Sie surfen gerade mit einem veralteten Browser.

Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um Meinauto.de zu nutzen.

Google Chrome | Mozilla Firefox | Microsoft Edge

Toyota: Ausbau der deutschen Wasserstoff-Infrastruktur geplant

2020 rollt die zweite Generation des Wasserstofffahrzeugs Mirai vom Band. Zusätzlich soll die Wasserstoff-Infrastruktur in Deutschland ausgebaut werden.

Toyota Mirai & Ausbau der Wasserstoff-Infrastruktur

toyota-wasserstoff-2019Wie man Medienberichten entnehmen kann, unterzeichneten das Bundesverkehrsministerium und die H2 Mobility Deutschland GmbH & Co. KG eine Absichtserklärung zum Ausbau der Wasserstoff-Infrastruktur. Alle Beteiligten willigten ein, das Tankstellennetz zu erweitern und die Nutzung des lokal emissionsfreien Brennstoffzellenantriebs zu fördern.

Durch die Toyota Environmental Challenge 2050 verpflichtet sich das Unternehmen an der Umsetzung der Umwelt- und Nachhaltigkeitszielen. Einen Teil soll der Mirai dazu beitragen (Kraftstoffverbrauch Wasserstoff kombiniert 0,76 kg/100 km; Stromverbrauch kombiniert 0 kWh/100 km; CO2-Emissionen kombiniert 0 g/km), der bereits 2015 in Großserie produziert wurde. Er vereint Emissionsfreiheit mit uneingeschränkter Alltagstauglicheit. Mit einer Tankfüllung schafft es der Mirai auf 500 Kilometer, das Tanken an sich dauert auch nicht länger als bei einem Benzin- oder Dieselmotor. Die zweite Version soll sogar rund 30 Prozent mehr Reichweite bieten.

Durch den Ausbau der Tankstellen-Infrastruktur sollen Brennstoffzellenfahrzeuge noch attraktiver werden. Die erste Phase mit dann 100 Stationen in sieben Metropolregionen sowie an verbindenden Achsen soll Mitte 2020 abgeschlossen sein, bis Ende 2021 sollen bis zu 30 weitere Stationen hinzukommen. An ausgewählten Stationen können künftig auch leichte und schwere Nutzfahrzeuge mit Wasserstoff betankt werden.

Viel Geld sparen Sie beim Autokauf über MeinAuto.de. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit einer Autofinanzierung und eines Autoleasings.
Zusätzlich bieten wir Ihnen die Möglichkeit auf Finanzierungsangebote und Leasingangebote, sollten Sie sich für uns als Onlinevermittler entscheiden.

Jetzt weitere News lesen oder den Konfigurator starten!

So funktioniert MeinAuto.de:

so-funktioniert-meinauto-wunschauto

1. Wunschauto konfigurieren

so-funktioniert-meinauto-wunschauto

2. Sofortige Preisauskunft erhalten

so-funktioniert-meinauto-angebot

3. Kostenloses Angebot anfordern

so-funktioniert-meinauto-beim-handler-bestellen

4. Beim Händler bestellen und kaufen


Das sagen unsere Kunden über uns:

Dieser Artikel stammt aus der MeinAuto.de Redaktion. Hier finden Sie unsere Kontaktdaten und unser Redaktionsteam.

Weitere Informationen über MeinAuto.de




Ihre Vorteile bei MeinAuto.de

Garantie

volle Herstellergarantie
vom Vertragshändler vor Ort

deutsche Neuwagen

nur deutsche Neuwagen
keine EU-Reimporte

Zahlungsmöglichkeiten

alle Zahlungsarten
Barkauf, Finanzierung, Leasing

unser kostenloser Service

keine Kosten
unser Service ist für Sie 100% kostenfrei

Wir sind stolz auf eine hohe Kundenzufriedenheit!

MeinAuto.de hat langjährige Erfahrungen auf dem Neuwagenmarkt in Deutschland. Unsere Kunden haben dadurch ihr Wunschauto zum Top-Rabatt erhalten und bewerten unsere Arbeit positiv.

» Erfahren Sie mehr über das Urteil unserer Kunden