Sie surfen gerade mit einem veralteten Browser.

Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um Meinauto.de zu nutzen.

Google Chrome | Mozilla Firefox | Microsoft Edge

Alternativen zum Diesel: Welche Vor- und Nachteile haben Benzin, Elektro, Hybrid und Gas?

Jahrelang war auf den Diesel Verlass – leistungsstark, geringer Verbrauch und günstig im Unterhalt. Doch spätestens seit den Diesel-Skandalen ab 2015 ist die Beliebtheit des Dieselmotors stark gesunken. MeinAuto.de hat sich deshalb nach einigen Alternativen wie Benziner, Elektro-, Hybrid- und Gasautos umgesehen und ihre Vor- und Nachteile aufgelistet.

Diesel Tank

© Seat

Benzin


Lange Zeit waren Autos mit Benzinmotor die einzige Alternative zu Dieselfahrzeugen. Was die Häufigkeit im Straßenverkehr anbelangt, liegen Benziner deutlich vor Dieselautos: 2022 verfügten in Deutschland etwa 64 Prozent aller zugelassenen Fahrzeuge über einen Benzinmotor, während die Zahl der Dieselautos bei rund 31 Prozent lag. Benziner sind relativ günstige in Anschaffung und Unterhalt, leicht zu handhaben und können auf eine gut Tankinfrastruktur zurückgreifen.

Vorteile


  • Bessere Beschleunigung: Benziner haben in der Regel eine höhere Leistung als Dieselmotoren, wodurch sie schneller beschleunigen können.
  • Weniger Schadstoffemissionen: Benziner produzieren im Vergleich zu Dieselautos weniger Stickoxide und Partikel, die schädlich für die Luftqualität sind.
  • Kein Partikelfilter: Benziner haben keinen Partikelfilter, der regelmäßig gereinigt werden muss. Das kann einige Kosten und Wartungsarbeiten einsparen.
  • Günstigere Anschaffung: In der Regel sind Benziner günstiger als Dieselautos, insbesondere wenn man die hohen Kosten für den Dieselkraftstoff berücksichtigt.
  • Einfacheres Tanken: Benziner sind weiter verbreitet als Diesel, sodass man in der Regel leichter Benzin bekommt.

Nachteile


  • Höherer Kraftstoffverbrauch: Benziner verbrauchen im Vergleich zu Dieselautos mehr Kraftstoff, was zu höheren Betriebskosten führen kann.
  • Geringere Reichweite: Aufgrund des höheren Kraftstoffverbrauchs haben Benziner in der Regel eine geringere Reichweite als Dieselautos.
  • Höhere Emissionen: Benziner produzieren im Vergleich zu Dieselautos mehr Kohlenstoffdioxid (CO2), was schädlich für die Umwelt ist.
  • Höherer Preis: In der Regel sind Benziner teurer als Dieselautos, insbesondere wenn man die höheren Betriebskosten berücksichtigt.
  • Weniger Langlebigkeit: Benziner haben in der Regel eine geringere Lebenserwartung als Dieselmotoren.

 

BMW Wallbox Aufladen Elektroauto

© BMW

Elektro


Elektroautos sind eine gute Alternative zu Dieselautos, wenn es darum geht, Emissionen und den Ausstoß von Luftschadstoffen zu reduzieren. Elektroautos stoßen keine Abgase aus und sind daher umweltfreundlicher als Fahrzeuge mit Dieselmotor. Sie sind auch leiser und haben keine Vibrationen, was sie zu einer angenehmeren Option macht. Allerdings sind sie in der Anschaffung teurer und haben eine geringere Reichweite als Dieselfahrzeuge.

Vorteile


  • Umweltfreundlichkeit: Elektroautos haben keine Abgase und sind daher umweltfreundlicher. Sie tragen zu einer Verbesserung der Luftqualität bei und reduzieren die Emissionen von Schadstoffen wie Kohlenstoffdioxid (CO2), Stickoxiden (NOx) und Feinstaub.
  • Weniger Lärm: E-Autos sind leiser als Dieselautos und tragen somit zu einer Verbesserung der Lärmbelästigung – insbesondere in Städten – bei.
  • Geringere Betriebskosten: Autos mit E-Antrieb haben in der Regel niedrigere Betriebskosten als Dieselautos, da sie weniger Wartung benötigen und der Energiepreis für Elektrizität in der Regel niedriger ist als der Preis für Diesel.
  • Bessere Beschleunigung: Elektroautos haben in der Regel eine höhere Beschleunigung und damit eine bessere Fahrdynamik als Dieselautos.

