Auto Leasing: Diese Voraussetzungen müssen Sie erfüllen
Sie haben Interesse an einem Neuwagen und stellen sich die Frage, ob Sie die Voraussetzungen für ein Pkw-Leasing erfüllen? Wir liefern Ihnen hier die Antworten! Wie bei jedem anderen Ratenvertrag oder Kredit, den Sie abschließen, ist auch beim Auto Leasing der Nachweis einer ausreichenden Bonität erforderlich.
Inhaltsverzeichnis
- Fester Wohnsitz in Deutschland als Grundvoraussetzung
- Leasing Voraussetzungen für Privatkunden: Mehr Einkommen als Ausgaben
- Leasing Voraussetzungen für Gewerbekunden: ausreichende Bonität
- Die Leasing Voraussetzungen sind nicht alle erfüllt – was nun?
- Leasing mit negativer Schufa und ohne Bonitätsprüfung – Finger weg
Fester Wohnsitz in Deutschland als Grundvoraussetzung
Sie brauchen einen festen Wohnsitz in Deutschland – was heißt das konkret? Für Sie als Leasingnehmer gilt es zu belegen, dass Sie in der Lage sind, die monatlichen Raten im vertraglich festgelegten Zeitraum vollständig zu bezahlen, ohne selbst in Liquiditätsschwierigkeiten zu geraten. Welche Möglichkeiten es hierfür gibt und welche Nachweise die Leasinggeber im Einzelnen von Privatpersonen und Geschäftsleuten fordern, erklären wir im Folgenden. Grundsätzlich sind ein Wohnsitz in Deutschland und ein Mindestalter von 18 Jahren erforderlich, um hierzulande einen Leasingvertrag abzuschließen. Auch eine positive Schufa-Auskunft ist wichtig.
Mehr Sicherheit mit Kilometerleasing
Ein Leasing mit Kilometervertrag, bei dem Sie für die zurückgelegte Strecke bezahlen, bietet sowohl für Privatkunden als auch Geschäftskunden eine größere Sicherheit und bessere Planbarkeit als das Leasing mit Restwert, bei dem zum Zeitpunkt der Fahrzeugrückgabe unter Umständen eine höhere Abschlusszahlung zu zahlen ist – nämlich die Differenz zwischen einem prognostizierten und dem realen Restwert des Autos. Aus diesem Grund bieten wir von MeinAuto.de auch nur noch das von Experten empfohlene und für Kunden transparente Kilometerleasing an.
Leasing Voraussetzungen für Privatkunden: Mehr Einkommen als Ausgaben
Um einen Antrag auf ein Auto Leasing zu stellen und ihre Kreditwürdigkeit nachzuweisen, benötigen Privatpersonen im Regelfall die folgenden Unterlagen und Nachweise:
- vollständig ausgefüllte Selbstauskunft (für gewöhnlich wird ein Formular-Vordruck von der Leasinggesellschaft gestellt)
- positive Schufa-Auskunft (wird üblicherweise direkt von der Leasing-Firma eingeholt)
- Nachweis eines geregelten Einkommens: Gehaltsnachweise für die letzten drei Monate in Kopie
- Kopie des Personalausweises oder Reisepasses
- zusätzlich für ausländische Staatsbürger: Aufenthaltsgenehmigung und Meldebestätigung
Mit Hilfe der eingereichten Dokumente prüft der Leasinggeber, ob die Voraussetzungen für das Pkw-Leasing erfüllt sind. Ein befristeter Arbeitsvertrag, der noch während des voraussichtlichen Leasingzeitraums ausliefe, setzt Ihre Chancen auf ein Leasing deutlich herab. Ein unbefristeter Arbeitsvertrag wirkt sich positiv auf die Bewilligung des Antrags aus. Entscheidend ist jedoch trotzdem, ob die Höhe des regelmäßigen Einkommens in angemessener Relation zu der monatlichen Leasingrate und den individuellen Lebenshaltungskosten sowie laufenden Ausgaben stehen. Menschen, die bereits negative Schufa-Einträge haben oder mit ihren Einkünften gerade in der Lage sind, die Miete und die Kosten für die Grundbedürfnisse zu decken, erhalten – auch zu ihrem eigenen Schutz – von seriösen Leasing-Unternehmen keinen Vertrag. Ein Auto Leasing ist für Empfänger von staatlichen Leistungen wie Arbeitslosengeld 1 oder Hartz 4 deshalb grundsätzlich nicht möglich, auch wenn die Bezieher über zusätzliche Einkünfte verfügen.
Individuelle Lebensumstände der Antragsteller können in die Bonitätsbewertung mit einfließen. Familien oder alleinerziehende Personen mit Kindern erhalten möglicherweise bei gleichem Verdienst im Gegensatz zu einem kinderlosen Single keinen Leasingvertrag, weil bei Familien von höheren laufenden Lebenshaltungskosten auszugehen ist.
Leasing Voraussetzungen für Gewerbekunden: ausreichende Bonität
Geschäftskunden, sowohl Unternehmer als auch Selbstständige und Freiberufler, sind wie Privatkunden, dazu aufgefordert, ihre Bonität nachzuweisen. Sind die Voraussetzungen für das Auto Leasing erfüllt, ergeben sich in der Regel steuerliche Vorteile für den Betrieb. Zumeist verlangen die Leasinggeber folgende Unterlagen:
- vollständig ausgefüllte Selbstauskunft (für gewöhnlich wird ein Formular-Vordruck von der Leasinggesellschaft gestellt)
- Nachweis des Handelsregisterauszugs und/oder der Gewerbeanmeldung
- Personalausweis oder Reisepass des Geschäftsführers in Kopie
- zusätzlich für ausländische Staatsbürger: Aufenthaltsgenehmigung und Meldebestätigung
- u. U. Betriebswirtschaftliche Auswertung (BWA)
- aktuelle Steuerbescheide der letzten Jahre
- für Freiberufler und Einzelunternehmer: schriftliche Ausführung des Steuerberaters zu Art und Beginn der selbstständigen Tätigkeit
- positive Schufa-Auskunft oder positive Auskunft einer anderen Auskunftei (wird üblicherweise direkt von der Leasingfirma eingeholt)
Grundsätzlich muss ein Gewerbe bereits seit mindestens 6 Monaten – oder in manchen Fällen auch ein Jahr – bestehen, damit ein Leasing möglich ist. Für ein Geschäftsleasing ist darüber hinaus entscheidend, dass die Leasingrate problemlos durch die finanziellen Mittel des Unternehmens gedeckt ist. Die BWA und der Nachweis der Steuerbescheide stellen vor allem Start-Ups vor große Herausforderungen. Jungunternehmen hilft es manchmal, gemeinsam mit dem Leasinggeber einen Mittelweg zu finden, z. B. ein Fahrzeug zunächst nur für ein Jahr zu leasen. Welche weiteren Optionen Selbstständige haben, den notwendigen Dienstwagen doch zu erhalten, können Sie unten erfahren.
Die Leasing Voraussetzungen sind nicht alle erfüllt – was nun?
Sowohl für Privatpersonen als auch für Geschäftskunden, die nicht alle oben genannten Voraussetzungen für ein Neuwagen-Leasing erfüllen, gibt es alternative Möglichkeiten, einen Leasingvertrag zu erhalten. Diese sind in der Regel Sonderzahlungen und in seltenen Fällen auch Bürgschaften oder eine Kaution.
Sonderzahlung hilft bei fehlender Bonität
Wenn Sie Rücklagen haben und eine größere Anzahlung leisten können, steigt die Chance, auch bei nicht allzu hohen monatlichen Einkünften einen positiven Bescheid für einen Leasingantrag zu erhalten. Denn die Sonderzahlung führt dazu, dass die Monatsrate sinkt. Sie ist für Kunden der sicherere, deutlich risikoärmere Weg als die Wahl einer Schlussrate. Ist bei der Rückgabe des Wagens noch eine große Einmalzahlung offen, gilt es nämlich, dieses Geld neben den laufenden Ratenzahlungen bis zum Vertragsende anzusparen.
Einige Leasingfirmen bieten Ihnen manchmal die Möglichkeit, eine Kaution in Höhe von rund 25 % des Fahrzeugwertes zu hinterlegen. Der als Sicherheit zur Seite gelegte Betrag wird nach Ende der Vertragslaufzeit zurückgezahlt, sofern zuvor keine Zahlungsausfälle eingetreten sind. Andere Leasinggesellschaften akzeptieren Bürgschaften als Absicherung für Leasingnehmer und Leasinggeber. Beide Optionen bieten wir Ihnen von MeinAuto.de allerdings nicht an. Bei uns können Sie die fehlende Bonität durch eine Anzahlung bzw. Sonderzahlung ausgleichen.
Leasing mit negativer Schufa und ohne Bonitätsprüfung – Finger weg
Bei Leasingangeboten ohne Prüfung der Bonität oder ohne Voraussetzung einer positiven Schufa seitens der Leasinggeber ist häufig Vorsicht geboten. Denn oftmals fordern die Firmen überhöhte Raten oder Sonderzahlungen, um sich selbst abzusichern. Hier ist es besonders wichtig, die Konditionen und das Kleingedruckte im Vertrag besonders sorgfältig zu lesen, um sich bei einer geringen finanziellen Liquidität vor einer drohenden Privatinsolvenz zu schützen.
Sie bringen alle Voraussetzungen für ein Leasing mit? Dann wählen Sie hier aus unseren besten Leasingangeboten und profitieren Sie von den Vorteilen, die ein Pkw-Leasing gerade auch für Privatleute mit sich bringt.
So funktioniert MeinAuto.de:

1. Wunschauto konfigurieren

2. Sofortige Preisauskunft erhalten

3. Kostenloses Angebot anfordern

4. Beim Händler bestellen und kaufen
Das sagen unsere Kunden über uns:
Weitere Informationen über MeinAuto.de
- So kaufen Sie Ihr Auto über MeinAuto.de
- Informationen zum Leasing über uns
- Informationen zur Autofinanzierung über uns
- 7 Gründe für das Leasing bei MeinAuto.de
- Autokauf-Ratgeber: Kaufen, leasen oder finanzieren?
- Neuwagen in unsicheren Zeiten: So zahlen Sie am besten!
- Gewerbefinanzierung
- Geschäftsleasing
- Finanzierung ohne Anzahlung
- Leasing ohne Anzahlung
- 0% Finanzierung
- Leasingrechner
- Finanzierung
- Leasing
- Kilometerleasing
- Restwertleasing
- Null Leasing
- Sonderaktionen
- EU Neuwagen
- Neuwagengarantie
- EU Reimporte
- VW-Polo Leasing
- Van Leasing
- SUV Leasing
- Cabrio Leasing
- Kombi Leasing
- Kleinwagen Leasing
- Ford Leasing
- Geländewagen Leasing
- Limousine Leasing
- Kompaktwagen Leasing
- Familienauto Leasing
- Stadtauto Leasing
- Kleinbus Leasing
- Ford Kuga Leasing
- Audi Leasing
- Sportwagen Leasing
- Seat Arona Leasing
- Auto Angebote für Selbstständige
- Auto Leasing unter 100 Euro