Allgemeine Daten
- Fahrzeugtyp
- Limousine
- Getriebeart
- Automatik
- Kraftstoff
- Elektro
- Antriebsart
- 4x4-Antrieb, Heckantrieb
- Türen
- 5
- Sitze
- 2 Vordersitze, 3 Rücksitze
In Kürze geht das Fahrzeug an den Verkaufsstart. Anschließend kannst du das Modell auch bei MeinAuto.de konfigurieren.
Das Model Y ist das sechste Modell im Pkw-Sortiment des kalifornischen Software- und E-Auto-Unternehmens Tesla. Das rund 4,75 Meter lange Crossover-SUV ist technisch eng mit dem Model 3 verwand: aber sechs Zentimeter länger, sieben breiter und 18 Zentimeter höher. Konsequenterweise hat es erheblich mehr Platz - für bis zu sieben Personen - und Stauraum zu bieten.
Darüber hinaus zeichnet sich das Model Y durch die gewohnten Tesla-Qualitäten aus: herausragende Fahrleistungen, exzellente Reichweiten, eine enorme Ladegeschwindigkeit - sowie laufende, umfassende Updates über Software-Aktualisierungen.
Schon krass, was ein Tesla alles so kann! Alex von "Elektrisiert" zeigt die besten Features des Tesla Model Y mit jede Menge nützlicher und unterhaltsamer Funktionen. Kleiner Spoiler: Es wird auch romantisch. ????
Das Model Y tritt optisch schlanker in Erscheinung als die meisten anderen SUVs der Klasse. Dass das keine optische Täuschung ist, belegt der erstklassige Luftwiderstandsbeiwert von 0,23 (cw-Wert).
Innen ist das Model Y ein typischer Tesla. Die haptischen Bedientasten sind auf ein Minimum reduziert. Nahezu alle Funktionen werden über den fast vierzig Zentimeter großen zentralen Touchscreen angesprochen. Bei manchen Details - etwas dem Einstellen der Spiegel - ist der Touch-Focus aber unpraktisch und lenkt vom Fahren ab.
Pearl White Multi-Coat | Ohne Aufpreis |
Solid Black | 1.200 Euro |
Midnight Silver Metallic | 1.200 Euro |
Deep Blue Metallic | 1.200 Euro |
Red Multi Coat | 2.200 Euro |
Das Tesla Model Y ist 4,75 Meter lang und mit Außenspiegel 2,13 Meter breit. Mit diesen Abmessungen und einer schlechten Übersichtlichkeit nach hinten ist das SUV im Stadtverkehr und in Engstellen noch schwieriger zu lenken als das Tesla Model 3. Dafür sind die Platzverhältnisse im Model Y ungleich großzügiger: vor allem auf der Rückbank; die beiden Zusatzsitze bieten allerdings nur Kindern tauglichen Langstreckenkomfort.
Deutlich großzügiger als im Model 3 fällt im Model Y auch das Kofferraumvolumen aus. Mit 971 bis 2.041 Litern sticht der Tesla auch Edel-SUVs wie den Audi e-tron oder den Mercedes EQC aus; selbst der ID.4 von VW fällt mit 543 bis 1.575 Liter deutlich ab. Mithalten kann hier nur ein Stauraumriese wie der Skoda Kodiaq.
Vom Kinderwagen über knapp ein Dutzend Getränkekisten bis hin zu Möbelstücken lässt sich im Model Y so gut wie alles transportieren, was im normalen Alltag anfällt.
Tesla verzichtet auch beim Model Y auf die typischen Ausstattungslinien. Der Motor und die Batterie definieren das Modell, die Ausstattung ist bei allen Modellen bereits ab Werk so gut wie eine Vollausstattung. Individualisieren lassen sich die Lackfarbe, die Felgen und das Interieur sowie die Assistenzsysteme - Neuerungen kommen laufend per Software-Update.
Die zwei zurzeit in Deutschland angebotenen Modelle unterscheiden sich lediglich in einigen Details:
Das Tesla Model Y beobachtet den umgebenden Verkehr mit einem Radarsensor und zig Kameras. Ab Werk werden die Daten von einem City-Notbremssystem mit Fußgängererkennung sowie von einem Totwinkel-Warner und einem Autobahn-, Spurhalte-, Abstands- bzw. Stauassistenten verwertet.
