Dein Onlineshop für Neuwagen
Banner Header SUV vs. Sportwagen

SUV vs. Sportwagen

Welcher Sportler steht Dir besser?

CarCoach-Facts: Das Wichtigste in Kürze - Marco 1 dark

▶ SUVs bieten Komfort, Platz und modernste Ausstattung - ideal für Familien und lange Strecken

▶ Sportwagen konzentrieren sich auf Fahrspaß, Leistung und sportliches Fahrverhalten

▶ SUVs sind sehr beliebt, während Sportwagen seltener zugelassen werden

▶ Sportwagen haben geringeren Stauraum und oft nur zwei Sitze, dafür leistungsstarke Motoren

▶ Kosten und Sicherheit hängen von den konkreten Modellen ab

10.10.2023 | Hoch gegen flach, Sport gegen Komfort: SUVs und Sportwagen wirken so unterschiedlich, wie kaum zwei Autotypen wirken können. MeinAuto.de kennt die Vor- und Nachteile beider Fahrzeuge und weiß, für wen sich SUVs und Sportwagen eignen.

VW Tiguan R-Line
VW Tiguan R-Line | © Volkswagen
▶ Hoch oder flach?

SUVs laufen Sportwagen den Rang ab

SUVs und Sportwagen haben ihren ganz eigenen Reiz. SUVs stehen für Platz, Präsenz und Komfort, während Sportwagen für Fahrspaß, laute Motoren und straffe Fahrwerke. Das Wort SUV steht für "Sport Utility Vehicle". Dieser Fahrzeugtyp zeichnet sich durch eine hohe Karosserie aus, die an einen Geländewagen erinnert.

Bekannte SUVs sind der VW Tiguan und der Hyundai Tucson. Ein Sportwagen ist hingegen flach und legt seinen Fokus auf bestmögliche Fahrleistungen. Damit gehen hohe Leistungswerte und eine sportliche Auslegung einher. Typische Sportwagen sind der Porsche 911 und der Jaguar F-Type.

Das sagt die Statistik

Wenn man die Zulassungsstatistiken in Deutschland betrachtet, dann scheint die Beliebtheit von SUVs keine Grenzen zu kennen: Von etwa 2,6 Millionen Neuzulassungen im Jahr 2022 waren fast 800.000 Fahrzeuge SUVs. Im Gegensatz dazu wurden nur rund 26.000 Sportwagen neu zugelassen.

▶ Perfekt für lange Strecken und Familienausflüge

SUVs bieten eine Menge Komfort und Platz

SUVs sind nicht ohne Grund so beliebt: Der Fahrzeugtyp zeichnet sich durch ein geräumiges Interieur und modernste Ausstattungsmöglichkeiten aus. Hohe Dachlinien und große Kofferraumöffnungen versprechen genügend Platz für Passagiere und Gepäck. Dadurch werden Familienausflüge und längere Fahrten zu einer angenehmen Angelegenheit. Auch das eine oder andere schwedische Möbelstück kann bequem im Kofferraum Platz finden. Und wenn es doch mal knapp wird, lässt sich die Rückbank mit einem Knopfdruck umklappen.

Zudem sind SUVs oft mit modernen und luxuriösen Ausstattungsmerkmalen erhältlich. Dies liegt nicht nur am starken Wettbewerb auf dem SUV-Markt, sondern auch am Premium-Image von SUVs. Wenn Du Dich für ein SUV entscheidest, kommst Du regelmäßig in den Genuss von modernen Assistenz- und Infotainmentsystemen sowie hochwertigen Innenraum-Materialien. Dazu zählen adaptive LED-Scheinwerfer, eine Standheizung oder Interieurleisten aus Edelholz, die zum Beispiel für den BMW X5 erhältlich sind.

CarCoach-Check

Alle Vor- & Nachteile auf einen Blick

Vorteile SUVs

✔ Viel Platz für Passagiere und Gepäck

✔ Mehr Komfort

✔ Bessere Übersicht dank höherer Sitzposition

✔ Oft geländetauglich

✔ Höhere passive Sicherheit bei Unfall

Light Grey 1200-10

Nachteile SUVs

✘ Meist niedrigere Leistungswerte

✘ Schlechtere Fahrdynamik

✘ Nur selten als Cabrio erhältlich

✘ Nachteile bei der Parkplatzsuche

✘ Eine gewisse Portion Extravaganz fehlt meist

CarCoach Julian - Daumen hoch

Vorteile Sportwagen

✔ Ansprechendes Design

✔ Meist höhere Leistungswerte

✔ Bessere Fahrdynamik

✔ Häufiger als Cabrio erhältlich

✔ Exklusivität: Sportwagen haben höheren Seltenheitswert

Light Grey 1200-10

Nachteile Sportwagen

✘ Begrenztes Platzangebot

✘ Weniger Komfort

✘ Schlechtere Übersicht aufgrund niedrigerer Sitzposition

✘ Nur selten geländetauglich

✘ Teilweise höheres Preisniveau

SUV oder Sportwagen - Wofür entscheidest Du Dich

Sportwagen oder SUV?

