▶ Benziner haben den Vorteil einer besseren Beschleunigung und geringerer Schadstoffemissionen, aber einen höheren Kraftstoffverbrauch und höhere Betriebskosten im Vergleich zu Dieselfahrzeugen
▶ Elektroautos sind umweltfreundlich, leise und haben niedrigere Betriebskosten, aber einen höheren Anschaffungspreis und eine begrenzte Reichweite
▶ Hybridautos bieten geringeren Verbrauch und Emissionen, niedrigere Kosten, aber möglicherweise höheren Wertverlust und weniger Leistung
▶ Erdgas- und Autogasfahrzeuge sind umweltfreundlicher, haben niedrigere Treibstoffkosten und Steuern, aber höhere Anschaffungskosten und eine begrenzte Verfügbarkeit von Tankstellen
▶ Jede Alternative hat ihre Vor- und Nachteile, abhängig von individuellen Bedürfnissen und Prioritäten
05.01.2023 | Jahrelang war auf den Diesel Verlass – leistungsstark, geringer Verbrauch und günstig im Unterhalt. Doch spätestens seit den Diesel-Skandalen ab 2015 ist die Beliebtheit des Dieselmotors stark gesunken. MeinAuto.de hat sich deshalb nach einigen Alternativen wie Benziner, Elektro-, Hybrid- und Gasautos umgesehen und ihre Vor- und Nachteile aufgelistet.
Lange Zeit waren Autos mit Benzinmotor die einzige Alternative zu Dieselfahrzeugen. Was die Häufigkeit im Straßenverkehr anbelangt, liegen Benziner deutlich vor Dieselautos: 2022 verfügten in Deutschland etwa 64 Prozent aller zugelassenen Fahrzeuge über einen Benzinmotor, während die Zahl der Dieselautos bei rund 31 Prozent lag. Benziner sind relativ günstige in Anschaffung und Unterhalt, leicht zu handhaben und können auf eine gut Tankinfrastruktur zurückgreifen.
Elektroautos sind eine gute Alternative zu Dieselautos, wenn es darum geht, Emissionen und den Ausstoß von Luftschadstoffen zu reduzieren. Elektroautos stoßen keine Abgase aus und sind daher umweltfreundlicher als Fahrzeuge mit Dieselmotor. Sie sind auch leiser und haben keine Vibrationen, was sie zu einer angenehmeren Option macht. Allerdings sind sie in der Anschaffung teurer und haben eine geringere Reichweite als Dieselfahrzeuge.
Hybridautos sind Autos, die sowohl einen Verbrennungsmotor als auch einen Elektromotor haben. Sie bewegen sich in einem ähnlichen Preissegment wie Dieselfahrzeuge. Beim Verbrauch können Besitzer ähnliche Werte erwarten, die Fixkosten sind jedoch geringer – daher richten sich Hybridmodelle eher an Wenig- bzw. Gelegenheitsfahrer.
Erdgasautos und Fahrzeuge mit Autogasantrieb liefern deutliche bessere CO2-Werte als Diesel und Benziner; zudem sind komprimiertes Erdgas (CNG: Compressed Natural Gas) und flüssiges Autogas (LPG: Liquefied Petroleum Gas) relativ günstig im Einkauf. Allerdings gibt es bislang nur recht wenige Tankstellen für den alternativen Antrieb. Auch die Reichweite ist mit rund 500 Kilometern beschränkt. Daher sind Erdgasautos für Vielfahrer geeignet, die ein gutes Netz an Tankstellen in ihrer Umgebung haben.
Die Suche nach Dieselalternativen führt zu verschiedenen Optionen: Benzinfahrzeuge bieten bessere Beschleunigung und geringere Schadstoffemissionen, jedoch verbrauchen sie mehr Kraftstoff. Elektroautos sind umweltfreundlich und leise, haben jedoch höhere Anschaffungskosten und eine begrenzte Reichweite. Hybridautos kombinieren Verbrennungs- und Elektromotoren, um den Verbrauch zu senken, könnten aber einen höheren Wertverlust und geringere Leistung aufweisen. Erdgas- und Autogasfahrzeuge sind kostengünstig und umweltfreundlich, jedoch teurer in der Anschaffung und aufgrund begrenzter Tankstellenverfügbarkeit eingeschränkter. Jede Option hat ihre Vor- und Nachteile, abhängig von Deinen individuellen Bedürfnissen und Präferenzen.
Der Erhalt der Deal-Alarm-Mail ist kostenlos und unverbindlich. Eine Abmeldung ist über den Link am Ende jeder Deal-Alarm-Mail möglich. Informationen dazu, wie Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden, finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.