Nissan Townstar EV Kastenwagen (Test 2023): Ist der E-Transporter ein Star in der City?
Meine Konditionen
Marken
- Skoda
- Volkswagen
- Opel
- Hyundai
- Cupra
- Abarth
- Alfa Romeo
- Audi
- BMW
- Citroen
- Cupra
- DS
- Dacia
- Fiat
- Ford
- Honda
- Hyundai
- Jaguar
- Jeep
- KIA
- Land Rover
- Lexus
- MINI
- Mazda
- Mitsubishi
- Nissan
- Opel
- Ora
- Peugeot
- Porsche
- Renault
- Seat
- Skoda
- Subaru
- Suzuki
- Toyota
- Volkswagen
- Volvo
Bauform
- Cabrio/Roadster
- Kombi
- Kompaktwagen
- Limousine
- Kleinwagen
- Nutzfahrzeug
- SUV/Geländewagen
- Sportwagen/Coupé
- Van/Minivan
Kraftstoff
- Benzin
- Diesel
- Elektro
- Hybrid
Getriebe
- Automatik
- Manuell
Antriebsart
- Allradantrieb
- Frontantrieb
- Heckantrieb
Konfiguration und Preis
Ich habe folgende Neuwagen für Dich gefunden. Nicht der passende dabei? Beantworte mir gerne die Fragen erneut oder nutze unsere weiteren Filter.
Leider ergab deine Suche keinen Treffer
Limousinen: vier Türen und ausreichend Platz
Deutschland ist zwar das Kombi-Land Nr. 1, doch auch Limousinen werden gerne und oft gekauft. Vor allem bei Geschäftskunden sind diese interessant – schließlich sollen diese repräsentieren. Diese Art von Fahrzeugen gibt es in nahezu jedem Segment, darunter Kompakt-, Mittel- und Oberklasse. Je nach Klasse steigen natürlich auch die Preise. Doch über uns erhalten Sie hohe Rabatte beim Kauf einer Limousine.
Das sind die beliebtesten Limousinen:
Preisklasse | Modellbezeichnung |
---|---|
günstige Limousine | Fiat Tipo |
günstige Limousine | Skoda Rapid |
Mittelklasse | Skoda Octavia |
Mittelklasse | VW Passat |
Mittelklasse | Ford Mondeo |
Mittelklasse | Audi A4 |
Mittelklasse | BMW 3er |
Mittelklasse | Mercedes C-Klasse |
Oberklasse | Audi A6 |
Oberklasse | Mercedes E-Klasse |
Luxus Limousine | BMW 7er |
Luxus Limousine | Audi A8 |
Luxus Limousine | Mercedes S-Klasse |
Limousinenleasing und -finanzierung:
Über uns können Sie Ihre neue Limousine nicht nur bar bezahlen, sondern auch finanzieren oder leasen. Besonders für Gewerbekunden ist ein Leasing sehr beliebt, da es steuerlich absetzbar ist. Aber auch unseren Privatkunden nehmen oft unsere flexible Vario-Finanzierung bei einer Limousine in Anspruch. So bleibt die Liquidität für unerwartete Ausgaben gewahrt.
Profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
- bonitätsunabhängiger Effektivzins ab 3,99%
- Laufzeit zwischen 12 und 60 Monaten
- Finanzierung bzw. Leasing mit/ohne Anzahlung
- Vario-Finanzierung mit drei Varianten nach Laufzeitende: Anschlussfinanzierung, Kauf oder Rückgabe des Fahrzeugs
Info Hier finden Sie weitere Informationen zu unserem Autoleasing und zu unserer Neuwagenfinanzierung.
Limousinen Angebote: Über MeinAuto.de sparen Sie!
Was macht die Limousine aus? Diese Art der Fahrzeuge ist immer viertürig. Im Gegensatz zu einem Kombi gibt es keine große Kofferraumklappe (Hier mehr zum Unterschied zwischen 4-Türer und 5-Türer). Die Limousine wird oft auch als Stufenheck bezeichnet, weil sich das Heck des Fahrzeugs in Stufen zum Ende neigt. In den meisten Fällen ist das Kofferraumvolumen aber kleiner als bei Fließ- oder Steilheck-Fahrzeugen (inklusive Kombis). Dafür gibt es ausreichend Platz im Innenraum – besonders wichtig wenn eine Limousine als Dienstwagen oder zum Chauffieren von Kunden oder Geschäftspartnern verwendet wird.
