17.07.2025 | Der Trend zu alternativen Antrieben in Deutschland hält an: Im ersten Halbjahr 2025 war mehr als jeder zweite neu zugelassene Pkw mit einem alternativen Antrieb ausgestattet. Besonders reine Elektroautos verzeichneten dabei ein neues Rekordhoch bei den Neuzulassungen.
E-Auto-Zulassungen auf Rekordkurs
Jeder sechste Neuwagen fährt rein elektrisch
Alternative Antriebe dominieren Neuwagensegment
Laut aktueller Halbjahresbilanz des Kraftfahrt-Bundesamts (KBA) wurden von Januar bis Juni insgesamt rund 1,4 Millionen Pkw neu zugelassen, davon 56,6 Prozent mit einem alternativen Antrieb. Dazu zählen neben reinen Elektrofahrzeugen auch Hybride mit und ohne Stecker, Gasfahrzeuge sowie Brennstoffzellenmodelle. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum stieg die Zahl alternativ angetriebener Neuwagen um 23 Prozent auf knapp 800.000 Fahrzeuge. Besonders deutlich war der Anstieg bei Modellen mit elektrischem Antrieb: Mit insgesamt 387.674 Neuzulassungen in diesem Segment lag der Anteil bei 27,6 Prozent – ein Zuwachs von 41,6 Prozent im Vergleich zum ersten Halbjahr 2024.
Reine Elektrofahrzeuge machten im ersten Halbjahr 17,7 Prozent aller Neuzulassungen aus. Mit knapp 250.000 Fahrzeugen wurde damit nicht nur der Wert aus dem Vorjahr, sondern auch der bisherige Höchststand aus dem Jahr 2023 übertroffen. Unter den deutschen Herstellern lag Volkswagen mit 52.445 neu zugelassenen E-Autos an der Spitze, gefolgt von BMW (22.583) und Audi (19.632). Bei den Importmarken führte Skoda (22.370) vor Seat/Cupra (16.299) und Hyundai (12.963).
Die regional meisten Neuzulassungen verzeichnete Bayern mit rund 51.000 rein elektrischen Fahrzeugen, dicht gefolgt von Nordrhein-Westfalen mit gut 50.500 und Baden-Württemberg mit knapp 39.000 Einheiten. Der durchschnittliche CO₂-Ausstoß aller Neuwagen sank im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 11,1 Prozent auf 109,6 Gramm pro Kilometer.
Erfrischend elektrisierend
Sichere dir jetzt dein neues E-Auto!
Alles, was dich bewegt
Unsere Video-Ratgeber
Video-Hinweis*: Durch Anklicken der Video-Vorschaubilder und -Links werden personenbezogene Daten an youtube.com übertragen | Datenschutzhinweise