Nachteile


  • Höherer Anschaffungspreis: Elektroautos sind im Vergleich zu vergleichbaren Dieselautos in der Regel teurer. Allerdings gibt es Förderungen oder Steuersenkungen für Elektroautos, die den Preisunterschied verringern können
  • Geringere Reichweite: Elektroautos haben im Vergleich zu Dieselautos in der Regel eine geringere Reichweite. Das bedeutet, dass man sie häufiger aufladen muss. Allerdings werden Elektroautos in der Regel auch für kürzere Strecken genutzt, sodass dieser Nachteil in vielen Fällen nicht relevant ist.
  • Längere Ladezeiten: Elektroautos brauchen in der Regel länger, um vollständig aufgeladen zu werden als Dieselautos zu betanken. Allerdings gibt es mittlerweile auch schnelle Ladeinfrastrukturen, die das Aufladen von Elektroautos deutlich beschleunigen.
  • Geringere Verfügbarkeit: Elektroautos sind in der Regel noch nicht so verbreitet wie Dieselautos, sodass sie in manchen Gegenden schwer zu finden sein können. Auch die Auswahl an Elektroautos ist im Vergleich zu Dieselautos oft noch begrenzt

 

Citroen C5 Aircross Hybrid Stecker Laden Aufladen Elektro Strom

© Citroen

Hybrid


Hybridautos sind Autos, die sowohl einen Verbrennungsmotor als auch einen Elektromotor haben. Sie bewegen sich in einem ähnlichen Preissegment wie Dieselfahrzeuge. Beim Verbrauch können Besitzer ähnliche Werte erwarten, die Fixkosten sind jedoch geringer – daher richten sich Hybridmodelle eher an Wenig- bzw. Gelegenheitsfahrer.

Vorteile


  • Geringerer Verbrauch und geringere Emissionen: Hybridautos können dank ihres Elektromotors in manchen Fahrsituationen rein elektrisch fahren, wodurch sie weniger Sprit verbrauchen und weniger Schadstoffe ausstoßen.
  • Geringere Kosten: In manchen Fällen können Hybridautos im Vergleich zu vergleichbaren Dieselautos günstiger sein. Dies hängt jedoch von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel dem aktuellen Preis für Diesel und Benzin, den Förderungen für Elektroautos und der Höhe der Steuern auf Dieselautos.
  • Bessere Beschleunigung: Hybridautos haben oft eine bessere Beschleunigung als Dieselautos, da sie sowohl einen Elektromotor als auch einen Verbrennungsmotor haben.
  • Leiserer Betrieb: Hybridautos sind mitunter leiser als Dieselautos, da sie teilweise elektrisch betrieben werden.

Nachteile


  • Höherer Wertverlust: Hybridautos könnten im Vergleich zu Dieselautos einen höheren Wertverlust haben, da sie noch nicht so lange auf dem Markt sind und daher weniger bekannt sind. Dies könnte sich jedoch in Zukunft ändern.
  • Geringere Reichweite: Hybridautos haben in der Regel eine geringere Reichweite als Dieselautos, da sie auch eine begrenzte Kapazität des Elektromotors haben. Allerdings können sie dank ihres Verbrennungsmotors immer noch über längere Strecken fahren.
  • Höherer Wartungsaufwand: Hybridautos haben in der Regel einen höheren Wartungsaufwand als Dieselautos, da sie zusätzlich zum Verbrennungsmotor auch einen Elektromotor haben, der gewartet werden muss. Allerdings gibt es auch Studien, die zeigen, dass der Wartungsaufwand von Hybridautos ähnlich hoch ist wie der von Dieselautos.
  • Geringere Leistung: Die Leistung von Hybridautos ist oft geringer als die von Dieselautos, da sie üblicherweise weniger PS haben.
  • Weniger Tankstellen: Es gibt weniger Tankstellen, die Hybridautos aufladen können, als solche, die Diesel betanken.
  • Längere Ladezeiten: Hybridautos brauchen länger, um aufgeladen zu werden als Dieselautos, da sie größere Batterien haben.
  • Geringere Verfügbarkeit: Es gibt weniger Hybridmodelle auf dem Markt als Dieselmodelle.

 

VW Caddy Gas

© Volkswagen

Erdgas (CNG) & Autogas (LPG)


Erdgasautos und Fahrzeuge mit Autogasantrieb liefern deutliche bessere CO2-Werte als Diesel und Benziner; zudem sind komprimiertes Erdgas (CNG: Compressed Natural Gas) und flüssiges Autogas (LPG: Liquefied Petroleum Gas) relativ günstig im Einkauf. Allerdings gibt es bislang nur recht wenige Tankstellen für den alternativen Antrieb. Auch die Reichweite ist mit rund 500 Kilometern beschränkt. Daher sind Erdgasautos für Vielfahrer geeignet, die ein gutes Netz an Tankstellen in ihrer Umgebung haben.

