Renault Grand Scénic: Mehr Komfort und Sicherheit denn je
Die neueste Generation des Renault Grand Scénic punktet mit mehr Komfort und Sicherheit denn je. Auch am Design hat der Hersteller gearbeitet.
Das Design des neuen Scénic
Äußerlich punktet der neue Scénic typischen Designelementen wie der bekannten Fensterlinie, der kurzen Motorhaube und der kraftvoll ausgeformte Schulterpartie. Anders als bisher sind die 3D-Rückleuchten senkrecht angeordnet, sodass die Lichtsignatur somit weiter gesteigert wird.
Der Radstand fällt länger aus und bildet die Basis für mehr Fahrkomfort und ein hohes Raumgefühl. Das Ganze wird verstärkt durch das Panorama-Glasdach. Serienmäßig ist der Wagen auf 20-Zoll-Rädern unterwegs, die mit einem besonderen Abrollkomfort und niedrigem Rollwiderstand punkten. Optional steht die Zweifarblackierung bereit, welche die dynamischen Proportionen unterstreicht.
Der Innenraum des Renault
Im Innenraum geht es mit großzügigen Abmessungen weiter. Sämtliche Maße legen im Vergleich zum Vorgänger zu, sodass der Wagen höher und länger ausfällt als bisher. In der zweiten Reihe kommt eine Rücksitzbank zum Einsatz, die im Verhältnis 1/3:2/3 teilbar und auf einer Schiene montiert ist. So lassen sie sich unabhängig voneinander verschieben.
Das Kofferraumvolumen des Van umfasst 718 Kubikdezimeter, das Umklappen der zweiten Sitzreihe erhöht die Kapazität auf 866 Kubikdezimeter. Ein Staufach für Fahrer und Beifahrer ist beleuchtet und mit einem Rollo verschließbar, zwei USB-Schnittschellten und ein SD-Kartenschlitz sind in die Armlehne integriert.
Von anderen Modellen der Marke sind diverse Systeme im Grand Scénic bekannt. Der Hersteller setzt unter anderem auf:
- Online-Multimediasystem
- Head-up-Display
- Surround Sound-System von BOSE
- Notbremsassistent
- Geschwindigkeitswarner
- Spurhalte-Warner
- Fernlichtassistent
Die Technologien & Motoren
Angetrieben wird der Wagen von zwei Benzin- und fünf Dieselmotoren mit Turboaufladung und Direkteinspritzung. Der ENERGY dCi 110 Hybrid Assist mit 6-Gang-Schaltgetriebe basiert auf dem ENERGY dCi 110-Aggregat und verfügt zusätzlich über einen Elektromotor, der den Vierzylinder beim Beschleunigen aus niedrigen Drehzahlen unterstützt.
Modellalternativen zum Renault Grand Scénic
Der Renault Grand Scénic misst sich mit dem Ford Grand C-Max und VW Touran. Ersterer ist für 20.550 Euro erhältlich, der Touran kostet 23.625 Euro. Aber auch der größere VW Sharan und der Seat Alhambra stehen mit dem Renault in Konkurrenz.
Der Renault Scénic feierte seine diesjährige Premiere in Genf. Mit dem Kompaktvan will der Hersteller das Segment ordentlich aufmischen.
Sie suchen einen günstigen Neuwagen? Über MeinAuto.de können Sie dank unseres Konfigurators die Ausstattung Ihres Fahrzeugs selbst zusammenstellen.