Allgemeine Daten

- Getriebeart
- Manuell, Automatik
- Kraftstoff
- Benzin
- Antriebsart
- Frontantrieb
- Türen
- 5
- Sitze
- 2 Vordersitze, 3 Rücksitze
Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um Meinauto.de zu nutzen.
Google Chrome | Mozilla Firefox | Microsoft EdgeMit dem Ende des Jahres 2014 beginnt eine weitere Ära der Hyundai i Kollektion. Der neue i20 kam im Dezember 2014 ganz groß raus. Die fünftürige Variante ist zu einem Preis von 11.990 Euro, unverbindliche Preisempfehlung, angeboten.
Der Autobauer Hyundai kann seit dem Jahr 1991 in Deutschland auf eine beispiellose Erfolgsgeschichte zurückblicken. Die Umsätze stiegen stetig und mit ihnen auch die Bewertungen in allen einschlägigen und seriösen Verbrauchermagazinen. Dies gilt insbesondere auch für den neuen i20, der mit einer dynamischen Linienführung, gemäß der Formensprache "Fluidic Sculpture", besonders den deutschen Markt überzeugt. Die Technik des neuen Kleinen wurde von Hyundai europäischem Forschungs- und Entwicklungszentrum in Rüsselsheim entwickelt. Dies kam vor allem der Abstimmung von Lenkung, Motor und Fahrwerk zu Gute. Außerdem verfügt der neue i20 nun auch in der Basisversion ab Werk über elektrische Fensterheber, eine elektrische Servolenkung, den höhenverstellbaren Fahrersitz und die Berganfahrhilfe.
Der koreanische Hyundai Konzern hat wahrlich eine Erfolgsgeschichte hingelegt. Wurden die Fahrzeuge aus Korea Anfang der 1990er Jahre noch belächelt und als Billigkutschen abgetan, so schaut die Sache heute ganz anders aus. Inzwischen ist Hyundai einer der weltweit größten Autobauer geworden und mit dem i20 hat der Konzern auch in der Klasse der Kleinwagen ein heißes Eisen im Feuer, welches sowohl bei Technik wie auch Ausstattung mit den Besten der Konkurrenz locker mithalten kann. Die Preise für die Pkw sind immer noch im akzeptablen Rahmen. Vor allem wenn man ein i20 Sondermodell kaufen kann, bekommt man in Bezug auf Preis und Leistung ein erstaunlich günstiges Gesamtpaket.
Will man einen i20 Passion kaufen, dann bekommt man ein Sondermodell "Passion", bei dem wirklich viel gespart werden kann. Im Vergleich zu den Serienausstattungen kann hier ein Preisvorteil von bis zu 3.333 Euro realisiert werden. Mit der Basismotorisierung bezahlt man für den Wagen 12.990 Euro und erhält dafür ein Fahrzeug, das im Grunde genommen alle automobilen Bedürfnisse erfüllen kann. Hyundai Sondermodelle sind bekannt für Ihr ausgezeichnetes Preis-/Leistungsverhältnis.
Das Platzangebot bei dem rund 4 Meter langen fünftürigen Auto ist für eine durchschnittliche Familie mit 2 Erwachsenen und 2 Kindern mehr als ausreichend, die 330 Liter Kofferraumvolumen entsprechen dem Klassenstandard.
Schon das Basistriebwerk, ein 1,2-Liter 16-Ventil Benzinmotor mit 84 PS erreicht eine Spitze von 170 km/h und hat einen kombinierten Kraftstoffverbrauch von 5,1 Liter auf 100 km, was 119 g/km CO2-Ausstoß und die Energieeffizienzklasse C bedeutet. Noch sparsamer ist man mit dem 1,0-Liter TGI Dreizylinder-Turbobenziner unterwegs, der trotz 100 PS Leistung einen kombinierten Kraftstoffverbrauch von nur 4,3 Liter auf 100 km hat und damit die Energieeffizienzklasse A erreicht. Die gleiche Maschine ist auch mit 120 PS erhältlich und benötigt nur unwesentlich mehr Sprit. Für echte Sparfüchse bietet sich noch der 1,1-Liter Dreizylinder-Turbodiesel mit einem kombinierten Kraftstoffverbrauch von 4,0 Liter auf 100 km an.
Die Ausstattung des i20 ist, ausgehend von der Serienversion Classic, reichhaltig. So ist natürlich ein komplettes Sicherheitspaket mit an Bord. Weitere Highlights sind:
Wenn man ein i20 Sondermodell kaufen möchte, kann man eine attraktive Finanzierung in Anspruch nehmen. Auch die Möglichkeit des günstigen Hyundai Leasing ist vorhanden. Dadurch ist es ganz problemlos und einfach, auch ohne Barmittel einen neuen, wirtschaftlichen und technisch aktuellen i20 zu fahren.
