▶ Innenraum & Ausstattung
Trotz Schrägheck hinten so viel Kopffreiheit wie der ID.4
Das SUV-Coupe ID.5 ENERGY fällt außen mit seinen eleganten Extras und seinem sportlichen Schnitt auf. Wie sieht das innen aus? Nachteilig ist bei einem SUV-Coupe in der Regel: die Dachlinie fällt früher ab als bei einem herkömmlichen SUV. Logische Folge, auf der Rückbank kommen die Köpfe eher mit dem Dachhimmel in Berührung.
Im ID.5 ist das anders. Er offeriert im Fond dieselbe Kopffreiheit wie der ID.4. Getrübt wird die gute Nachricht durch die Tatsache, dass sich die Köpfe im ID.4 lediglich bis zu einer Größe von 1,85 Metern frei bewegen können. Dass die Freiheiten in einem Kia EV6 hinten noch knapper bemessen sind, ist ein schwacher Trost. Das Skoda Enyaq Coupe zeigt, dass mehr möglich ist.
Mit praktischem Stauraum & erlesenen Interieur-Extras
Die technische Schwester von Skoda ist auch beim Stauraum das Maß der Dinge: mit einem zur Verfügung gestellten Volumen von 570 bis 1.610 Litern. Der ID.5 verfügt über einen 549 bis 1.561 Liter großen Kofferraum; der des EV6 fasst 490 bis 1.290 Liter. Die Frage, ob ein geringeres Volumen bei einer 76 Zentimeter hohen Ladekante, besser wäre: sie stellen wir uns bei VWs-Sondermodell nur kurz.
Im ID.5 ENERGY verhindert die ʺEasy Open & Close"-Funktion, dass wir dem Gedanken lange nachhängen. Sie öffnet und schließt die Heckklappe sensor- und ferngesteuert elektrisch: sehr fein. Apropos sehr fein. So ist das CUV als Sondermodell auch eingerichtet. Selbst im Fond sind die Mittelbahnen der äußeren Sitze mit edlem Mikrovlies bezogen. Der Mittelteil der Lehne fungiert wahlweise als Durchreiche oder als Mittelkonsole.
Die Konsole zwischen den Vordersitzen dient – je nach verwendetem Einsatz – als Becherhalter oder praktische Ablage. Die Sitze selbst verwöhnen uns im ID.5 ENERGY mit: reichlich Freiraum, einer Sitzheizung, Armlehnen und dem erwähnten ʺArtVelour"-Vlies. Gegen Aufpreis verbaut VW die ʺergoActive"-Komfortsitze in der Sportausführung. Sie sind selbst auf der Langstrecke ein Genuss.
Top-Navi und Top-Konnektivität sind Serie – ein vernünftiges Bedienkonzept mittlerweile auch
Genießen dürfen wir im Sondermodell ID.5 ENERGY eine Reihe edler und eleganter Extras: u.a. die 30-farbige Ambientebeleuchtung, die Pedale in gebürstetem Edelstahl und die Dekoreinlagen. Ebenfalls Serie ist das beheizbare Lederlenkrad samt Multifunktions-Tasten. Über sie können wir die Funktion der Assistenzsysteme und das Aussehen des ʺDigital Cockpit Pro", des Digitalinstruments, anpassen. Ansprechbar sind mit den Tasten zudem einige Funktionen des ʺReady 2 Discover Max"-Navis.
Als Alternative stehen zum Bedienen der KI-Sprachassistent ʺIDA" zur Wahl; oder der 12,9 Zoll große Touchscreen. Er funktioniert seit der 2023-Überarbeitung so wie wir uns das vorstellen. Die Menüs sind flacher, die Konfigurationsmöglichkeiten und die Zahl der Shortcuts haben deutlich zugelegt. Die Bedienung der 2-Zonen-Klimaautomatik bleibt in Händen der ʺTouch Slider". Besonders intuitiv sind sie unserer Meinung nach nicht; zumindest sind sie jetzt beleuchtet und so in der Nacht leichter zu finden.