Weihnachtsbaum auf dem Autodach transportieren – ein Spanngurt ist Pflicht
Weihnachten ohne einen Weihnachtsbaum zu Hause: das können sich viele Leute nicht vorstellen. Wer einen besonders schönes Exemplar unter der großen Auswahl an Tannen gefunden hat, steht vor der Frage: Wie transportiere ich den Baum? Denn nicht immer ist es je nach Größe des Baumes und ohne einen Kleintransporter oder einen Anhänger leicht, den Christbaum sicher in das eigene Wohnzimmer zu verfrachten.
Auf dem Autodach: So den Weihnachtsbaum im Auto transportieren
Wer plant, seine Tanne auf dem Dach seines Pkw zu transportieren, sollte unbedingt Sicherheitsvorkehrungen treffen. Denn wenn ein schwerer Baum nicht richtig befestigt ist, kann er im Straßenverkehr zu einem gefährlichen Geschoss für Autofahrer und Fußgänger werden.
VIDEO: Das sind die Tipps vom ADAC
Expander reichen für den Christbaumtransport nicht aus
Der ADAC testete in Crash-Versuchen, wie der Baum auf dem Autodach zu fixieren ist, damit er keine Gefahr darstellt. Das Ergebnis: Schnüre, Riemen und Expander sind nicht ausreichend. Nur ein Spanngurt sorgt für genügend Halt.
In einem ersten Versuch brachten die Tester den 32 Kilogramm schweren Weihnachtsbaum mit Expandern auf dem Auto an. Bei der Simulation eines Aufpralls mit einer Geschwindigkeit von 50 km/h flog die Tanne nach vorne über die Motorhaube des Wagens.
Mit der Spitze nach hinten
Der Spanngurt hingegen konnte im Test bestehen. Der ADAC erläuterte, dass der Spanngurt nur dann Sicherheit bietet, wenn er korrekt eingesetzt und festgezogen ist. Der Gurt muss den Baum fest umschließen. Wichtig ist auch die Position des Baumes. Der abgesägte Stamm sollte nach vorne und die Spitze nach hinten gerichtet sein. Diese Art der Anbringung hilft Schäden durch den Fahrtwind vorzubeugen.
Damit der Lack nicht zerkratzt, sollten Käufer eines Christbaums eine Decke unter den Baum legen. Natürlich ebenfalls so befestigt, dass diese nicht während der Fahrt unter dem Baum wegrutscht und andere Fahrer behindert.
Wird der Baum im Kofferraum transportiert, ist es ebenfalls sinnvoll, den Stamm nach vorne Richtung Fahrer auszurichten. Im Laderaum kann der Baum dann mit Spanngurten an den Ösen befestigt werden.
Geldbußen beim Weihnachtsbaumtransport
Wer den Baum nicht anständig sichert und erwischt wird, muss mit einem Bußgeld von 60 Euro und einem Punkt rechnen. Ragt der Baum mehr als einen Meter über das Heck hinaus muss außerdem eine rote Fahne zur Kennzeichnung angebracht werden. Bei Dunkelheit wird eine rote Lampe benötigt. Wird auch dies nicht umgesetzt, wird eine Strafgebühr von 25 Euro fällig.