Weitere Themen zum Autokauf
- Unsere höchsten Rabatte für Neuwagen
- Das sind unsere günstigsten Neuwagen
- So funktioniert MeinAuto.de
- Gewerbefinanzierung
- Geschäftsleasing
- Finanzierung ohne Anzahlung
- Leasing ohne Anzahlung
- 0% Finanzierung
- Leasingrechner
- Klassischer Autokredit
- Restwertleasing
- Kilometerleasing
- Null Leasing
- Limitierte Sonderaktionen
- EU Neuwagen
- Leasing
- Neuwagengarantie
- EU Reimporte
- Auto Leasing unter 100 Euro
- E-Autos bis 30.000€
- Sportwagen Leasing
- Autos für 300 Euro
- Auto Angebote für Selbstständige
- Limousinen Finanzierung
- Diesel mit geringem Verbrauch
- Limousine Leasing
- Pendlerauto
- Leasing ohne Schufa
- All Inclusive Finanzierung
- E-Autos bis 150 Euro
- Diesel mit Euro 6d
- Autos für 100 Euro
- E-Auto bis 20.000€
- Autos für 200 Euro
- Benziner Euro 6d
- Kfz-Zulassung online
- All Inclusive Leasing
- Vergleich Hausbank vs. Autobank
- Dieselfahrverbot vs. Umweltzone
- All Inclusive Leasing Gewerbe
- All Inclusive Leasing Privat
Testberichte
Mazda2 (Test 2023): Wirkt der alte Mazda-Mini mit dem 2. Facelift wieder frisch?
Mazda2 (Test 2023): Wirkt der alte Mazda-Mini mit dem 2. Facelift wieder frisch?
Mazda ist immer für eine Überraschung gut: beim Design und bei der Technik. Anfang 2023 haben die Japaner den Mazda2 geliftet. Das Ergebnis sehen wir uns im Test genauer an.
Mercedes-Benz Vito Kastenwagen (Test 2023): Ist das teuerste Mittelklasse-LCV auch das beste?
Mercedes-Benz Vito Kastenwagen (Test 2023): Ist das teuerste Mittelklasse-LCV auch das beste?
Der Mercedes-Benz Vito Kastenwagen ist ganz auf seinen Job fokussiert: das schnelle, günstige und zuverlässig Zustellen. Wie gut er in diesem Job ist, wollen wir im Test mit der zuletzt 2020 überarbeiteten Version herausfinden.
Weitere Artikel im Automagazin
- Jaguar F-Type Cabrio (Test 2023): Ende mit Pauken und Trompeten?
- VW ID.Buzz Cargo (Test 2023): Der VW-Bus liefert ab sofort auch mit Strom
- Audi A1 allstreet (Test 2023): Vom Edel-Carver zum Meister aller Straßen?
- Mercedes GLE Coupe Plug-in-Hybrid (Test 2023): Modellpflege bringt den Feinschliff
- Audi A3 Sportback g-tron (Test 2023): Ist der Erdgas-Kompakte noch zeitgemäß?
- Mitsubishi ASX (Test 2023): Smartes Crossover als Renault-Captur-Klon
- Abarth 500e Cabrio (Test 2023): Offen ins Messer oder offen für die Zukunft?
- Tesla Model 3 vs. Polestar 2 (Test 2023): Duell der elektrischen Mittelklasse-Sportwagen
- Ford Ranger Raptor (Test 2023): Der schöne Ranger ist ein Biest
- Abarth 500e (Test 2023): Zeitenwende oder Anfang vom Ende?
Nachrichten
Audi A6 und A7: Neue Ausstattungslinien für 2024
Land Rover: Range Rover Velar soll sich als E-Fahrzeug neu erfinden
Land Rover: Range Rover Velar soll sich als E-Fahrzeug neu erfinden
Land Rover will dem Range Rover einen elektrischen Neustart spendieren. Zusätzlich sollen ein Evoque und Discovery EV folgen.
Citroen C5 Aircross: Neue 48V-Hybridtechnologie sorgt für weniger Verbrauch
Citroen C5 Aircross: Neue 48V-Hybridtechnologie sorgt für weniger Verbrauch
Citroen stattet den C5 Aircross künftig mit einem Hybrid-Motor aus. Der Hybrid 136 basiert auf der leichten und kompakten 48V-Hybridtechnologie und besteht aus einem 136 PS starken PureTech-Benzinmotor und einem 21 kW Elektromotor.
Weitere Artikel im Automagazin
- Kia EV9: Elektromobilität ganzheitlich gedacht
- Ford Fiesta: Elektrozeitalter läutet Ende des Klassikers ein
- VW T-Cross: Optische Anpassungen noch in diesem Jahr erwartet
- BMW: Mit AirConsole wird die neue 5er Reihe zur Gaming Zone
- Renault Espace: Marktstart steht bevor
- 55 Jahre Citroen Mehari: Kultauto und Kinostar
- VW Amarok: Zweite Generation des Pick-ups feiert Deutschlandstart
- Dodge Challenger Black Ghost: Last Call-Sonderserie in limitierter Auflage
- Aston Martin DB12: Nachfolger des DB11 vorgestellt
- BMW 5er Limousine: Als BMW i5 erstmals elektrisch unterwegs
Andere Marken
Weitere Themen
- S04-Mitglieder werben Kunden: 300 € Prämie von MeinAuto.de für jede Bestellung, die Du vermittelst!
- Sparsamste Diesel: Spritsparende Neuwagen mit Dieselmotor
- Mild-Hybrid Modelle: Diese Modelle sind die besten
- Wir bewegen Schalke und machen Fanträume wahr
- MeinAuto.de ist stolzer Hauptsponsor des FC Schalke 04