Mercedes GLC punktet mit hoher Umweltverträglichkeit
Der TÜV Süd zeichnete den GLC mit hoher Umweltverträglichkeit aus. Schon das Vorgängermodell hat dieses Umweltzertifikat erhalten.
Sprit sparen beim Mercedes GLC
Über eine Reichweite von 200.000 Kilometern stößt der neue Mercedes-Benz GLC 350 e 4MATIC weniger CO2 aus als sein vergleichbar motorisierter Vorgänger. Die CO2-Emissionen können dank dem elektrischen Strom-Mix um rund 44 Prozent vermindert werden, 62 Prozent sind es beim Strom aus Wasserkraft. Die guten Werte verdankt das Fahrzeug unter anderem dem effizienten Antriebsstrang sowie dem klassenbesten Luftwiderstand von 0,31. Auch der intelligente Leichtbau trägt seinen Teil dazu bei.
Umweltschonende Materialien im GLC
Um ein Umweltzertifikat zu erhalten, untersuchen TÜV-Prüfer alle umweltrelevanten Aspekte eines Fahrzeugs. Wesentliche Stellhebel sind dabei die geschlossenen Materialkreisläufe sowie der Einsatz von nachwachsenden Rohstoffen. Beim SUV von Mercedes bestehen 34 Bauteile aus hochwertigem Recycling-Kunststoff. Weitere 70 Bauteile sind aus Naturmaterialien hergestellt.
Mercedes arbeitete beim GLC mit Lieferanten und Entsorgungspartnern zusammen, um eine Aufarbeitung der Bauteile sowie die Wiedergewinnung von wertvollen Inhaltsstoffen zu gewährleisten.
Modellalternativen zum GLC SUV
Der GLC von Mercedes nimmt es mit dem BMW X4 und dem VW Touareg auf. Den BMW erhält man laut Listenpreis für 46.400 Euro, den Volks-SUV ab 53.050 Euro.
Teuer SUVs kann sich jeder mit einer günstigen Finanzierung oder mit einem attraktiven Leasing mit unseren Partnerbanken leisten.