Honda CR-V (2018): Alle Infos, Motoren, Marktstart und Ausstattung
Auf dem Genfer Automobilsalon präsentiert Honda den neuen CR-V. Das Serienmodell ist für den europäischen Markt ausgelegt und punktet mit einem sportlicheren Design und neuen Ausstattungsoptionen. Die Einführung des SUVs in Europa ist für Herbst 2018 geplant.
Honda enthüllt den neuen CR-V
Der neue Honda CR-V setzt äußerlich auf dynamische Linien und breite, kraftvolle Radläufe. Die Motorhaube sowie die Heckpartie sind scharf konturiert, an der Front sitzen zudem die unverkennbaren Frontscheinwerfer. Hinzu kommt eine schlanke A-Säule, markant gezeichnete hintere Stoßfänger und ein Frontgrill mit variablem Lufteinlass.
Im Innenraum geht es mit einer neu gestalteten Armaturentafel und horizontalen Designelementen weiter. Abgerundet wird das Ganze von zwei 7-Zoll-Displays für das Cockpit und einem zentralen Touchscreen. Dank des langen Radstandes fällt der Fahrgastraum entsprechend geräumig aus.
Neue effiziente Motoren
Angetrieben wird der neue Honda CR-V von einer Hybridtechnologie samt 2,0-Liter-i-VTEC-Vierzylinder-Bezinmotor sowie einem separaten Antriebsmotor (zum Zeitpunkt dieses Beitrags wird der Honda CR-V noch nicht zum Kauf angeboten und unterliegt daher nicht der Richtlinie 1999/94 EG).
Modellalternativen zum Honda CR-V
Alternativen zum Honda CR-V stellen der Ford Kuga und Audi Q2 dar. Die Preise starten bei 23.300 Euro sowie 23.400 Euro.
Viel Geld sparen Sie beim Autokauf über MeinAuto.de. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit einer Autofinanzierung und eines Autoleasings.