Schneller, breiter, besser - so ungefähr könnte man den neuen Hyundai i20 beschreiben. Der Kleinwagen hat in der Breite um 24 Millimeter zugelegt, während die Fahrzeughöhe auf 1,47 Meter gesenkt wurde. Das alles führt dazu, dass der Wagen besonders athletisch und kraftvoll wirkt. Doch nicht nur optisch setzt Hyundai mit diesen Innenabmessungen ihres Kleinwagens neue Komfortmaßstäbe in seiner Klasse. Man fühlt im Inneren des i20 beinahe wie in der Kompaktklasse. Die Schultern stoßen nicht an und auch die Knie haben genügend Bewegungsfreiheit und selbst hinten kann ein Erwachsener gut sitzen.
Ein wunderschönes Detail des i20 ist das Panorama-Schiebedach, welches Freiluftfreude vermittelt. Ebenfalls Klassenmaßstäbe setzt Hyundai mit dem Kofferraumvolumen von 326 Liter Volumen bei aufgestellten Rücksitzen. Zum richtigen Aussehen gehört auch das richtige Sehen. Der i20 rundet sein sportliches Aussehen mit Front-Scheinwerfern mit integriertem LED-Tagfahrlicht ab. Die Rückseite besticht durch die großzügigen LED Leuchten, welche den Kleinen auch bei trübem Wetter gut sichtbar machen.
Hyundai hatte als Hersteller schon immer einen guten Ruf, was die Frage der Sicherheit anging. Das hat sich auch mit dem i20 Neuwagen nicht geändert. Der Kleinwagen verfügt serienmäßig über sechs Airbags. Die elektronische Stabilitätskontrolle sorgt dafür, dass der Wagen stets in der Spur bleibt. Hinzu kommt das fahrdynamische Stabilitätsmanagement (VSM), welches die Motorleistung reduziert und einzelne Räder abbremst, um den Wagen auch in problematischen Situationen sicher in der Spur zu halten. Ebenfalls serienmäßig ist der Berganfahrassist. Das Spurhaltewarnsystem, LDWS sendet sowohl eine akustische, wie auch eine visuelle Warnung beim ungewollten Verlassen der Fahrspur. Der neue Hyundai ist ein sichereres Auto, dass Spaß macht zu einem vernünftigen Preis.
Während der i20 mit günstigen Preisen und guter Technik und hoher Qualität überzeugt, schläft die Konkurrenz nicht. So wurden im ähnlichen Zeitraum weitere Autos neu eingeführt. Dabei sind Mazda 2 und Opel Corsa zu nennen. Weitere Fahrzeuge sind VW Polo, Ford Fiesta oder der Toyota Yaris.
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Hyundai i20 III im Test (2020): Polo-Herausforderer jetzt digitaler, sportlicher & hybrid
Hyundai i20 im Test (2018): ein Facelift mit weitreichenden Folgen?
Hyundai i20 im Test (2018): ein Facelift mit weitreichenden Folgen?
Der Mini von MINI, der Corsa von Opel, der Fabia von Skoda, der Fiesta von Ford und der Polo von VW: sie liegen in der Käufergunst noch vor dem Hyundai i20. Der kleine Koreaner aber lässt nicht locker: Er strebt
Artikel lesenWeitere Artikel im Automagazin
Hyundai i20 N Line: Hersteller präsentiert nächste Generation
Hyundai Motor: Bluelink Telematikdienste verbessert
Hyundai Motor: Bluelink Telematikdienste verbessert
Hyundai stattet die Bluelink Telematikdienste mit neuen Funktionen aus. Auch cloudbasierte Navigation und individuelle Fahrerprofile sind mit dabei. Upgrade der Hyundai Bluelink Telematikdienste Die Bluelink Telematikdienste von Hyundai kombinieren intelligente Fahrzeug- und Online-Technologien, um dem Fahrer mehr Komfort, Sicherheit und Bequemlichkeit zu bieten. Die nächste Generation bietet dem Fahrer eine überarbeitete Benutzeroberfläche samt neuem Startbildschirm, [
Artikel lesenHyundai i20: Fotos zum Kleinwagen veröffentlicht
Hyundai i20: Fotos zum Kleinwagen veröffentlicht
Hyundai gibt weitere Informationen zum neuen i20 bekannt. Der Kleinwagen wird mit frischen Fotos präsentiert. Neuer Hyundai i20: Interieur und Exterieur Mit neuen Fotos präsentiert Hyundai den Innenraum sowie das Exterieur des neuen i20. Ersterer zeigt sich hochwertig samt überarbeitetem Armaturenbrett, das als zentrales Erkennungsmerkmal über eine horizontale Lamellenstruktur verfügt. Hinzu kommt die LED-Ambientebeleuchtung, um [
Artikel lesenWeitere Artikel im Automagazin