Dein Onlineshop für Neuwagen

Ssangyong Modelle: Neuwagen Angebote vom Marktführer

Bestpreis-Garantie
Größte Auswahl und schnelle Lieferung
Ein persönlicher Ansprechpartner
Meine Konditionen
Budget
0 €
0 €
0
0
Ausstattung Deals
  • Allradantrieb
  • Anhängerkupplung
  • Bluetooth
  • Einparkhilfe
  • Klimaanlage / -automatik
  • Lederausstattung
  • Navigationssystem
  • Schiebe- / Panoramadach
  • Sitzheizung
  • Tempomat / Abstandsregler
  • Wintertaugliche Bereifung
Marken
Beliebte Marken
  • Skoda
  • Volkswagen
  • Ford
  • Cupra
  • BMW
Alle Marken
  • Abarth
  • Alfa Romeo
  • Audi
  • BMW
  • Citroen
  • Cupra
  • DS
  • Dacia
  • Fiat
  • Ford
  • Honda
  • Hyundai
  • Jaguar
  • Jeep
  • KIA
  • Land Rover
  • Lexus
  • MINI
  • Maserati
  • Mazda
  • Mercedes
  • Mitsubishi
  • Nissan
  • Opel
  • Peugeot
  • Porsche
  • Renault
  • Seat
  • Skoda
  • Smart
  • Ssangyong
  • Subaru
  • Suzuki
  • Tesla
  • Toyota
  • Volkswagen
  • Volvo
Modell
Modell wählen
    Bauform
    • Cabrio/Roadster
    • Kombi
    • Kompaktwagen
    • Limousine
    • Kleinwagen
    • Nutzfahrzeug
    • SUV/Geländewagen
    • Sportwagen/Coupé
    • Van/Minivan
    Kraftstoff
    • Benzin
    • Diesel
    • Elektro
    • Gas
    • Hybrid
    Getriebe
    • Automatik
    • Manuell
    Antriebsart
    • Allradantrieb
    • Frontantrieb
    • Heckantrieb
    Konfiguration und Preis

    Ssangyong Modelle: Neuwagen Angebote vom Marktführer

    MeinAuto.de ist Dein Onlineshop für Ssangyong Neuwagen – wir bieten Dir alles aus einer Hand: Bestpreis-Garantie, kostenlose Haustürlieferung und diverse Serviceleistungen sowie eine Kfz-Versicherung. Wir sind vor, während und nach der Bestellung persönlich für Dich da. Egal ob ein Ssangyong Leasing, eine Vario-Finanzierung oder ein Barkauf: Wir erfüllen Dir Deinen Traum vom Neuwagen. Hier findest Du bestellbare Modelle anderer Marken: Neuwagenkonfigurator.
    Weiterlesen ...
    car coach torben

    Ich habe folgende Neuwagen für Dich gefunden. Nicht der passende dabei? Beantworte mir gerne die Fragen erneut oder nutze unsere weiteren Filter.

    Leider ergab deine Suche keinen Treffer

    alle löschen
    Ssangyong

    Nicht verfügbare Modelle

    Hintergrundbild: neuwagen
    Nicht mehr verfügbar
    Ssangyong Korando
    Ssangyong Korando
    SUV/Geländewagen

    Hintergrundbild: neuwagen
    Nicht mehr verfügbar
    Ssangyong Musso
    Ssangyong Musso
    Nutzfahrzeug

    Hintergrundbild: neuwagen
    Nicht mehr verfügbar
    Ssangyong Tivoli
    Ssangyong Tivoli
    SUV/Geländewagen

    Hintergrundbild: neuwagen
    Nicht mehr verfügbar
    Ssangyong Actyon Sports
    Ssangyong Actyon Sports
    Nutzfahrzeug

    Hintergrundbild: neuwagen
    Nicht mehr verfügbar
    Ssangyong Rexton
    Ssangyong Rexton
    SUV/Geländewagen

    Hintergrundbild: neuwagen
    Nicht mehr verfügbar
    Ssangyong Rodius
    Ssangyong Rodius
    Van/Minivan

    Hintergrundbild: neuwagen
    Nicht mehr verfügbar
    Ssangyong XLV
    Ssangyong XLV
    SUV/Geländewagen

    Infos zur Automarke Ssangyong

    In Asien wurde SsangYong bekannt als Hersteller von luxuriösen SUVs und Limousinen, während das Unternehmen in Europa zunächst durch seine Zusammenarbeit mit Mercedes-Benz in den 90er Jahren des vergangenen Jahrhunderts in Erscheinung getreten ist. Manche Modelle der Koreaner ähneln den Mercedes Brüder noch ein wenig. Die neuen SUVs überzeugen aber durch eine eigene elegante Designsprache.

