Alfa Romeo GT Junior: Comeback einer Ikone im Stil der 60er
Alfa Romeo lässt eine Ikone der 1960er Jahre wieder aufleben. Mit den limitierten Sondermodellen Giulia GT Junior und Stelvio GT Junior knüpfen die Italiener an das Design des legendären Alfa Romeo GT 1300 Junior an.
© Alfa Romeo
Sportlich-minimalistisches Design
Auffälligstes Erkennungsmerkmal ist die klassische Karosseriefarbe Ocra Lipari. Das Ockergelb zählt zu den Farbtönen der Reihe “Old Timers“, die vom Erbe der Marke inspiriert sind. Der Innenraum ist sportlich-minimalistisch gehalten und soll an das Original erinnern. Dabei verzichten die neuen Modelle aber nicht auf Technik von heute – zum Beispiel elektrisch verstellbare Ledersitze mit Stickerei “GT Junior“ an den vorderen Kopfstützen und Ziernähten. Optional sind Aluminium-Schaltwippen am Lenkrad, zusätzliche elektronische Fahrerassistenzsysteme (ADAS) für Autonomes Fahren auf Stufe 2, Parksensoren hinten, eine Vorrichtung zum kabellosen Laden von Smartphones sowie die automatische Heckklappe verfügbar.
Für beide Sondermodelle stehen zwei Motorisierungen zur Wahl: ein 2,2-Liter-Turbodiesel mit 154 kW/210 PS Leistung (Kraftstoffverbrauch kombiniert: 5,5 l/100 km; CO2-Emission: 145 g/km) und ein Turbobenziner mit 2,0 Litern Hubraum, der 206 kW/280 PS (Kraftstoffverbrauch kombiniert: 8,1 l/100 km; CO2-Emission: 183 g/km) auf die Straße bringt. Beide weitgehend aus Aluminium gefertigten Vierzylinder sind beim Alfa Romeo Stelvio GT Junior immer mit Allradantrieb Alfa Q4 kombiniert. Die Alfa Romeo Giulia GT Junior verfügt in Kombination mit dem Turbodiesel-Motor stets über Alfa Q4. Beim Sondermodell Giulia GT Junior ist auch der Turbobenziner mit Allradantrieb kombiniert. In allen Konfigurationen ist ein Achtstufen-Automatikgetriebe Serie, die Kraftübertragung zur Hinterachse erfolgt über eine aus Kohlefaser gefertigte Kardanwelle.
© Alfa Romeo
Sportlich-elegante Fahrzeuge der Marke Alfa Romeo finden Sie bei MeinAuto.de zu günstigen Preisen. Als Onlinevermittler für Neuwagen bieten wir Ihnen darüber hinaus preisverdächtige Finanzierungs- und Leasingangebote an.
So funktioniert MeinAuto.de:

1. Wunschauto konfigurieren

2. Sofortige Preisauskunft erhalten

3. Kostenloses Angebot anfordern

4. Beim Händler bestellen und kaufen
Das sagen unsere Kunden über uns:
Dieser Artikel stammt aus der MeinAuto.de Redaktion. Hier finden Sie unsere Kontaktdaten und unser Redaktionsteam.
Weitere Informationen über MeinAuto.de
- So kaufen Sie Ihr Auto über MeinAuto.de
- Informationen zum Leasing über uns
- Informationen zur Autofinanzierung über uns
- Gewerbefinanzierung
- Geschäftsleasing
- Finanzierung ohne Anzahlung
- Leasing ohne Anzahlung
- 0% Finanzierung
- Leasingrechner
- Restwertleasing
- Kilometerleasing
- Null Leasing
- Limitierte Sonderaktionen
- EU Neuwagen
- EU Reimporte
- Autoleasing inkl. Versicherung
- Autofinanzierung inkl. Versicherung