Die besten Elektro Kompaktwagen 2023

Kompaktwagen wie der VW Golf sind Vielseitigkeits-Weltmeister. Als Limousinen geben sie sich sportlich und agil, als Kombis sind sie exzellente Reise- und Familienautos: bei überschaubaren Preisen. Doch wie sieht es mit E-Modellen aus: Gibt es sie, was können sie & welche sind die besten Elektro Kompaktwagen 2022?
Liste der besten Elektro Kompaktwagen: E-Auto Kompaktwagen im Vergleich
Bei diesen Vorzügen überrascht es kaum, dass VW nicht der einzige Hersteller ist, der elektrische Kompaktwagen im Angebot hat.
Das belegt unsere Liste der besten Elektro Kompaktwagen 2022 eindeutig:
- Hyundai Ioniq
- Citroen ë-C4
- Nissan Leaf
- VW ID.3
- Kia Niro
- DS e-Tense
- VW Golf GTE
- Seat Leon Plug-in-Hybrid
- Cupra Leon Plug-in-Hybrid
- Skoda Octavia iV
Leasing2
ab 1,9% Effektivzins
Leasing2
ab 1,9% Effektivzins
Leasing2
ab 1,9% Effektivzins
Leasing2
ab 1,9% Effektivzins
Leasing2
ab 1,9% Effektivzins
Leasing2
ab 1,9% Effektivzins
Die besten Elektro Kompaktwagen 2023: PHEV oder BEV?
Wie groß und wie gut ein Kompaktwagen ausgestattet ist, hat sich über die Jahre stark gewandelt. Aktuell sind die Modelle des C-Segments als Limousinen rund 4,2 bis 4,4 Meter lang; als Kombis ca. 20 bis 25 Zentimeter länger - bei Preisen ab ca. 15.000 Euro. Kaum verändert haben sich die Namen der bekanntesten Kompaktmodelle - vom Audi A3 bis zur Mercedes A-Klasse, vom BMW 1er bis zum Opel Astra und Peugeot 308.
Gleich geblieben ist auch die Lage der Kompaktwagen in der Segment-Hierarchie: zwischen der Kleinwagen- und Mittelklasse. Zu letzterer bestehen teils fließende Übergänge in Form der unteren Mittelklasse. Ein Beispiel ist der Skoda Octavia.
Die Vielfalt der Kompaktwagen
Für große Umwälzungen hat zuletzt in der Kompaktklasse aber eine Neuentwicklung geführt: der elektrische Antrieb. Beispielhaft zeigt sich das am Kompaktwagen schlechthin, am VW Golf.
Seit 2014 finden sich zwei elektrische Antriebe im Sortiment, die sich im Segment etabliert haben:
- der batterieelektrische Antrieb (BEV);
- der Plug-in-Hybrid-Antrieb (PHEV).
Der Golf-e führt mit einem rein batterieelektrischen Antrieb und war somit ein BEV, ein "battery electric vehicle". Es wird allein von einem oder mehreren Elektromotoren angetrieben, der (die) von einer großen aufladbaren Batterie mit Energie beliefert werden.
Der Golf GTE war und ist ein "plug-in hybrid electric vehicle", ein PHEV - ein Fahrzeug mit einem Plug-in-Hybrid-Antrieb. "Plug-in" (einstecken) bedeutet, dass der Akku im Gegensatz zu herkömmlichen Hybridmodellen auch extern geladen werden kann. Hybrid heißt, dass ein Verbrennungs- und ein Elektromotor gemeinsam für den Vortrieb sorgen. PHEVs können mittlere Strecken rein elektrisch fahren, in der Kompaktklasse meist um die 40 bis 50 Kilometer.
Diese beiden elektrischen Antriebe werden bei uns bis 2025 gefördert, u.a. mit der Kaufprämie für Plug-in-Hybrid- und Elektroautos. Dieser Umweltbonus beläuft sich:
- bei BEVs auf maximal 9.000,
- bei PHEVs auf maximal 6.750 Euro - bei Barzahlung wie beim Leasing.
Die Vorteile & Einsatzmöglichkeiten der E-Kompaktwagen
Bei den Elektro Kompaktwagen gibt es mittlerweile eine große Modell- und Karosserievielfalt: von den klassischen Schrägheck- über elegante Stufenhecklimousinen hin zu den Kombis und Kompaktvans. Seit Kurzem finden sich auch Mischformen aus SUV, Coupé und Limousine, bspw. der DS 4. Die Kompaktwagen-Stromer eigenen sich somit als Auto für Singles, Fahranfänger, Rentner ebenso wie als Dienstwagen und als Familien- oder Vertreter-Auto.
Jetzt weitere E-Autos entdecken oder einen limitieren Deal sichern!
Und wo liegen die Stärken der beiden Antriebsformen?
Bei der Gesamtreichweite spielen die Plug-in-Hybrid-Modelle ihre Stärke aus (Benzintank plus Akku) - die reinen Elektroautos holen mit Reichweiten bis 500 Kilometer aber auf. Die Reichweitenstärke der PHEVs hat zumal einen Pferdefuß: sie schränkt das Stauraumvolumen ein.
Die BEVs fahren außerdem umweltschonender - lokal stoßen sie überhaupt kein CO2 aus; außerdem sind die monatlichen Gesamtkosten meist bereits geringer.
Weiterführende Informationen
Welches Elektroauto passt zu mir?

Sie sind auf der Suche nach einem Auto mit E-Antrieb? Doch welches Elektroauto passt zu Ihnen? Worauf müssen Sie beim Kauf eines E-Autos achten? Wir liefern Ihnen die Antwort auf alle Fragen...
Artikel lesenDie Kaufprämie für Elektro- und Hybridautos

Jetzt können Sie beim Kauf eines neuen Elektroautos oder Plug-In-Hybrid-Fahrzeugs von einer satten Prämie von mehreren tausend Euro profitieren. Hier sehen Sie die Prämienhöhen der einzelnen Modelle...
Artikel lesenE-Autos für 100 Euro monatlich

Mit einem schmalen Monatsbudget ist die Elektroauto-Suche eine Herausforderung. Bei MeinAuto.de aber finden Sie E Autos unter 100 Euro im Monat – dank Rabatten und günstigen Leasingangeboten bis...
Artikel lesen- Abwrackprämie
- E-Autos als Dienstwagen
- Routenplanung mit E-Auto
- E-Autos bis 30.000€
- E-Autos bis 25.000€
- Smart E-Auto Prämie
- E-Auto Angebote
- E-Auto Leasing
- FAQ zur E-Auto Förderung
- Alle Elektro-Vans
- Alle Elektro-Cabrios
- Ratgeber: E-Autos laden
- E-Auto Finanzierung
- Ford E-Auto Angebote
- E-Autos mit Frontantrieb
- Ratgeber: Wallbox
- BMW E-Auto Angebote
- Opel E-Auto Angebote
- VW E-Auto Angebote