotoren und deren Alternativen".
6. Kaufberatung Ratgeber zur Marke Skoda
Die Erfahrung der letzten 10 Jahre bei der Konfiguration von Skoda Modellen und der Vermittlung von Kunden an Skoda Händler haben wir aufschlussreiche Daten für Sie gesammelt. Nutzen Sie die Daten, um Ihren neuen Skoda optimal zu konfigurieren.

Kaufempfehlung: So einen Skoda günstig kaufen
Wenn Sie ein günstiges Auto suchen, sind Sie bei Skoda an der richtigen Adresse. Seien Sie jedoch achtsam bei der Wahl der Ausstattung Ihres Fahrzeugs. Denn mancher Euro, den Sie beim Kauf des Modells vermeintlich sparen, kann Sie später teurer zu stehen kommen. Deshalb raten wir Ihnen: Wägen Sie gründlich ab, ob Sie die niedrigste Ausstattungslinie wählen! Notieren Sie sich am besten vorab, welche Must Haves Sie sich für die Ausrüstung Ihres Skodas wünschen. Die Basis-Ausstattungslinie mit dem Namen "Active" ist zwar günstig, verfügt aber ab Werk nur über wenige Extras. Wollen Sie nicht auf einige Ausstattungsinhalte und technische Highlights verzichten, müssen Sie diese bei Wahl eines Active-Modells zum vollen Preis einzeln in den Schritten "Innenausstattung" und "Extras" dazu buchen. Entscheiden Sie sich direkt für eine „Ambition“- oder „Style“-Variante, sparen Sie bares Geld dank eines günstigeren Komplettpreises für eine umfangreiche Serienausstattung und profitieren üblicherweise zusätzlich von einem gesteigerten Wiederverkaufswert Ihres Fahrzeugs. Denn die beiden höheren Ausstattungslinien beinhalten viele der von Skoda Käufern gewünschten Extras bereits in Serie.
Am Gebrauchtwagenmarkt ist Ihr Fahrzeug später in der Regel umso attraktiver, je mehr es den typischen Einkaufsgewohnheiten der Skoda-Kunden entspricht. Wenn Sie sich an diesen Tipp halten, genießen Sie immer noch viel gestalterische Freiheit. Wie Sie der obigen Grafik entnehmen können, werden bei MeinAuto.de die meisten Skoda Modelle in den Farben Blau, Weiß, Grau und Schwarz bestellt. Hinsichtlich der Ausstattung entscheiden sich viele Skoda-Fahrer für die klassischen Varianten Ambition, Style und Active. Die Mehrzahl der über MeinAuto.de gekauften Pkw des tschechischen Herstellers ist mit Benzinantrieb unterwegs. Erstaunlicherweise ist der Anteil gasbetriebener Skoda etwa so groß wie Anteil der Modelle mit Dieselmotor. Die meisten unserer Kunden entscheiden sich für eine PS-Zahl zwischen 95 und 110 PS.
Info Die "richtigen" Entscheidungen im Konfigurator hinsichtlich Serienausstattung, Extras, Karosseriefarbe und Motor sind entscheident für den Wertverlust Ihres Fahrzeugs. Hier finden Sie Tipps, wie Sie den Wiederverkaufswert Ihres neuen Autos steigern können.
7. Skoda Highlights der letzten Jahre
Skoda im Jahr 2016
Auch in diesem Jahr geht die Modelloffensive von Skoda weiter. Mit neuen Modellen, neuer Technik und Interessanten Angeboten will die Marke seinen Erfolgskurs in Europa weiter fortschreiben.
Das erste SUV der Marke
Mit der Studie VisionS zeigt Skoda den Ausblick auf die zukünftigen SUV-Modelle. Angelehnt an den Tiguan von VW übernimmt das SUV die Designsprache des Fabia und bieten umfangreiche Infotaiment- und Konnektivitätslösungen. Angetrieben wird der Prototyp von einem Plug-In-Hybridantrieb. Wann mit dem neuen Schlachtschiff der Marke zu rechnen ist, ist noch unklar. Aber eins ist sicher: Um am Markt zukünftig weiter mitzumischen, wird Skoda wohl einen großen SUV auf die Straße bringen müssen.