Wofür entscheidest Du Dich?

Porsche 911
Porsche 911 | © Porsche
▶ Maximale Längs- und Querbeschleunigung

Sportwagen legen den Fokus aufs Fahren

Das hohe Maß an Komfort und Platz kann ein Sportwagen nicht bieten: Dieser Autotyp soll nicht als komfortables Reise- und Familienfahrzeug dienen, sondern mit bestmöglichen Leistungswerten punkten. Daher trifft man bei einem Sportwagen oft auf ein geringes Kofferraumvolumen und auf zwei Sitzplätze. Vier vollwertige Sitzplätze sind die Ausnahme.

Dafür verfügen Sportwagen über leistungsstarke Motoren (bzw. ein niedriges Leistungsgewicht), straffe Fahrwerke und bestmögliche aerodynamische Werte. Während es bei SUVs üblich ist, den Innenraum gegen Außen- und Motorgeräusche zu dämmen, gehört ein akustisches Inferno beim Beschleunigen eines Sportwagens zum guten Ton. Bei Mittelmotor-Sportwagen – zum Beispiel beim Porsche Boxster oder Cayman – befindet sich der Motor direkt hinter den Sitzplätzen.,

Performance steht im Mittelpunkt

Die Ausstattung eines Sportwagens betrifft im Wesentlichen die Bereiche Komfort und Performance. Zahlreiche Sportwagen sind inzwischen mit vielen Annehmlichkeiten erhältlich, die es auch bei SUVs gibt. Letztere sind und bleiben allerdings umfangreicher ausgestattet. Wenn es um Performance geht, kann die Ausstattungsliste bei Sportwagen indes lang werden: Neben Leichtbauteilen aus Carbon können sportlicher schaltende Getriebe oder leistungsstarke Keramikbremsen ausgewählt werden. Sportwagen, die für Rennstrecken entwickelt wurden, sind – etwa der Porsche 911 GT3 mit dem Clubsportpaket – sogar mit Überrollbügeln und Vollschalensitzen erhältlich.

▶ Kein eindeutiger Sieger

Kosten und Sicherheit hängen vom konkreten Modell ab

Bei den Themen Kosten und Sicherheit gibt es keinen eindeutigen Sieger. Hier kommt es auf die jeweiligen Modelle an. Sowohl SUVs als auch Sportwagen werden in nahezu allen Preisklassen angeboten. Die Vielfalt reicht vom Dacia Duster bis zum Rolls-Royce Cullinan und vom Toyota GR86 bis zum Bugatti Chiron.

Zudem lässt sich keine pauschale Aussage dazu treffen, welcher der beiden Autotypen sicherer ist. Mit ihrer Größe und Masse haben SUVs zwar einen Vorteil. Sportwagen kommen hierbei jedoch ihr niedriger Schwerpunkt und teilweise besondere Sicherheitsmerkmale aufgrund der Nähe zum Rennsport zugute.

CarCoach-Fazit - Auf den Punkt gebracht - White Text - Julian

In einer Welt, in der es nur Schwarz und Weiß gibt, könnte alles so einfach sein: Ein SUV ist das perfekte Reise- und Familienauto, während ein Sportwagen das perfekte Fahrzeug ist, um Spaß zu haben. Auf einen Großteil der verfügbaren Modelle trifft das tatsächlich zu: Wenn Du viel Platz benötigst und/oder gern komfortabel unterwegs bist, dann bist Du mit einem klassischen SUV gut bedient. Legst Du Wert auf Leistung, Fahrspaß und Sportlichkeit, dann dürfte ein typischer Sportwagen zu Dir passen.

Es gibt aber auch sportliche SUVs und komfortable Sportwagen: Ein Mercedes-AMG GLC 63 und ein BMW 8er Gran Coupé kombinieren sportliche Fahreigenschaften mit einem ausreichenden Platzangebot. Je nach konkretem Modell liegt der Fokus mehr auf Komfort und Platz oder mehr auf Sportlichkeit. Letztlich liegt es an Dir, Deine Präferenzen zu definieren. Das üppige Modellangebot der Hersteller bietet für jeden Geschmack das passende Fahrzeug.

Weitere Entscheidungshilfen

Sportlich, sportlich!

Finde hier Deinen neuen Traumwagen!

