Die besten Elektro-Kombis 2022
Kombis sind schön und schnittig wie ein Pkw, geräumig und praktisch wie ein kleines Nutzfahrzeug. Kurzum: ein Kombi ist das Allzweck-Auto für große wie kleine Familien. Aber gibt es sie bereits mit alternativen Antrieben - und wenn ja mit welchen? Wir haben Ihnen eine Liste der besten Elektro Kombis 2022 zusammen gestellt.
Unsere Liste der besten Elektro Kombis 2022
Elektro Kombis sind Kombis, die von einem elektrischen Antrieb mobilisiert werden. Elektrische Antriebe freilich gibt es verschiedene - unser Elektromobilitätsgesetz kennt drei. Zwei davon werden in aktuellen Kombi-Modellen verbaut:
- Der Plug-in-Hybrid-Antrieb (PHEV): Er kombiniert einen konventionellen Verbrennungs- mit einem Elektromotor. Dieser bezieht seine Energie aus einer auch von außen aufladbaren Batterie; jener aus einem üblichen Kraftstofftank.
- Der batterie-elektrische Antrieb (BEV): Er verlässt sich ganz auf die Kraft der E-Maschine(n) und benötigt so keinen Benzintank, aber einen größeren Akku.
Elektro-Kombis als echte E-Fahrzeuge (BEV) sind auf dem Markt derzeit noch eine echte Rarität. Der Kombi reagiert als klassischer Familien- und Reisewagen besonders sensibel auf Veränderungen beim Platzangebot und der Reichweite. Noch sind Elektroautos den Modellen mit Benzin- und Dieselmotoren diesbezüglich unterlegen - doch der Abstand schwindet.
Bis dahin werden die Autobauer bei der Elektrifizierung wohl SUVs bevorzugen.
Und das sind sie, unsere besten Elektro Kombis 2022:
- Porsche Taycan
- KIA Ceed Sportswagon Plug-in-Hybrid
- Mercedes C-Klasse T-Modell Plug-in-Hybrid
- Opel Astra Sports Tourer Plug-in-Hybrid
- Cupra Leon ST Plug-in-Hybrid
- Peugeot 308 Plug-in-Hybrid
- BMW 5er Touring Plug-in-Hybrid
- Skoda Superb Combi iV Plug-in-Hybrid
- Mercedes E-Klasse T-Modell Plug-in-Hybrid
- VW Arteon Shooting Brake Plug-in-Hybrid
- BMW 3er Touring Plug-in-Hybrid
Jetzt weitere Kombis mit Hybridmotor entdecken oder einen limitieren Deal sichern!
Deshalb ein Kombi mit Elektromotor
Der Kombinationskraftwagen, kurz Kombi, vereint ein elegantes Äußeres mit einem praktischen, geräumigen Inneren. Von gewöhnlichen Limousinen unterscheidet er sich optisch insbesondere: durch das längere Dach, die zusätzliche D-Säule - und die senkrechte Heckklappe. Innen offeriert er ungleich mehr Platz im Fond und mehr Volumen im Kofferraum.
Technisch sind die Kombis bis zur B-Säule mit den Limousinen der gleichen Modellreihe meist identisch. Kombis und Limousinen nutzen in aller Regel auch die gleichen Antriebe. Doch jede Regel kennt ihre Ausnahme. Ein Beispiel sind die Elektro-Kombis.
Elektro-Kombis oder Hybrid-Kombis?
Wenn derzeit von Elektro Kombis gesprochen wird, geht es so fast ausschließlich um Kombis mit Plug-in-Hybrid-Antrieb, landläufig auch als Steckdosenhybrid bezeichnet.
Im Gegensatz zum herkömmlichen Hybrid kann die Batterie beim PHEV auch über die Steckdose bzw. über eine Ladestation geladen werden. Im Gegensatz zu den konventionell angetriebenen Modellen können diese Elektro-Kombis kurze Strecken auch rein elektrisch zurücklegen.
In der Regel reicht die Energie - der um die 10 bis 15 kWh großen Akkus - für 40 bis 60 Kilometer; das neue C-Klasse T-Modell wird mit seiner 25-kWh-Battrie bis zu 100 Kilometer stromern. Die Gesamtreichweite der Elektro Kombis mit Plug-in-Hybrid-Antrieb ist kaum geringer als jene gewöhnlicher Kombis.
Den Verbrauch und CO2-Ausstoß reduziert das elektrische Fahren jedoch eklatant: laut Norm lokal meist auf weniger als zwei bis drei Liter und 50 Gramm CO2/Kilometer. Für eine deutlich bessere Gesamtökobilanz ist es aber notwendig, fast ausschließlich Ökostrom zu laden. Denn in den Normwerten fehlen die Emissionen für die Strom- und Batterieproduktion.
Die Betriebskosten der Elektro-Kombis liegen aber bereits unter jenen herkömmlicher Kombis: dank der hohen Kaufprämie - dem Umweltbonus von maximal 6.750 Euro -, diverser Steuervergünstigungen, usw.
Weiterführende Informationen
Welches Elektroauto passt zu mir?

Sie sind auf der Suche nach einem Auto mit E-Antrieb? Doch welches Elektroauto passt zu Ihnen? Worauf müssen Sie beim Kauf eines E-Autos achten? Wir liefern Ihnen die Antwort auf alle Fragen...
Artikel lesenDie Kaufprämie für Elektro- und Hybridautos

Jetzt können Sie beim Kauf eines neuen Elektroautos oder Plug-In-Hybrid-Fahrzeugs von einer satten Prämie von mehreren tausend Euro profitieren. Hier sehen Sie die Prämienhöhen der einzelnen Modelle...
Artikel lesenE-Autos für 100 Euro monatlich

Mit einem schmalen Monatsbudget ist die Elektroauto-Suche eine Herausforderung. Bei MeinAuto.de aber finden Sie E Autos unter 100 Euro im Monat – dank Rabatten und günstigen Leasingangeboten bis...
Artikel lesen- Die besten Elektro Limousinen
- Die besten E-Autos mit Anhängerkupplung
- Die besten Elektro Nutzfahrzeuge
- Abwrackprämie
- E-Autos als Dienstwagen
- Routenplanung mit E-Auto
- E-Autos bis 30.000€
- E-Autos bis 25.000€
- Smart E-Auto Prämie
- E-Auto Angebote
- E-Auto Leasing
- FAQ zur E-Auto Förderung
- Alle Elektro-Vans
- Alle Elektro-Cabrios
- Ratgeber: E-Autos laden
- E-Auto Finanzierung
- Ford E-Auto Angebote
- E-Autos mit Frontantrieb
- Ratgeber: Wallbox
- BMW E-Auto Angebote
- Opel E-Auto Angebote
- VW E-Auto Angebote