MINI Cooper SE vs. Fiat 500e: Kleine Stromer, höchste Ansprüche
Meine Konditionen
Marken
- Skoda
- Volkswagen
- Opel
- Hyundai
- Cupra
- Abarth
- Alfa Romeo
- Audi
- BMW
- Citroen
- Cupra
- DS
- Dacia
- Fiat
- Ford
- Honda
- Hyundai
- Jaguar
- Jeep
- KIA
- Land Rover
- Lexus
- MINI
- Mazda
- Mitsubishi
- Nissan
- Opel
- Ora
- Peugeot
- Porsche
- Renault
- Seat
- Skoda
- Subaru
- Suzuki
- Toyota
- Volkswagen
- Volvo
Modell
Bauform
- Cabrio/Roadster
- Kombi
- Kompaktwagen
- Limousine
- Kleinwagen
- Nutzfahrzeug
- SUV/Geländewagen
- Sportwagen/Coupé
- Van/Minivan
Kraftstoff
- Benzin
- Diesel
- Elektro
- Hybrid
- Gas
Getriebe
- Automatik
- Manuell
Antriebsart
- Allradantrieb
- Frontantrieb
- Heckantrieb
Konfiguration und Preis
Ich habe folgende Neuwagen für Dich gefunden. Nicht der passende dabei? Beantworte mir gerne die Fragen erneut oder nutze unsere weiteren Filter.
Leider ergab deine Suche keinen Treffer
Testberichte
Fiat 500L (2021) im Test: ein kleine, aber feine Auffrischung für den großen Minivan
Fiat 500L (2021) im Test: ein kleine, aber feine Auffrischung für den großen Minivan
Der “große Cinquecento”, der Fiat 500L, flaniert seit fast einem Jahrzehnt durch die Stadt und übers Land. Mit einer Länge von 4,28 Metern ist der Minivan zwei Köpfe größer als der Fiat 500 – und entsprechend geräumiger. Nach einer Modellpflege im Jahr 2017 haben die Turiner ihren kleinen Van 2021 weiter verfeinert. Wie – und wie er damit gegen Kia e-Soul & Co abschneidet, erfahren Sie in unserem Testbericht.
Fiat 500 Alternativen im Test: Mini 3-Türer, Suzuki Swift und Renault Twingo
Fiat 500 Alternativen im Test: Mini 3-Türer, Suzuki Swift und Renault Twingo
Neben dem ca. 3,55 Meter kleinen Fiat 500 kann es in der Mini-Klasse eigentlich nur einen geben: den Mini, der der Klasse den Namen gegeben hat. Damit es fair bleibt, stellen wir ihm im Test den ähnlich langen Suzuki Swift zur Seite – und dem Fiat 500 den ähnlich kleinen Renault Twingo.
Weitere Artikel im Automagazin
- Alternativen zum Audi A1 Sportback im Test: Mini 3-Türer, VW Polo und Seat Ibiza
- Mini Cabrio JCW im Test (2021): In Bestform aus den Modellpflege-Hallen?
- Mini 3-Türer im Test (2021): Geht das zweite Facelift weiter und tiefer?
- Mini Cabrio 2021 im Test: Bringt das Facelift Nr. 2 erneut frischen Wind?
- Mini Countryman JCW im Test (2021): kompaktes Premium-SUV als heißer Sportwagen
- Mini Cooper SE 2020 im Test: elektrisierender Stadtwirbelwind?
- Mini Clubman John Cooper Works im Test (2019): das Facelift mit dem Dampfhammer
Nachrichten
MINI: Spike wird digitaler Begleiter der neuen Modelle
MINI Countryman Electric: Produktion im grünen Werk in Leipzig
MINI Countryman Electric: Produktion im grünen Werk in Leipzig
BMW hat die Produktion des neuen MINI Countryman im Werk Leipzig angekündigt. Der größte MINI der neuen Fahrzeuggeneration wird mit rein elektrischem Antrieb und optionalen Allradantrieb ausgestattet und ist lokal emissionsfrei.
Mini Countryman: Vollelektrisch ab 2024
Mini Countryman: Vollelektrisch ab 2024
Ab dem kommenden Jahr plant Mini den Start des vollelektrischen Countryman. Die Produktion übernimmt das BMW-Werk in Leipzig. Basierend auf der UKL-Plattform soll im Frühjahr 2024 der vollelektrische Mini Countryman erscheinen. Der Wagen siedelt sich über dem Mini Cooper an und schickt die Plug-in-Version offiziell in Rente.
Weitere Artikel im Automagazin
- MINI Cooper SE: Erstes vollelektrisches Cabrio der Kultmarke
- MINI Cabrio Seaside Edition: Sondermodell für den Ausflug ans Meer
- MINI Cooper Resolute Edition Enigmatic Black: Fahrspaß mit geheimnisvoller Ausstrahlung
- MINI Cooper SE Resolute Edition: Strahlender Glanz in Polarweiß
- Stilvolles Ausnahmetalent: Mini Cooper S Clubman Untold Edition
- MINI Multitone Edition: Der Kleine wird vielfarbig
- MINI Cooper S 3-Türer: Sportlicher Auftritt in der Resolute Edition
- BMW und MINI setzen ab 2024 auf nachhaltige Aluminiumräder
- MINI 3-Türer: Go-Kart-Feeling bei Testfahrten in Lappland
- MINI schärft sein Profil: Neue Editionsmodelle vorgestellt
Alternativen Themen
Alternative Marken
- Skoda Kombi Diesel
- Volkswagen Kombi Diesel
- Opel Kombi Diesel
- Hyundai Kombi Diesel
- Cupra Kombi Diesel
- Audi Kombi Diesel
- BMW Kombi Diesel
- Dacia Kombi Diesel
- Fiat Kombi Diesel
- Ford Kombi Diesel
- Jaguar Kombi Diesel
- KIA Kombi Diesel
- Mazda Kombi Diesel
- Peugeot Kombi Diesel
- Renault Kombi Diesel
- Seat Kombi Diesel
- Volvo Kombi Diesel
Weitere Themen
- S04-Mitglieder werben Kunden: 300 € Prämie von MeinAuto.de für jede Bestellung, die Du vermittelst!
- Sparsamste Diesel: Spritsparende Neuwagen mit Dieselmotor
- Mild-Hybrid Modelle: Diese Modelle sind die besten
- Wir bewegen Schalke und machen Fanträume wahr
- MeinAuto.de ist stolzer Hauptsponsor des FC Schalke 04