Vorteile


  • Besserer Verbrauch: Erdgasautos haben in der Regel einen geringeren Treibstoffverbrauch als Dieselautos, da sie weniger Treibstoff verbrauchen.
  • Billiger Tanken: Erdgas ist in der Regel günstiger als Diesel, was bedeutet, dass Sie beim Betanken von Erdgasautos weniger Geld ausgeben.
  • Weniger Emissionen: Erdgasautos emittieren weniger Schadstoffe als Dieselautos, da sie sauberer brennen und somit weniger Abgase produzieren.
  • Günstigere Steuern: Die Steuern für Erdgasautos sind geringer als beim Diesel, da diese weniger Schadstoffe ausstoßen.
  • Geräuschärmer: Autos mit Erdgasantrieb sind in der Regel leiser als Dieselautos, da sie sauberer brennen und somit weniger Geräusche produzieren.

Nachteile


  • Höhere Anschaffungskosten: Erdgasautos sind in der Regel teurer als Dieselautos.
  • Geringere Reichweite: Die meisten Erdgasautos haben eine geringere Reichweite als Dieselautos, da sie mehr Platz für den Gasbehälter benötigen.
  • Weniger Leistung: Die Leistung von Erdgasautos ist oft geringer als die von Dieselautos, da sie weniger PS haben
  • Geringere Verfügbarkeit: Es gibt weniger Erdgasautos auf dem Markt als Dieselautos.
  • Weniger Tankstellen: Es gibt weniger Tankstellen, die Erdgas betanken, als solche, die Diesel betanken.

 

Egal für welche Diesel-Alternative Du Dich entscheidest – im Onlineshop von MeinAuto.de findest Du die besten Neuwagenangebote! Mit unserem Konfigurator hast Du die Möglichkeit, Dir die Ausstattung Deines Lieblingsmodells selbst zusammenzustellen. Überzeuge Dich auch von unseren attraktiven Finanzierungs- und Leasingangeboten und spare bares Geld!

 

MeinAuto.de Deals Sonderaktionen Banner

Mit uns kommst Du schnell & bequem zum Neuwagen


 

Traumauto finden

Alle Marken. Alle Modelle. Alle Services. Bei uns findest Du alles aus einer Hand – immer mit persönlicher CarCoach-Beratung.

 

Digital bestellen

Einfach online kaufen, leasen, finanzieren oder Abo abschließen. Auf Wunsch liefern wir Dir Deinen Neuwagen direkt zu Dir nach Hause.

 

Sorglos fahren

Volle Herstellergarantie. 100 % Servicesicherheit bei jedem Vertragshändler. Exklusiver Rückgabeschutz.


Das sagen unsere Kunden über uns:


Mehr im Automagazin erfahren – oder sofort den Neuwagen-Konfigurator starten!


Neuwagen vom Marktführer: So einfach geht es

So funktioniert MeinAuto.de

Traumauto finden, digital bestellen und sorglos fahren: Wir zeigen Dir, wie der Neuwagenkauf über MeinAuto.de funktioniert. Mit uns kommst Du garantiert schnell und zum günstigsten Preis an Dein Traumauto!

Weiterlesen

Schnell erklärt: Wie funktioniert Leasing?

Schnell erklärt: Wie funktioniert Leasing?

Autoleasing – was ist das eigentlich? Diese Frage hast Du Dir sicherlich schon einmal gestellt. Wir erklären Dir, was es damit auf sich hat und welche Vorteile Dir ein Leasing bringt.

Weiterlesen

Welches Elektroauto passt zu mir?

E-Auto finden: Welches Elektroauto passt zu mir?

Bist Du auf der Suche nach einem Auto mit E-Antrieb? Doch welches Elektroauto passt zu Dir? Worauf musst Du beim Kauf eines E-Autos achten? Wir liefern Dir die Antworten auf alle Fragen.

Weiterlesen


Ihre Vorteile bei MeinAuto.de

Garantie

volle Herstellergarantie
vom Vertragshändler vor Ort

deutsche Neuwagen

nur deutsche Neuwagen
keine EU-Reimporte

Zahlungsmöglichkeiten

alle Zahlungsarten
Barkauf, Finanzierung, Leasing

unser kostenloser Service

keine Kosten
unser Service ist für Sie 100% kostenfrei

Wir sind stolz auf eine hohe Kundenzufriedenheit!

MeinAuto.de hat langjährige Erfahrungen auf dem Neuwagenmarkt in Deutschland. Unsere Kunden haben dadurch ihr Wunschauto zum Top-Rabatt erhalten und bewerten unsere Arbeit positiv.

» Erfahren Sie mehr über das Urteil unserer Kunden