
24 Monate Laufzeit
Ich habe folgende Neuwagen für Dich gefunden. Nicht der passende dabei? Beantworte mir gerne die Fragen erneut oder nutze unsere weiteren Filter.
Wenn zwei Begriffe in der Autobranche zusammengehören, ist das Paar "Tesla Elektroauto". Der kalifornische Hersteller bietet seit 2008 exklusiv E-Autos an. Bei MeinAuto.de stromern diese besonders günstig: mit Top-Rabatten & zu kleinen Raten.
Der elektrische Antrieb und die Batterietechnologien sind zwei der Kernkompetenzen Teslas. Sie zeichnen auch die vier aktuellen Tesla Elektroautos aus.
In der 4,97 Meter langen Oberklasse-Limousine Model S arbeiten zwei Drehstrom-Asynchronmaschinen: mit 428 PS oder 611 PS. Sie beschleunigen die Edelkarosse in 3,8 bzw. 2,5 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Der Akku fasst 100 kWh und sorgt für eine Reichweite von bis zu 590 Kilometern. Das 5,04 Meter lange Luxus-SUV Model X tritt mit ähnlichen Antrieben und Fahrleistungen auf.
Etwas weniger sportlich, aber immer noch höchst dynamisch hat Tesla seine Mittelklasse-Limousine motorisiert: das Model 3 und das eine Spur größere Model Y mit bis zu 7 Sitzen. 306, 462 oder 483 PS leisten die verschiedenen E-Antriebsvarianten. Der 75 kWh große Akku reicht für WLTP-Reichweiten von über 500 Kilometer.
Geladen werden die Tesla-Modell idealerweise an den Supercharger-Stationen: mit bis zu 250 kW.
Wenn von Elektroautos die Rede ist, ist fast zwangsläufig auch von Tesla die Rede. Der kalifornische Autohersteller hat den Aufschwung der Elektromobilität entscheidend geprägt.
Der seit 2008 produzierte Roadster war das erste Serienauto, das auf einen Lithium-Ionen-Akku als Energiespeicher setzte; zumal auf einen kräftigen E-Antrieb. Die Kombination aus besonderer Sportlichkeit und Klimaverträglichkeit ist bis heute ein Markenzeichen Teslas. Es zeichnet auch die vier aktuellen Elektromodelle des Unternehmens aus - das Model S ebenso wie das Model 3. Hinzu kommen innovative Software-Lösungen fürs schnelle Aufladen und futuristische Hardware-Lösungen fürs Interieur.
Mit dem innovativen Geschäftsmodell des Online-Neuwagenkaufs zu Top-Preisen ist MeinAuto.de der ideale Verkaufspartner für die Tesla-Modelle.
Neben den hohen Rabatten und günstigen Konditionen - etwa einem Leasing- und Finanzierungszinssatz ab 3,99% effektiv - bekommen Sie bei MeinAuto.de für Ihr Tesla Elektroauto selbstredend auch die Kaufprämie für Elektro- und Hybridautos. Beim Model 3 Jahrgang 2020 sind das bspw. 9.000 Euro, beim Model S 7.500 Euro.
Zu den finanziellen Vorzügen gesellen sich weitere, von mittlerweile mehr als 120.000 Kunden geschätzte Alleinstellungsmerkmale hinzu:
Den Kauf Ihres Tesla erledigen Sie bei uns - von A bis Z - zu guter Letzt bequem online. Mit unserem Neuwagenkonfigurator ist Ihr Wunsch-Tesla nur wenige Klicks entfernt.
Tesla Model 3 vs. Polestar 2 (Test 2023): Duell der elektrischen Mittelklasse-Sportwagen
BMW i4 vs. Tesla Model 3 (Test 2023): Wer ist die bessere E-Limousine?
BMW i4 vs. Tesla Model 3 (Test 2023): Wer ist die bessere E-Limousine?
Als das Model 3 2019 nach Europa kam, gab es kaum andere batterieelektrische Limousinen. Mittlerweile hat der Tesla aber Herausforderer wie den BMW i4. Wie sich der 2021 erschienene Münchner gegen das Model 3 schlägt, zeigt unser Test.
Mercedes EQS vs. Tesla Model S: Schlägt das Sterne-Imperium zurück?
Mercedes EQS vs. Tesla Model S: Schlägt das Sterne-Imperium zurück?
Das Modell S scheucht seit 2012 die Traditions-Hersteller vor sich her. Sie haben einige Jahre gebraucht, um eine passende Antwort zu finden. Bei Mercedes war es Anfang 2021 so weit. Ob der Mercedes EQS dem gelifteten Model S Paroli bieten kann?
Tesla Model 3: Long Range mit Heckantrieb
Tesla wird günstiger: Model 3 soll weniger als 40.000 Euro kosten
Tesla wird günstiger: Model 3 soll weniger als 40.000 Euro kosten
Tesla hat angekündigt, die Preise seiner Fahrzeuge in Deutschland weiter zu senken. Das Model 3 soll nach Abzug der Umweltprämie weniger als 40.000 Euro kosten. Auch Model Y, Model S und Model X werden günstiger.
Reichweitentest im winterlichen Norwegen: Tesla hängt alle ab
Reichweitentest im winterlichen Norwegen: Tesla hängt alle ab
Härtetest im hohen Norden: Das norwegische Automagazin Motor hat untersucht, wie weit Elektroautos im Winter kommen. Sieger der Testreihe ist das Tesla Model S, das sich gegen namhafte Konkurrenten durchsetzte.