Ideale Passform gesucht: So testet Nissan die Cupholder
Cupholder von Nissan müssen einiges aushalten. Der Hersteller gab nun einen Einblick auf die jeweiligen Tests der Getränkehalter.
Strenge Test um den richtigen Becherhalter zu finden
Nissans Ingenieure arbeiten hart daran, dass keine Flüssigkeiten aus den Getränkehaltern des Qashqai, Juke oder auch X-Trail auslaufen. Über 40 unterschiedliche Becher stehen bereit, damit nichts auf den Schoß der Insassen oder auf die Sitze schwappt. Die hohe Anzahl an Testbechern ist auf die differenzierte Norm der einzelnen Länder zurückzuführen, wie Russell Davies aus der Abteilung „Kundenorientierte Entwicklung“ vermeldet.
Schlechte Getränkehalter fallen auf
„Ein Becherhalter im Auto wird heutzutage als selbstverständlich vorausgesetzt. Aufmerksamkeit erregt er erst, wenn er nicht optimal konstruiert wurde.“
Becherhalter werden jedoch nicht nur im Labor getestet, sondern auch auf der Teststrecke. Erst wenn bei maximaler Beschleunigung und bei harten Bremsvorgängen keine Flüssigkeit mehr ausläuft, ist der Hersteller zufrieden.
“Es ist wirklich erstaunlich, wie viel Detailarbeit man auf etwas vermeintlich so Einfaches verwendet“, erklärt Russell. „So sind die Form und die Kontur der Becherhalter im Juke von der breitesten Stelle bis zum Boden hin fein abgestuft. Welcher Becher auch immer mit an Bord soll: Er wird sich perfekt in den Halter fügen und weder rappeln noch kippen.“
Die nächsten Test gelten dem Smartphone
Künftig wird sich Nissan den wachsenen Größen von Smartphones annehmen. Dosen hingegen werden immer schmaler. Der Automobilhersteller bastelt schon jetzt mit den Designern an passenden Lösungen.
Zuletzt berichteten wir übrigens über den neuen Nissan Navara. Der Wagen wurde im Februar offiziell vorgestellt. Wie ein Auto Entwickelt wird, zeigte Seat vor wenigen Tagen am neuen Ateca.
Beim Autokauf über MeinAuto.de sparen Sie viel Geld. Dank unseres Konfigurators können Sie die Ausstattung selbst zusammenstellen.