Leasing Rückgabe: So geben Sie Ihr Fahrzeug zurück
Sie haben ein Auto Leasing über MeinAuto.de abgeschlossen? Zum Ende der Leasinglaufzeit sind Sie verpflichtet Ihr Fahrzeug an unsere Leasinggesellschaft und somit Ihren Leasinggeber, die Mobility Concept GmbH, zurückzugeben. Wie die Leasing Rückgabe funktioniert und was Sie darüber wissen müssen, erklären wir Ihnen in diesem Ratgeber. Hier finden Sie alle Antworten auf Ihre Fragen zum Ablauf der Leasing Rückgabe.
Inhaltsverzeichnis
- Abgabe an DEKRA-Rückgabestation mit Termin
- Vorbereitung und Ablauf der Leasing Rückgabe
- Kosten bei der Leasingfahrzeug-Rückgabe
Ein besonderer Vorteil des Leasings liegt in der Tatsache, dass Sie sich beim Auto Leasing keinerlei Gedanken um den Wiederverkauf Ihres Fahrzeugs machen müssen. Wenn Ihr Leasingvertrag endet, geben Sie das Leasingfahrzeug einfach an die Leasinggesellschaft zurück. Doch diese Leasing Rückgabe ist für viele Menschen im Vorfeld auch mit Sorgen oder Unklarheiten verbunden. Wie kann ich mein Leasingfahrzeug richtig zurückgeben? Wo kann ich das Auto zurückgeben? Was passiert mit bei Leasing Schäden und welche Leasing-Rückgabe-Kosten können auf mich zu kommen? Auf all diese Fragen finden Sie hier eine Antwort!
Abgabe an DEKRA-Rückgabestation mit Termin
Wie Sie es von Mietwagen kennen, erfolgt auch bei der Rückgabe der von uns vermittelten Leasingfahrzeuge eine Prüfung auf Schäden. Die Fahrzeugkontrollen übernimmt die unabhängige Prüfgesellschaft DEKRA. Für die Leasing Rückgabe Ihres Wagens benötigen Sie eine Rückgabelegimitation. Das entsprechende Formular stellt Ihnen die Mobility Concept GmbH online zur Verfügung. Um Ihr Fahrzeug zurückzubringen, vereinbaren Sie unter der kostenfreien Servicenummer der DEKRA einen Termin bei einer Rückgabestation Ihrer Wahl. (Die Standorte der DEKRA-Partner können Sie hier einsehen.)
Vorbereitung und Ablauf der Leasing Rückgabe
Bevor Sie Ihr geleastes Auto zurückbringen, reinigen Sie unbedingt gründlich die Karosserie und den Innenraum. Wenn Sie den Pkw mit aufgezogenen Sommerreifen erhalten haben, sind diese auch für die Rückgabe vorgeschrieben. Achten Sie darauf, dass Sie sämtliches Originalzubehör sowie alle Unterlagen und Extras, die Ihnen die Mobility Concept GmbH bei der Fahrzeugübernahme ausgehändigt hat, für die Rückgabe bereithalten. Hierzu gehören insbesondere:
- Fahrzeugschein oder Zulassungsbescheinigung Teil I
- alle Fahrzeugschlüssel
- Bordbuch: Bedienungsanleitung, Radio- und Schlüssel-Codekarte, Service-Heft
- Sommerreifen mit Originalfelgen, Winterreifen
- ausgehändigte Extra-Ausstattung wie Trennnetz, Laderaumabdeckung o. Ä.
Halten Sie alle Nachweise über durchgeführte Inspektionen und Reparaturen für die DEKRA bereit. Wichtig: Falls Sie es versäumt oder noch nicht geschafft haben, Unfallschäden bei der Mobility Concept GmbH zu melden, holen Sie dies unbedingt vor der Rückgabe Ihres Leasingfahrzeuges nach.
Sofern während Ihres Leasings eine Hauptuntersuchung (HU) und/oder Abgasuntersuchung (AU) durchgeführt wurde, bringen Sie die entsprechenden Bescheinigungen zu Ihrem Leasing-Rückgabetermin mit. Bitte geben Sie alle vom Leasinggeber erhaltenen Fahrzeugunterlagen und das Originalzubehör bei der DEKRA zusammen mit dem Wagen ab.
Leasing-Rückgabe Schäden – Bewertung von Mängeln
Die Sachverständigen an der Rückgabestation prüfen Ihr Fahrzeug nach einem festgelegten Kriterienkatalog und erstellen ein unabhängiges Sachverständigengutachten. Darin halten sie fest, ob es Schäden am Auto gibt, die über die normalen Gebrauchsspuren hinausgehen. So ist für Sommerreifen beispielsweise eine Mindestprofiltiefe von 2 Millimetern vorgeschrieben, für Winterreifen 4 Millimeter. Bei der Bereifung sind Mängel wie Risse, Beulen oder einseitig abgefahrenes Material ein „No go“. Kleine, laufleistungskonforme Schäden an der Karosserie sind kein Problem.
Für einen Minderwert des Wagens hingegen sorgen beispielsweise Dellen, die durch Hagel oder Kastanienfall entstanden sind, sowie Beulen mit mehr als 2 Zentimeter Durchmesser. Im Innenraum liegen alters- oder lichtbedingte Farbveränderungen, durchgesessene Polstersitze und normaler Verschleiß in der Norm, wohingegen starke Verschmutzungen, Beschädigungen wie Brandlöcher, Risse oder Geruchsbelästigungen inakzeptabel sind. Besonders für die Verglasung und die Technik aber auch die Felgen und Reifen gilt im Allgemeinen: alle Schäden, die Einfluss auf die Betriebs- und Verkehrssicherheit des Wagens haben, wirken sich negativ im Gutachten aus. Normale Verschleißspuren sind kein Problem.
Weitere Infos im Video: Leasing mit Lisa
In unserer Video-Rubrik machen Sie sich gemeinsam mit Lisa auf eine unterhaltsame Reise quer durch die Leasingwelt.
In kurzen Clips gibt Lisa Ihnen Tipps bei der Suche nach dem perfekten Leasingauto und setzt sich immer wieder mit allen Fragen zum Thema Leasing auseinander.
Kosten bei der Leasingfahrzeug-Rückgabe
Für die Gutachtenerstellung bei der DEKRA fallen in der Regel Kosten in Höhe von 119 Euro an. Auch die Kosten für die Vorbereitung des Fahrzeugs auf die Leasing Rückgabe sowie für die Anfahrt zur DEKRA-Rückgabestation Ihrer Wahl sind von Ihnen selbst zu tragen. Sollten Sie Ihr Fahrzeug alternativ an einer Rückgabestation der Mobility Concept GmbH abgeben wollen, fallen in der Regel zusätzliche Transportkosten an. Beachten Sie außerdem, dass Sie in diesem Fall ein Rückgabeprotokoll benötigen. Wir empfehlen grundsätzlich die persönliche Leasing-Rückgabe an einer DEKRA-Station.
Sofern sich aus dem unabhängigen Sachverständigengutachten ein Minderwert des Leasing-Fahrzeugs bzw. ein Reparaturbedarf ergibt, sind Sie verpflichtet, für die Kosten aufzukommen. Fehlendes Fahrzeugzubehör stellt Ihnen die Mobility Concept GmbH ebenfalls in Rechnung. Haben die Gutachter keine Mängel festgestellt und Sie sämtliches Zubehör zurückgegeben, ist die Leasing Rückgabe für Sie vollständig abgeschlossen. Beim Kilometerleasing sind mit der letzten Monatsrate alle Zahlungen beglichen, sofern das geleaste Auto in einem laufleistungskonformen Zustand ist.
Wie Sie sehen, ist die Leasing Rückgabe absolut kein Hexenwerk und erfolgt in der Regel absolut reibungslos. Ein gut gepflegtes Fahrzeug kann ohne Probleme und zusätzliche Kosten am Ende der Laufzeit wieder zurückgegeben werden. Wenn Sie noch kein laufendes Leasing haben oder kurz vor der Rückgabe Ihres aktuellen Leasings stehen und daher ein neues Auto suchen – hier sind Sie genau richtig! Schauen Sie doch mal bei unseren Leasingangeboten vorbei und finden dort Ihr Traumauto!
Jetzt weitere Infos erhalten oder das passende Leasing Angebot finden!
So funktioniert MeinAuto.de:

1. Wunschauto konfigurieren

2. Sofortige Preisauskunft erhalten

3. Kostenloses Angebot anfordern

4. Beim Händler bestellen und kaufen
Das sagen unsere Kunden über uns:
Weitere Informationen über MeinAuto.de
- So kaufen Sie Ihr Auto über MeinAuto.de
- Informationen zum Leasing über uns
- Informationen zur Autofinanzierung über uns
- Schnell erklärt: Wie funktioniert Leasing?
- 7 Gründe für das Leasing bei MeinAuto.de
- Gebrauchtwagen Leasing: Hier Angebote sichern!
- Leasing Voraussetzungen
- Schaden am Auto: Wer zahlt beim Leasing?
- Auto Leasing als Privatkunde: Alle Vorteile im Detail
- Leasingvertrag: Das müssen Sie wissen!
- Leasing: Was ist der Restwert?
- Neuwagen in unsicheren Zeiten: So zahlen Sie am besten!
- Ratgeber: Kaufen, leasen oder finanzieren?
- Gewerbefinanzierung
- Geschäftsleasing
- Finanzierung ohne Anzahlung
- Leasing ohne Anzahlung
- 0% Finanzierung
- Leasingrechner
- Finanzierung
- Leasing
- Kilometerleasing
- Restwertleasing
- Null Leasing
- Sonderaktionen
- EU Neuwagen
- Neuwagengarantie
- EU Reimporte
- VW-Polo Leasing
- Van Leasing
- SUV Leasing
- Cabrio Leasing
- Kombi Leasing
- Kleinwagen Leasing
- Ford Leasing
- Geländewagen Leasing
- Limousine Leasing
- Kompaktwagen Leasing
- Familienauto Leasing
- Stadtauto Leasing
- Kleinbus Leasing
- Ford Kuga Leasing
- Audi Leasing
- Sportwagen Leasing
- Seat Arona Leasing
- Auto Angebote für Selbstständige
- Auto Leasing unter 100 Euro