Ladeverluste an Steckdose und Wallbox: So viel Strom geht verloren
Der ADAC hat untersucht, wie viel Strom beim Laden von E-Autos verloren geht. Viele Faktoren haben darauf Einfluss. Die größten Ladeverluste entstehen an der Haushaltssteckdose.
© Fiat
Bis zu 30 Prozent Ladeverlust
Verglichen wurden Ladeszenarien an einer Haushaltssteckdose und einer Wallbox. Zu den Testfahrzeugen, die der ADAC einsetzte, gehörten der Renault ZOE, das Tesla Model 3, der VW ID.3 und der Fiat 500e. An der Haushaltssteckdose wurden Verluste von 10 bis 30 Prozent gemessen. Das schlechteste Ergebnis erzielte der Renault ZOE mit knapp 30 Prozent Verlust.
Schon bei der Verkabelung an der Steckdose können je nach Bauaurt ca. 4 Prozent Leitungsverlust vorliegen. Durch eine Wallbox sinkt dieser Verlust auf 5 bis 10 Prozent. Spitzenreiter ist hier der Fiat 500e mit nur rund 5 Prozent Verlust. Der Verlust kann je nach Witterung auf bis zu 20 Prozent ansteigen, was beim VW ID.3 auffiel. Der Wagen nutzte weitere Energie aus dem Stromnetz, um die Batterie zu heizen.
© Volkswagen
Ladeverluste vermeiden, Geld sparen
Es empfiehlt sich, E-Autos an einer Wallbox mit 11 oder 22 kW zu laden. Im Winter lohnt es sich die Batterie direkt nach der Fahrt aufzuladen, da sie noch warm ist und nicht zusätzliche Heizenergie benötigt. “Beim Laden mit Wechselstrom gilt die Faustformel: Je höher die Ladeleistung, desto kürzer der Ladevorgang, desto geringer die Ladeverluste. Aus Kostengründen empfiehlt es sich also, stets an der Wallbox mit maximaler Ladeleistung zu laden. Die Batterie sollte immer möglichst schnell voll sein”, so der ADAC.
Anhand des Renault ZOE zeigt sich, wie viel Geld beim effektiven Laden gespart werden kann. Durch das konsequente Laden an einer Wallbox fallen die Ladeverluste rund 14,5 Prozent niedriger aus. Auf ein Jahr und eine Jahresfahrleistung von 10.000 Kilometern berechnet bedeutet das eine Ersparnis von ca. 120 Euro.
Angesagte Elektroautos findest Du im Onlineshop von MeinAuto.de zu besonders günstigen Preisen! Mit unserem Konfigurator kannst Du Dir Dein neues Auto nach Deinen eigenen Wünschen zusammenstellen.
Finde Deinen günstigen Neuwagen bei uns.
Traumauto finden.
Alle Marken. Alle Services. Alles aus einer Hand. Und immer ein persönlicher Ansprechpartner.
Digital bestellen.
Einfach online kaufen, leasen, finanzieren oder ein Abo abschließen. Status jederzeit online einsehen. Lieferung direkt vor die Haustür.
Sorglos fahren.
Volle Garantie. 100 % Servicesicherheit bei jedem Vertragshändler. Exklusiver Rückgabeschutz.
Das sagen unsere Kunden über uns:
Welches Elektroauto passt zu mir?
Bist Du auf der Suche nach einem Auto mit E-Antrieb? Doch welches Elektroauto passt zu Dir? Worauf musst Du beim Kauf eines E-Autos achten? Wir liefern Dir die Antworten auf alle Fragen.
So funktioniert’s: Neuwagen vom Marktführer
Traumauto finden, digital bestellen und sorglos fahren: Wir zeigen Dir, wie der Neuwagenkauf über MeinAuto.de funktioniert. Mit uns kommst Du garantiert schnell und zum günstigsten Preis an Dein Traumauto!
Schnell erklärt: Wie funktioniert Leasing?
Autoleasing – was ist das eigentlich? Diese Frage hast Du Dir sicherlich schon einmal gestellt. Wir erklären Dir, was es damit auf sich hat und welche Vorteile Dir ein Leasing bringt.