Skoda im Jahr 2014 / 2015
Der tschechische Automobilhersteller Skoda will sich neu auf dem Automarkt positionieren und hat daher eine über zwei Jahre angelegte Verkaufsoffensive gestartet, bei der die Kunden mit überarbeiteten Modellen angelockt werden. Die VW-Tochter hat sich seine verkaufsträchtigsten Modelle vorgenommen, um sie technisch wie optisch aufzuwerten. Sie sollen attraktiver und dank des von Skoda verwendeten Baukastensystems vergleichsweise günstig sein. In diesem Jahr kamen der Fabia und der Octavia als Scout überarbeitet heraus. Für das nächste Modelljahr stehen vor allem auch die Neuauflage des Superb und des Yeti an, die im neuen Outfit in den Ausstellungsräumen der Vertragshändler ausgestellt werden.
Der Skoda Fabia mit Facelift
Als erster kam dieses Jahr der adrette Kleinwagen in einer neuen Designlinie auf den Markt. Seine Designer machten den Fabia niedriger, kantiger und breiter, um den Innenraum für die Bequemlichkeit zu vergrößern, wodurch er weitaus sportlicher und kompakter wirkt. Es gibt den beliebten Kleinwagen in 14 verschiedenen Farben, wobei die Farbe fürs Dach, die Außenspiegel und Felgen gesondert gewählt werden können. Der neu gestaltete Skoda soll mehr Spaß beim Fahren bringen und gleichzeitig sparsamer in den Kosten werden, wobei die Motorleistung jedoch erhöht werden konnte.
Auf dem Autosalon in Paris präsentierte Skoda ihn auch als neuen Kombi, wobei der Fabia Combi mit einem recht großen Kofferraum aufwarten kann.
Der Octavia als L&K Linie
Zwei Modelle des Octavia sollen im Mai 2015 zur Verfügung stehen, wobei das Modell L&K sich als besonders exklusiv erweist. Abgesehen von einer verbesserten Motorleistung soll ein Allradsystem inklusive sein sowie ein Sportlenker und eine Rückfahrkamera unter anderem zur Ausstattung gehören. Aber die neuen Modelle werden nicht nur lauffreudiger sein, sondern auch deutlich sparsamer im Verbrauch so wie die Kunden es bei ihren Neuwagen wünschen.
Roomster mit aggressiveren Design
Auch der Roomster Van kam 2014 in einem neuen Design heraus, das aggressiver und kantiger wirkt, vor allem in der Noir Edition. Zur Ausstattung gehören schwarze Alu-Felgen, ein Drei-Speichen-Lenkrad, beheizbare Sportsitze, Parksensoren sowie eine Klimaanlage.
Yeti mit Facelifting
Weiter hat sich Skoda 2015 vorgenommen, seinen SUV durch ein umfangreiches Facelifting aufzuwerten. Der Yeti kommt in der Monte Carlo Version neu auf den Markt und sieht weitaus sportlicher und aufregender aus, denn viele Teile wie der Kühlergrill oder die A-B-C-Säulen sind in schwarz lackiert. Dazu kommen noch schwarze 17-Zoll-Felgen und Sportsitze. Es gibt Pedale aus Edelstahl und Monte Carlo Dekorleisten.
Superb wird sportlicher
Auch die Limousine Superb hat eine weitaus schärfere Designlinie bekommen, die ihn sportlicher und etwas angriffslustig aussehen lässt, was ebenfalls für die Kombi Variante gilt. Die Limousine zeichnet sich unter anderem durch ihre Geräumigkeit aus, wobei viele Extras für einen angenehmen und komfortablen Fahrspaß sorgen. Trotzdem ist das edle Modell von Skoda mit den vielen Extras auch auf Sparsamkeit und Bequemlichkeit getrimmt wie die anderen Modelle des tschechischen Autoherstellers, denn die Volkswagen-Tochter will als sparsam und günstig gelten.
Reichlich Konkurrenz für Skoda
Natürlich haben es die Tschechen mit großer Konkurrenz zu tun, darunter zum Beispiel Opel und Ford, und die Konzernschwestern Seat und VW. Aber auch die asiatischen Autobauer wie Kia, Mazda und Hyundai sind zu nennen.
Skoda kann sich aber gegen die meisten Marken gut behaupten. Mit einem hervorragendem Preis-/Leistungsverhältnis haben der Fabia und Co in den letzten Jahren bereites viele Kunden überzeugt.