    Folgende Informationen über die Marke und deren Modelle erhalten Sie hier:

    1. Die Modelle von SsangYong
    2. Die Geschichte von SsangYong
    3. Einen SsangYong günstig kaufen

    Die Modelle von SsangYong

    Aktuell bietet SsangYong sechs Modelle in Deutschland zum Kauf an, die alle auch mit einem Allradantrieb erhältlich sind.

    Korando

    Mit dem Korando ist es dem Hersteller gelungen, ein SUV zu bauen, dass mit dem kurzen Radstand gut in das Segment der kleineren SUVs passt. Beliebt ist das fünftürige Fahrzeug mit optionalen Allradantrieb besonders als Familien- und Stadtauto.

    Der Ford Kuga und dem Opel Mokka X sind nur einige Modelle, die als Konkurrenzmodelle zum Korando in Frage kommen.

    Rexton W

    Der Rexton wurde 2012 und 2015 überarbeitet und bekam in diesem Zug aus das "W" nach seinem Namen. Das SUV ist das Zugpferd der Südkoreaner und kann auch im Gelände überzeugen. Da hat er anderen Modellen was voraus, denn der Seat Ateca oder der vergleichbare VW Tiguan sind weniger für das Gelände geeignet als der Rexton.

    Rodius

    Der Rodius ist ein klassischer Großraum-Van, der bereits seit 2013 in der zweiten Generation für Deutschland gebaut wird. Der Koreaner ist ausschließlich als Siebensitzer mit zwei Dieselvarianten verfügbar. Auffällig ist die Heckscheibe, die sich von hinten bis auf die Außenseite des Fahrzeugs zieht und viel Licht in den Innenraum der hinteren Sitzbänke lässt.

    Alternative und sehr viel bekanntere Familienvans sind bei Seat mit dem Alhambra und bei Volkswagen mit dem Touran zu finden.

    Tivoli

    Der Tivoli ist das neuste SUV der Marke und wurde erst 2015 dem Markt präsentiert. Der leider etwas schwach motorisierte Wagen zeichnet sich aber durch ein modernes und sportliche Design aus. Zudem ist er auch mit einem optionalen Allrad ausgestattet und ist dementsprechend auch im Gelände zu hause. Alternativmodelle sind kleine SUVs wie der Audi Q2 und der Fiat 500X.

    XLV

    Der XLV (eXciting smart Lifestyle Vehicle) basiert auf dem Tivoli, aber ist jedoch 24 Zentimeter länger und 1,5 Zentimeter höher. 2016 wurde dieses Modell präsentiert und überzeugt seit dem durch den großen Kofferraum bei gleichem kurzen Radstand. Mögliche Alternativen mit ähnlichem Raummaß sind bei Nissan mit dem Qashqai und bei Hyundai mit dem Tucson zu finden.

    Actyon Sports

    Neben SUVs und Vans stellt SsangYong auch ein reine Nutzfahrzeuge her. Der Actyon Sports ist ein Pickup, der auf der SUV Variante Actyon basiert, die aber in Deutschland nicht erhältlich ist. Mit einem kräftigen Dieselmotor, einem optionalen Allradantrieb und einer großen Ladefläche wird er sehr gerne von Gewerbetreibenden gekauft oder geleast.

    Alternativen mit Pickup-Ladeflächen sind bei nur wenigen Herstellern zu finden. VW bietet mit dem Amarok und Ford mit dem Ranger ähnliche Pickups an, die aber etwas teurer sind als der Actyon Sports.

    Aufgrund des guten Preis-Leistungsverhältnisses sind sie gerade in den aufstrebenden Schwellenländern Asiens und Südamerikas sehr beliebt und auf den dortigen Straßen und Pisten weitaus öfter vorzufinden, als in den Großstadtdschungeln von Europa.

    Die Geschichte von SsangYong

    1954 wurde in Südkorea der Ha Dong-hwan Motor Workshop gegründet, eine Autoschmiede, die in den 60er und 70er Jahren mit anderen Unternehmen der Fahrzeugbranche fusionierte und Jeeps für die US-Streitkräfte herstellte. 32 Jahre später, 1986 stieg die SsangYong Group in das Unternehmen ein und firmierte von diesem Zeitpunkt an unter den Namen SsangYong Motor. 1991 kam es dann zu der Partnerschaft mit Mercedes Benz, die sich auf verschiedene Bereiche technologischer Entwicklungsprojekte konzentrierte. Neben der gemeinsamen Entwicklung von Nutzfahrzeugen stellte SsangYong aber auch MB-Motoren in Lizenz und Nachbauten der Mercedes S-Klasse her. Diese als SsangYong Chairman ab 1997 in Asien angebotene Limousine begründete auf den lokalen Märkten den Ruf des Unternehmens als Luxusmarke.

