Sie surfen gerade mit einem veralteten Browser.

Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um Meinauto.de zu nutzen.

Google Chrome | Mozilla Firefox | Microsoft Edge

VW: Gemeinschaftsunternehmen mit Brose gestartet

Der Volkswagen-Konzern und Automobilzulieferer Brose starten das Gemeinschaftsunternehmen Brose Sitech für Sitzsysteme. Das Joint Venture hat zum Jahresbeginn die Arbeit aufgenommen.

Brose Sitech VW

© Volkswagen

Acht Standorte

Seit dem 1. Januar 2022 tritt Brose Sitech als Lieferant von Sitzsystemen am globalen Markt auf – jetzt arbeitet das Unternehmen mit Kooperationspartner Volkswagen zusammen. An insgesamt acht Standorten in Polen, Deutschland, China und Tschechien sind rund 5.000 Mitarbeiter tätig, bis 2030 soll der Umsatz des gemeinsamen Unternehmens auf 2,8 Milliarden Euro verdoppelt werden und die Belegschaft auf 7.000 Mitarbeiter wachsen.

MeinAuto.de Kundenmeinung - Knipsen schreiben tankenThomas Schmall, Volkswagen Konzernvorstand Technik und Aufsichtsratsmitglied bei Brose Sitech, sieht im Gemeinschaftsunternehmen großes Potenzial: “Eine intensive Zeit der Planung und Vorbereitung liegt hinter uns. Ich freue mich, dass Brose Sitech nun als eigenständiger Komplettanbieter von Sitzsystemen auf dem Markt startet. Der Zusammenschluss wird von Volkswagen weiterhin unterstützt und eröffnet gleichzeitig viele neue Perspektiven. Mit Brose Sitech entsteht ein starkes, zukunftsfähiges Unternehmen.”

Innovative Lösungen für das gesamte Interieur

Im Laufe der Zeit will Brose Sitech das Geschäft mit VW weiter ausbauen und auch andere Fahrzeughersteller mit Sitzsystemen beliefern. Ziel sei es, das Portfolio in innovative Lösungen für das gesamte Interieur zu erweitern. “Dank der starken Partnerschaft zwischen Volkswagen und Brose können wir wichtige Zukunftsinvestitionen vornehmen und die Grundlage für das Wachstum in den nächsten Jahren schaffen”, erklärt Tomasz Lewandowski, Vorstand Brose Sitech.

Brose Sitech gehört zu den führenden Anbietern von manuellen und elektrischen Sitzstrukturen sowie deren Verstellkomponenten. Das Unternehmen verbindet zudem seine mechatronischen Produkte durch dein Einsatz von Software und Sensorik zu intelligenten Systemen.

Über intelligente Systeme wie Handys, Laptops oder Tablets lässt sich auch ganz einfach und bequem Dein Neuwagen bestellen. Die richtige Adresse dafür lautet: www.meinauto.de! Bei uns findest Du Deinen Traumwagen zum garantiert günstigsten Preis. Wähle aus mehr als 45 Herstellern Dein Lieblingsmodell aus und gestalte es nach Deinen Vorstellungen. Profitiere dabei von unseren großzügigen Rabatten und spare mit unseren günstigen Leasing- und Finanzierungsangeboten bares Geld!

 

MeinAuto Check Banner YouTube 03 Lust auf eine virtuelle Probefahrt


Jetzt weitere News lesen oder den Konfigurator starten!

So funktioniert MeinAuto.de:

so-funktioniert-meinauto-wunschauto

1. Wunschauto konfigurieren

so-funktioniert-meinauto-wunschauto

2. Sofortige Preisauskunft erhalten

so-funktioniert-meinauto-angebot

3. Kostenloses Angebot anfordern

so-funktioniert-meinauto-beim-handler-bestellen

4. Beim Händler bestellen und kaufen


Das sagen unsere Kunden über uns:

Dieser Artikel stammt aus der MeinAuto-Redaktion. Hier findest Du unsere Kontaktdaten und unser Redaktionsteam.

Weitere Informationen über MeinAuto.de




Ihre Vorteile bei MeinAuto.de

Garantie

volle Herstellergarantie
vom Vertragshändler vor Ort

deutsche Neuwagen

nur deutsche Neuwagen
keine EU-Reimporte

Zahlungsmöglichkeiten

alle Zahlungsarten
Barkauf, Finanzierung, Leasing

unser kostenloser Service

keine Kosten
unser Service ist für Sie 100% kostenfrei

Wir sind stolz auf eine hohe Kundenzufriedenheit!

MeinAuto.de hat langjährige Erfahrungen auf dem Neuwagenmarkt in Deutschland. Unsere Kunden haben dadurch ihr Wunschauto zum Top-Rabatt erhalten und bewerten unsere Arbeit positiv.

» Erfahren Sie mehr über das Urteil unserer Kunden