Die Geschichte der Marke Skoda
Schon 1895 begannen Václav Laurin und Vaclav Klement mit der Produktion von Fahrrädern in der tschechischen Stadt Mladá Boleslav, nördlich von Prag. Als das Unternehmen Laurin & Klement der größte Fahrradhersteller des Landes war, gingen die beiden einen Schritt weiter und produzierten Motorräder, kurz darauf startete die Produktion von Automobilen. Damals dachten Laurin und Klement wohl noch lange nicht an Škoda Modelle wie Octavia, Fabia, Roomster, Rapid, Citigo, Yeti oder Superb.
In den 1920er Jahren hatte das Unternehmen schon zahlreiche Pkw produziert. Um die Marktposition zu stärken, fusionierte man mit den Skoda Werken aus Pilsen. Nach einer Unterbrechung durch den zweiten Weltkrieg folgte 1946 der große Neuanfang. Das Unternehmen wurde verstaatlicht und trug den Namen AZNP Skoda, der sich bis zur Wende 1989 hielt. Aufgrund der neuen marktwirtschaftlichen Bedingungen begann die Suche nach einem starken Partner, der 1991 mit Volkswagen gefunden war. Neben Audi und Seat gehörte nun auch Skoda zum Wolfsburger Automobilkonzern VW.
Zusammenarbeit mit VW erfolgreich
Ein Jahr später nahm Skoda automobilova a. s. seine Tätigkeiten auf. Im gleichen Jahr wurde das Unternehmen in die Skoda Auto Deutschland GmbH umfirmiert. In den kommenden Jahren konnte man den Marktanteil von 0,65 Prozent (Anfang der 90er) auf 5 Prozent (2009) steigern. Insbesondere der Kleinwagen Fabia und das Kompaktklasse-Fahrzeug Octavia entwickelten sich schnell zu Erfolgsmodellen. Auch der Hochdachkombi Roomster, das SUV Yeti und der Superb in der oberen Mittelklasse sind heute Verkaufsschlager. Insgesamt erleben wir in den letzten Jahren einen regelrechten Aufschwung der Marke dessen Logo sich im Übrigen über die letzten Jahre deutlich verändert hat.
Mittlerweile gehört das Unternehmen Škoda zum Volkswagen Konzern und gehört vor allem im Internet zu den beliebtesten Marken. Damit wird das Werk von Klement und Laurin weitergeführt. Die Weiterentwicklungen rund um den tschechischen Autobauer lassen in eine positive Zukunft blicken. Allen voran die neuen Modelle Rapid (inkl. Spaceback) und Citigo könnten den Hersteller nach vorne bringen. Im Rahmen der New Small Family feiert man mit dem schon genannten Citigo die Premiere im Kleinstwagen/Mini-Segment.
8. FAQ - Fragen und Antworten
- Der äußere Ring: Steht für die „Allseitigkeit der Produktion, die Vollkommenheit der Fertigung, den Erdball und die Welt“
- Die Feder: Steht für den technischen Fortschritt, die Spannweite des Produktionsprogramms sowie den internationalen Vertrieb der Produkte.
- Der Pfeil: Steht für die fortschrittlichen Fertigungsmethoden und hohe Arbeitsproduktivität
- Das Auge: Steht für die Genauigkeit der Fertigung, technischen Scharfsinn und Überblick
Skoda würde von am 18. Dezember 1895 von dem Fahrradmechaniker Václav Klement und dem Buchhändler Václav Laurin gegründet. Die Gründung ging übrigens von Klement aus, da er mit der Qualität seines Fahrrads eines andern Herstellers nicht zufrieden war. Skoda war also zu Anfangs ein Fahrradhersteller, der erst später Motorräder und dann Autos gebaut hat.
Die höchste Ausstattungslinie „L&K“ der Skoda Modelle ist nach den Gründern benannt.
Info Weitere Antworten auf häufig gestellte Fragen zu MeinAuto.de und unserem Prozess finden Sie auf unserer FAQ-Seite.
9. Weiterführende Informationen
Testberichte
Seat Arona vs. Skoda Kamiq (Test 2023): Duell der City-Crossover
Skoda Enyaq iV vs. Kia EV6 (Test 2022): Macht das Duell der Töchter die Mütter stolz?
Skoda Enyaq iV vs. Kia EV6 (Test 2022): Macht das Duell der Töchter die Mütter stolz?