    Auch ein Minibus/Transporter, der auf dem MB 100 basierte, kam als SsangYong Istana auf den Markt. Das erste Modell des südkoreanischen Herstellers, das auf dem europäischen Markt angeboten wurde, war der SsangYong Musso, der in den 90er Jahren als preiswerte Alternative in der Klasse der größeren Geländewagen galt. Später wurde die Modellpalette um den Korando erweitert, der als kompakter Geländewagen das Angebot nach unten abrundete.

    1997 übernahm der ebenfalls koreanische Mischkonzern Daewoo die Mehrheit an SsangYong, was dazu führte, dass auch unter dem Namen Daewoo baugleiche Fahrzeuge angeboten wurden. Nach verschiedenen finanziellen Problemen übernahm 2004 der aufstrebende chinesische Autobauer SAIC knapp 49% der Unternehmensanteile. In jüngster Zeit erklärte der indische Mahindra-Konzern, der ebenfalls Geländewagen herstellt, die Mehrheit bei SsangYong übernehmen zu wollen.

    Einen SsangYong günstig kaufen

    Über MeinAuto.de haben Sie die Möglichkeit nach einer individuellen Konfiguration an einen günstigen Händler vermittelt zu werden. Dieser Service ist für Sie völlig kostenlos und bis zu dem Zeitpunkt an dem Sie den Kaufvertrag unterschreiben auch unverbindlich. Neben hohen Rabatten auch auf Ssangyong Modelle besteht über uns auch die Möglichkeit günstige Finanzierungsangebote oder Leasingangebote in Anspruch zu nehmen. Aber ganz egal welches Fahrzeug und welche Zahlart Sie wählen, wir vermitteln nur Neuwagen mit voller Gewährleistung. EU-Reimporte oder Jahreswagen bieten wir nicht an.

    Testberichte

    Maserati Grecale (Test 2022): Bläst der Luxus-SUV BMW X4 und Co. den Marsch?

    Maserati Grecale (Test 2022): Bläst der Luxus-SUV BMW X4 und Co. den Marsch?

    Maserati benennt seine SUVs gerne nach Winden im Mittelmeer. Dem Levante folgte jüngst der 4,86 Meter lange Grecale. Wir absolvieren mit ihm eine Test-Regatta.
    Ssangyong Tivoli im Test (2020): Crossover-SUV für Individualisten in neuem Anstrich

    Ssangyong Tivoli im Test (2020): Crossover-SUV für Individualisten in neuem Anstrich

    Ssangyong Tivoli im Test (2020): Crossover-SUV für Individualisten in neuem Anstrich

    Citycrossover um die 4,20 Meter gibt es zurzeit in Hülle und Fülle: z.B. den VW T-Cross, den Opel Crossland X oder den Skoda Kamiq. Mit einem Allradantrieb sind die kleinen Kompakt-SUVs indes nur selten gesegnet – abgesehen vom  Mini Countryman, Suzuki Vitara und Jeep Renegade. Kaum bekannt ist ein weiteres Exemplar, der Ssangyong Tivoli. Frisch [


    Nachrichten

    SsangYong Tivoli: Offizielle Premiere mit neuem Motor

    SsangYong Tivoli: Offizielle Premiere mit neuem Motor

    Am 13. Mai feiert der neue SsangYong Tivoli seine Premiere. Der Wagen kommt mit einem neuen Dreizylinder samt 128 PS daher. Der neue SsangYong Tivoli Der neue SsangYong Tivoli rollt demnächst zu den Autohändlern, jetzt gibt es frische Infos zur erweiterten Modellpalette. Sie beinhaltet künftig einen effizienten Dreizylinder mit 128 PS, der die Abgasnorm Euro [
    Ssangyong: Musso Grand mit verlängerter Ladefläche

    Ssangyong: Musso Grand mit verlängerter Ladefläche

    Ssangyong: Musso Grand mit verlängerter Ladefläche

    Der neue Musso Grand von Ssangyong kommt mit einer Länge von 5,40 Metern daher und übertrifft die Standardvariante um 31 Zentimeter. Die Pritsche wächst dahingehend auf 1,61 Meter, sodass auch das Ladevolumen auf 1,44 Kubikmeter steigt. Serienmäßige Schwerlastreifen und Blattfedern an der Hinterachse ermöglichen eine Zuladung von bis zu einer Tonne. Verlängerte Ladefläche für den [