Der serienmäßige Autopilot mit Abstands- und Spurhaltung kann für einen Aufpreis von 3.800 Euro zu einem vollwertigen Autopiloten aufgewertet werden (automatisches Spurwechsel, Parken und smartes Herbeirufen). Das volle autonome Potential ruft das Model Y mit dem 7.500-Euro-Assistenzpaket ab; es ergänzt eine Ampel- und Stoppschild-Erkennung sowie in Kürze einen City-Lenkassistenten.
Der Autopilot ist allerdings bis dato noch nicht voll ausgereift; teilweise arbeitet er zu abrupt und unstet.
Tesla plant für das Model Y insgesamt drei Antriebs-Kombinationen. In Deutschland sind derzeit zwei bestellbar (Stand Q1/2022) - namentlich die Varianten mit zwei Motoren und Allradantrieb (jeweils Permanent-Synchronmotoren).
Das Model Y Standard wird über einen Heckantrieb verfügen; die weiteren Spezifikationen sind derzeit noch nicht im Detail bestätigt. Die Höchstgeschwindigkeit des Model Y beträgt 250 km/h, erzielt vom Model Y Performance AWD.
Auch die Konfiguration ist bei Tesla anders als bei anderen Hersteller, namentlich einfacher. Das Model Y ist hier keine Ausnahme. Ab Werk ist so gut wie alles Extras an Bord, was das Herz begehrt - auch ein vollwertiges Navigationssystem und eine Klimaautomatik mit Wärmepumpe. Entscheidungen müssen bei der Konfiguration so nur über die Lackfarben, die Felgen-Grafik und das Interieur-Design getroffen werden.
Weniger Entscheidungen heißt auch: weniger potentielle Fehlerquellen - etwa für Extras, die den Restwert des Model Y unbewusst verschlechtern.
Bei einer Finanzierung sollte man jedoch berücksichtigen, dass derzeit nur bei einem Autoleasing der Umweltbonus - E-Auto Kaufprämie in Höhe von 7.500 Euro - genutzt werden kann. Das Autoleasing lohnt sich bei MeinAuto gleich mehrfach. Bei uns profitieren Sie zusätzlich von Top-Rabatten und Top-Konditionen wie einem Effektivzins ab 3,99%.
Das Tesla Model Y kann aktuell zu Preisen ab 59.965 Euro bestellt werden (Stand Q1 2022); die Heckantriebs-Varianten mit Standardreichweite dürften den Einstiegspreis zukünftig deutlich senken (wohl auf rund 45.000 Euro). Aktuell ist das Model Y mit fast 60.000 Euro kein Schnäppchen - einige Konkurrenten sind aber noch teurer. Der einige Zentimeter kürzere Mercedes EQC kostet mindestens 66.069 Euro; der fast gleichgroße BMW iX3 ab 67.300 Euro.
Wesentlich günstiger sind hingegen die elektrischen Mittelklasse-SUVs von Hyundai und Kia. Der 4,64 Meter lange Hyundai Ioniq 5 legt mit einem Preis von 41.900 Euro los; der 4,68 Meter lange KIA EV6 mit 44.990 Euro. Noch preiswerter, aber auch kleiner sind andere E-SUV-Alternativen: VW verlangt für den 4,58 Meter langen E-Tiguan ID.4 mindestens 38.915 Euro. Der 4,38 Meter große KIA e-Niro startet ab 38.290 Euro; der gut einen halben Meter kürzere Hyundai Kona Elektro ab 35.650 Euro.
Die Produktion der ersten Einheiten des Model Y begann 2020 im kalifornischen Stammwerk Tesla's, in Fremont; dort laufen auch das Tesla Model S und das Model 3 vom Band. Ein Jahr später begann Tesla mit der Produktion in Shanghai, China. Hier werden derzeit die Modelle für den europäischen Markt gebaut. Zukünftig sollen die EU-Modell aber vorrangig in der Gigafactory 4 in Berlin-Brandenburg zusammengeschraubt werden; geplanter Produktionsstart war zuletzt der Dezember 2021.
Mit der Produktion des Model Y begann Tesla im Januar 2020. Im Januar 2021 wurde die Produktion in Shanghai aufgenommen; in Kürze soll die Fertigung in der Gigafactory Berlin-Brandenburg beginnen (Dezember 2021).
Das Model Y Maximale Reichweite (Long Range) leistet in der Spitze 345 PS.