Hintergrundbild: neuwagen
Hintergrundbild: neuwagen deal

Vario-Finanzierung ab

344,- €*
pro Monat inkl. MwSt.
BMW X-Modelle
BMW X-Modelle
SUV/Geländewagen

Hintergrundbild: neuwagen
Hintergrundbild: neuwagen deal

Vario-Finanzierung ab

228,- €*
pro Monat inkl. MwSt.
Skoda Karoq
Skoda Karoq
SUV/Geländewagen

Hintergrundbild: neuwagen
Hintergrundbild: neuwagen deal

Vario-Finanzierung ab

208,- €*
pro Monat inkl. MwSt.
Skoda Kamiq
Skoda Kamiq
SUV/Geländewagen

Hintergrundbild: neuwagen
Hintergrundbild: neuwagen deal

Vario-Finanzierung ab

230,- €*
pro Monat inkl. MwSt.
VW T-Roc
VW T-Roc

Hintergrundbild: neuwagen
Hintergrundbild: neuwagen deal

Vario-Finanzierung ab

239,- €*
pro Monat inkl. MwSt.
Cupra Formentor
Cupra Formentor
SUV/Geländewagen

Hintergrundbild: neuwagen

Vario-Finanzierung ab

258,- €*
pro Monat inkl. MwSt.
KIA Sportage
KIA Sportage
SUV/Geländewagen

Hintergrundbild: neuwagen

Vario-Finanzierung ab

466,- €*
pro Monat inkl. MwSt.
Volvo EX30
Volvo EX30
SUV/Geländewagen

Hintergrundbild: neuwagen

Vario-Finanzierung ab

357,- €*
pro Monat inkl. MwSt.
BMW iX
BMW iX
SUV/Geländewagen

Hintergrundbild: neuwagen

Vario-Finanzierung ab

205,- €*
pro Monat inkl. MwSt.
KIA ceed
KIA ceed

Hintergrundbild: neuwagen

Vario-Finanzierung ab

678,- €*
pro Monat inkl. MwSt.
BMW M-Modelle
BMW M-Modelle

Hintergrundbild: neuwagen

Vario-Finanzierung ab

172,- €*
pro Monat inkl. MwSt.
Renault Captur
Renault Captur
SUV/Geländewagen

Hintergrundbild: neuwagen

Vario-Finanzierung ab

198,- €*
pro Monat inkl. MwSt.
Citroen C3
Citroen C3

Hintergrundbild: neuwagen

Vario-Finanzierung ab

287,- €*
pro Monat inkl. MwSt.
BMW 2er
BMW 2er

Hintergrundbild: neuwagen

Vario-Finanzierung ab

126,- €*
pro Monat inkl. MwSt.
Toyota Aygo
Toyota Aygo
SUV/Geländewagen

Hintergrundbild: neuwagen
Hintergrundbild: neuwagen deal

Vario-Finanzierung ab

184,- €*
pro Monat inkl. MwSt.
Ford Puma
Ford Puma

Hintergrundbild: neuwagen
Hintergrundbild: neuwagen deal

Vario-Finanzierung ab

238,- €*
pro Monat inkl. MwSt.
Mazda CX-5
Mazda CX-5
SUV/Geländewagen

Hintergrundbild: neuwagen

Vario-Finanzierung ab

201,- €*
pro Monat inkl. MwSt.
Fiat 500
Fiat 500

Hintergrundbild: neuwagen
Hintergrundbild: neuwagen deal

Vario-Finanzierung ab

344,- €*
pro Monat inkl. MwSt.
VW Tiguan
VW Tiguan
SUV/Geländewagen

Hintergrundbild: neuwagen

Vario-Finanzierung ab

211,- €*
pro Monat inkl. MwSt.
Opel Crossland
Opel Crossland
SUV/Geländewagen

Hintergrundbild: neuwagen

Vario-Finanzierung ab

272,- €*
pro Monat inkl. MwSt.
Hyundai Tucson
Hyundai Tucson
SUV/Geländewagen

Hintergrundbild: neuwagen

Vario-Finanzierung ab

362,- €*
pro Monat inkl. MwSt.
BMW 4er
BMW 4er

Hintergrundbild: neuwagen

Vario-Finanzierung ab

221,- €*
pro Monat inkl. MwSt.
Seat Ateca
Seat Ateca
SUV/Geländewagen

Hintergrundbild: neuwagen
Hintergrundbild: neuwagen deal

Vario-Finanzierung ab

292,- €*
pro Monat inkl. MwSt.
Cupra Ateca
Cupra Ateca
SUV/Geländewagen

Hintergrundbild: neuwagen
Hintergrundbild: neuwagen deal

Vario-Finanzierung ab

189,- €*
pro Monat inkl. MwSt.
Opel Mokka
Opel Mokka
SUV/Geländewagen

Noch unentschlossen?

Lassen Sie sich inspirieren und verpassen Sie keinen limitierten Deal mehr!

Der Erhalt der Deal-Alarm-Mail ist kostenlos und unverbindlich. Eine Abmeldung ist über den Link am Ende jeder Deal-Alarm-Mail möglich. Informationen dazu, wie Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden, finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.

Alarmglocke
Mr. Purple