Eine Anhängerkupplung erweitert den Funktionsumfang des Autos ungemein. Mit ihr lassen sich Fahrradträger montieren und Anhänger sowie Wohnwagen ziehen. Bei Elektroautos waren Kupplungen mit praxistauglichen Zuglasten bislang rar. Das ändert sich gerade. Wir stellen Dir die beliebtesten Elektroautos mit Anhängerkupplung und die wichtigsten Auswahlkriterien vor.
Vario-Finanzierung ab
Vario-Finanzierung ab
Vario-Finanzierung ab
Vario-Finanzierung ab
Vario-Finanzierung ab
Vario-Finanzierung ab
Vario-Finanzierung ab
Vario-Finanzierung ab
Vario-Finanzierung ab
Vario-Finanzierung ab
Vario-Finanzierung ab
Vario-Finanzierung ab
Vario-Finanzierung ab
Vario-Finanzierung ab
Vario-Finanzierung ab
Vario-Finanzierung ab
Vario-Finanzierung ab
Vario-Finanzierung ab
Vario-Finanzierung ab
Lange war die mäßige Reichweite die Achillesferse des Elektroautos. Leistungsfähigere Akkus und ein immer engmaschigeres Ladesäulen-Netz haben diese Schwachstelle weitgehend kuriert. Damit werden beim E-Autokauf die Details bedeutender: zum Beispiel die Option einer Anhängerkupplung und die erlaubte Anhängelast. Gerade bei Elektro Kombis und Elektro SUVs sind diese Eigenschaften gefragt; sie sind die beliebtesten Zugfahrzeuge. Eine Anhängerkupplung respektive große Anhängelasten erweitern ihr Einsatzspektrum enorm:
Die Zahl der Elektroautos mit Anhängerkupplung wächst - und damit auch die Auswahl. Das wirft die Frage auf, welche Auswahlkriterien entscheidend sind und worauf hier zu achten ist.
Die Zaghaftigkeit der E-Auto-Hersteller beim Thema Anhängerkupplung hatte einen guten Grund. Das Ziehen eines Anhängers ist für den gesamten Antriebsstrang eine außergewöhnliche Belastung: von der E-Maschine über die Batterie bis zur Kühlung. Da es hier lange kaum praktische Erfahrungen gab, waren die Hersteller vorsichtig.
Dass das Ziehen eines Anhängers belastend ist, zeigt eine Erfahrung aus der Praxis. Mit einem schweren Hänger kann sich die Reichweite im Vergleich zum Betrieb ohne Hänger um die Hälfte verringern - bei batterieelektrischen Modellen aber auch bei Plug-in-Hybrid-Autos.
Wichtig für den Alltag und damit die Auswahl sind drei Kennzahlen:
Modell | Anhängelast |
---|---|
BMW iX | 2.500 kg |
Tesla Model X | 2.268 kg |
Audi e-tron | 1.800 kg |
Mercedes EQA | 1.800 kg |
Mercedes EQC | 1.800 kg |
Volvo XC40 Recharge | 1.800 kg |
VW ID.4 | 1.200 kg |
Skoda Enyaq | 1.200 kg |
Mercedes EQS | 750 kg |
BMW iX3 | 750 kg |
Ford Mach E | 750 kg |
Tipp: Zwar haben Modelle wie der VW ID.3, der Hyundai Kona Electric oder der Kompaktvan Kia e-Soul bspw., eine Kupplung mit Stützlast zur Fahrradträgermontage ist aber lieferbar.
Außerdem interessant: PHEVs sind derzeit tendenziell noch die besseren Zugmaschinen, oft bereits auf einem Niveau mit den Dieselfahrzeugen. Modelle wie der Audi Q8 60 TFSI e oder der Porsche Cayenne E-Hybridschaffen die maximale Zuglast für Pkws von 3,5 Tonnen. Weitere kräftige Zugmaschinen sind der Land Rover Defender (3 Tonnen) und der Mercedes GLE wie der BMW X5 Plug-in-Hybrid (jeweils 2,7 Tonnen).
Bei MeinAuto.de profitierst Du von einer großen Auswahl an Elektroautos, die Du nach Deinen Wünschen konfigurieren kannst, von hohen Rabatten sowie einer Bestpreis Garantie. Gleichzeitig kannst Du Dich flexibel für eine Zahlungsart entscheiden, die zu Dir passt: E-Auto Leasing, E-Auto Finanzierung oder der E-Autokauf. Durch die Elektroprämie kannst Du Dich bei der Bestellung Deines Elektroautos mit Anhängerkupplung auch noch eine Prämie von bis zu 9.000 sichern. Das Beste: Ganz egal, für welches E-Modell Du Dich entscheiden: Es steht Dir immer ein persönlicher CarCoach zur Verfügung, der Dich markenunabhängig berät und Dich auf dem Weg zu Deinem Wunschauto begleitet: Vor, während und nach der Bestellung. Und dann kommt Dein E-Auto auf Wunsch direkt vor Deine Haustüre.
Als Halter eines Elektroautos hast Du in der Regel 2 Optionen, um Dein Fahrzeug zu laden: Zuhause oder an einer öffentlich zugängliche Ladestationen. MeinAuto.de zeigt Dir, worauf Du beim Aufladen der Batterie achten musst.
Wenn Du Dich für ein E-Auto interessierst, kommen neben den Anschaffungskosten auch monatliche Fixkosten auf Dich zu. Wir zeigen Dir, was ein Elektroauto im Unterhalt kostet:
Der Erhalt der Deal-Alarm-Mail ist kostenlos und unverbindlich. Eine Abmeldung ist über den Link am Ende jeder Deal-Alarm-Mail möglich. Informationen dazu, wie Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden, finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.