Der Kia EV6 und der Skoda Enyaq sind weit mehr als Klone des VW ID.4 oder Hyundai Ioniq 5. Doch wer kann was und wer kann mehr: der Kia EV6 oder der Skoda Enyaq iV? Unser Vergleichstest gibt die Antwort.
Skoda Fabia Tour (Test 2022): Die besondere Kleinwagen-Limousine als Sondermodell
Skoda Fabia Tour (Test 2022): Die besondere Kleinwagen-Limousine als Sondermodell
1999 löste der Skoda Fabia den Skoda Felicia ab. Seither vertritt er die Ambitionen der tschechischen VW-Tochter im Kleinwagensegment. 2022 wird er vom Sondermodell Fabia Tour unterstützt. Die Limousine ist heute im Test.
Weitere Artikel im Automagazin
- Skoda Karoq Tour (Test 2022): Wie gut ergänzen sich Modellpflege und Sondermodell?
- Skoda Karoq Sportline (Test 2022): Was ist neu am Topmodell des frisch gelifteten Kompakt-SUV?
- Skoda Fabia Limousine IV im Test (2021): So groß(artig) kann ein Kleinwagen sein
- Skoda Kodiaq RS 2022 im Test: Sattelt das sportliche SUV-Topmodell erfolgreich um?
- Die Ford Kuga Alternativen Skoda Karoq und Opel Grandland X im Test
- Skoda Kodiaq Sportline im Test (2021): auch das Sport-SUV profitiert vom jüngsten Facelift
- Alternativen Skoda Octavia Combi im Test: Ist einer aus dem Trio Ford Focus Turnier, Seat Leon ST und Opel Astra Sports Tourer noch praktischer?
- VW Tiguan, Seat Ateca und Volvo XC40 im Test: Was taugen die Alternativen zum Skoda Kodiaq?
- Skoda Kamiq Scoutline im Test: Das City-SUV für aktive Städter?
- Octavia Combi Clever im Test (2021): der neue Skoda-Kombi als Sondermodell
Nachrichten
Eiskalt: Skoda Enyaq RS iV bricht Weltrekord im Driften
Skoda Enyaq: Zwei neue sportliche Varianten im exklusiven Design
Skoda Enyaq: Zwei neue sportliche Varianten im exklusiven Design
Zwei neue Varianten für einen Skoda-Bestseller: Der Enyaq RS iV steht in der RS-exklusiven Design Selection RS Lounge bereit, das sportliche Enyaq Coupe iV 80 geht mit 150 kW und Heckantrieb an den Start.
Skoda: Lichtdesign-Team gewinnt begehrten People Award
Skoda: Lichtdesign-Team gewinnt begehrten People Award
Das britische Onlineportal Car Design News (CDN) hat das Lichtdesign aller aktuellen Skoda-Modelle prämiert. Der “People Awards” gehört zu einem der wichtigsten Design-Auszeichnungen.
Weitere Artikel im Automagazin
- Skoda Enyaq Coupe RS iV: Bestes Mittelklasse-E-Auto im ADAC-Test
- Skoda Octavia im Euro-NCAP-Test: Top-Ergebnis nochmals gesteigert
- Skoda enthüllt vollelektrischen Sportwagen Enyaq RS iV
- Skoda: RS-Modelle unterstreichen die sportliche Tradition
- Skoda Enyaq iV: Auszeichnung für cleveren Rekuperationsassistent
- Plug and Charge: Automatischer Ladestart für den Skoda Enyaq möglich
- Skoda Enyaq iV: Software-Update für mehr Reichweite und Infotainment
- Skoda, Seat, Hyundai und Volvo: Erfolge bei der Wahl zum Firmenauto des Jahres 2022
- Wertmeister 2022: Das sind die Sieger von Schwacke und Auto Bild
- Engpass ade? Skoda verdoppelt Produktionskapazitäten für Kabelbäume
Alternativen Themen
Weitere Themen
- S04-Mitglieder werben Kunden: 300 € Prämie von MeinAuto.de für jede Bestellung, die Du vermittelst!
- Sparsamste Diesel: Spritsparende Neuwagen mit Dieselmotor
- Mild-Hybrid Modelle: Diese Modelle sind die besten
- Wir bewegen Schalke und machen Fanträume wahr
- MeinAuto.de ist stolzer Hauptsponsor des FC Schalke 04