Volle Herstellergarantie vom Vertragshändler vor Ort
Nur deutsche Neuwagen, keine EU-Reimporte
Alle Zahlungsarten: Barkauf, Finanzierung, Leasing
Keine Kosten: Unser Service ist für dich 100% kostenfrei
Tesla Model Y im Test: Ein elektrisches SUV-Crossover für die breite Masse?
Weitere Artikel im Automagazin
Tesla wird günstiger: Model 3 soll weniger als 40.000 Euro kosten
Tesla: Model Y die Nummer 1 unter den Neuzulassungen
Tesla: Model Y die Nummer 1 unter den Neuzulassungen
Zulassungsrekord für Tesla: In Deutschland wurde im September 2022 kein Fahrzeug so oft neu zugelassen wie das Tesla Model Y. Dies geht aus der neuesten Statistik des Kraftfahrt-Bundesamts (KBA) hervor.
Tesla: Model Y und Model 3 führen US-Verkaufscharts an
Tesla: Model Y und Model 3 führen US-Verkaufscharts an
Momentan kommt man auf dem Elektroauto-Markt in den USA an zwei Modellen nicht vorbei: Der Tesla Model Y und Model 3 führen das Feld mit Abstand an.
Weitere Artikel im Automagazin
Alle Preise verstehen sich inkl. Mehrwertsteuer, sofern nicht anders angegeben.
Alle Angaben sind freibleibend und unverbindlich. Es fallen ggf. zusätzliche Einmalkosten an. Die Rabatte beziehen sich auf den Listenpreis (UVP) des Herstellers. Kurzfristige Änderungen des Herstellers vorbehalten.
*Dein Leasing- bzw. Vario-Finanzierungspartner ist die Mobility Concept GmbH (Grünwalder Weg 34, 82041 Oberhaching). Für die Annahme eines Antrages wird eine ausreichende Bonität vorausgesetzt. Alle Angaben sind freibleibend und entsprechen zugleich dem 2/3 Beispiel nach §6a Abs. 4 PAngV und sind ohne Gewähr.
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und in den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem Leitfaden über Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH unentgeltlich ist als PDF-Download.
MeinAuto Bestpreis-Garantie
Wir garantieren dir die günstigsten Monatsraten. Findest Du tatsächlich noch eine günstigere Rate, schicke das Angebot bitte an Deinen MeinAuto-Verkaufsberater. Wir prüfen es und melden uns schnellstmöglich zurück.
Die Bestpreis-Garantie gilt für alle Ratenangebote auf MeinAuto.de. Barkauf Angebote sind ausgeschlossen. Ausschlaggebend für die Bewertung ist die Höhe der Monatsrate auf Basis der unten stehenden Angebotsmerkmale. Um ein Konkurrenzangebot zur Prüfung einreichen zu können, benötigst Du ein gültiges Angebot von MeinAuto.de. Beide Angebote müssen dasselbe Erstellungsdatum haben. Falls Du ein günstigeres Konkurrenzangebot zur Prüfung einreichen möchtest, sende es bitte inkl. aller relevanten Angebotsmerkmale per E-Mail an Deinen Verkaufsberater. Er meldet sich innerhalb von 7 Tagen bei dir zurück. Erkennen wir nach der Prüfung ein Konkurrenzangebot als günstiger an, erhältst Du von Deinem Verkaufsberater ein neues Angebot. Die Bestpreis-Garantie gilt für alle unverbindlichen MeinAuto Angebote. Alle Vorgänge die bereits verbindlich bestellt wurden sind davon ausgeschlossen.
Folgende Angebotsmerkmale müssen bei der Prüfung gleich sein: Fahrzeug=Neuwagen, Marke, Modell, Listenpreis, Lieferzeit, Fahrzeug=Vorbestelltes Fahrzeug oder Fahrzeug=individuell konfiguriertes Fahrzeug, Baujahr, Ausstattung, Motorisierung, Laufzeit, Laufleistung, Auslieferungsart (Werks- oder Händlerabholung sowie Haustürlieferung), Kundenart=Privat, Anzahlung, Finanzierungsart, Gleiche Sonderprämie, Gleiche Services (Zulassung, etc.), Deutschland als Firmensitz des Anbietenden, Tag der Angebotserstellung von MeinAuto und dem konkurrierenden Anbieter.
Wir behalten uns vor die Anbieter des von dir eingereichten Angebots zu kontaktieren, um die Korrektheit für Dich zu prüfen.