Dein Onlineshop fĂĽr Neuwagen
Banner Header Auto Tablet
Freepik

Neue Regeln und Pflichten

Das kommt 2024 auf Autobesitzer zu

05.12.2023 | Mit dem Beginn des Jahres 2024 kommen wieder einige wichtige Veränderungen auf Autobesitzer in Deutschland zu. Die Änderungen betreffen unter anderem den Umtausch alter Führerscheine, die Hauptuntersuchungsplakette, neue Assistenzsysteme in Fahrzeugen und verschiedene Förderprogramme. MeinAuto.de fasst die wichtigsten Neuerungen zusammen.

FĂĽhrerschein Deutschland
© Pexels

Führerschein-Umtausch für die Jahrgänge 1965-1970

Bis zum 19. Januar 2024 mĂĽssen Personen, die zwischen 1965 und 1970 geboren wurden und immer noch einen rosafarbenen oder grauen PapierfĂĽhrerschein besitzen, diesen in einen modernen Scheckkarten-FĂĽhrerschein umtauschen.

Wer nach diesem Datum noch mit dem alten FĂĽhrerschein unterwegs ist, riskiert ein Verwarngeld von zehn Euro und muss den neuen FĂĽhrerschein bei der Polizei vorzeigen. Der neue FĂĽhrerschein hat eine GĂĽltigkeit von 15 Jahren und kostet 25 Euro.

â–¶ Neue Regeln fĂĽr den FĂĽhrerschein?

In Sachen Führerschein könnten 2024 generell grundlegende Änderungen eintreten. Aktuell laufen Verhandlungen über neue Führerscheinrichtlinien, darunter Gewichtsbegrenzungen für Fahranfänger und zusätzliche Untersuchungen für ältere Autofahrer. Ein endgültiger Beschluss steht noch aus, wird aber möglicherweise bis Ende 2023 gefasst.

Neueinstufungen bei der Kfz-Versicherung

Zudem werden die Typklassen in der Kfz-Haftpflichtversicherung aktualisiert. Rund 13 Millionen Autohalter in Deutschland erhalten eine neue Typklasse. Etwa 7,4 Millionen Autos werden höher eingestuft, während rund 5,4 Millionen Autos niedrigere Einstufungen erhalten.

Die Änderung der Typklasse kann Einfluss auf die Versicherungsbeiträge haben, abhängig von Schadensbilanz und Wohnort. Die neuen Typklassen gelten in der Regel ab dem 1. Januar 2024 für bestehende Verträge und können sofort für neue Verträge genutzt werden.

Neuauflage der KfW-Solarförderung

Die KfW-Förderung für Photovoltaikanlagen, die im September 2023 wegen hoher Nachfrage bereits nach einem Tag gestoppt werden musste, wird im Jahr 2024 erneut aufgelegt. Besitzer von Elektroautos können einen Zuschuss von bis zu 10.200 Euro beantragen, wenn sie eine Solaranlage auf ihrem Eigenheim installieren und diese zur Aufladung ihres Elektrofahrzeugs nutzen.

Die Förderung wird mit einem Budget von 200 Millionen Euro ausgestattet, der genaue Startzeitpunkt ist allerdings noch nicht bekannt. Es wird vermutet, dass die Förderung nach dem Prinzip "Wer zuerst kommt, erhält die Förderung" vergeben wird. Die genauen Voraussetzungen für die Förderung sind auf der entsprechenden Behördenseite verfügbar.

Elektroauto
© Volkswagen

Reduzierte E-Auto-Förderung und höhere CO2-Steuer

Ab dem 1. Januar 2024 wird die Förderung für batterieelektrische Fahrzeuge und Brennstoffzellenfahrzeuge mit einem Nettolistenpreis bis zu 45.000 Euro auf 3.000 Euro vom Bund reduziert. Die Hersteller steuern zusätzlich 1.500 Euro bei. Entscheidend für die Förderung ist das Datum des Förderantrags, der eine Fahrzeugzulassung voraussetzt. Der Fördertopf wird auf 810 Millionen Euro gekürzt.

Gleichzeitig steigt die CO2-Steuer von 30 auf 40 Euro pro Tonne, was voraussichtlich zu höheren Spritpreisen führt.

THG-Quote fĂĽr Elektrofahrzeuge

Seit Anfang 2022 haben Elektroautofahrer die Möglichkeit, mit ihren emissionsfreien Fahrzeugen Geld zu verdienen. Dies geschieht durch die THG-Quote, bei der Mineralölfirmen CO2-Einsparungen durch emissionsarme Kraftstoffe auf den Markt bringen können.

Elektroautofahrer können die CO2-Einsparung ihrer Autos zertifizieren und an die quotenpflichtigen Firmen verkaufen, die damit ihre Sollvorgaben erfüllen. Die Beantragung erfordert lediglich den Fahrzeugschein, und die Auszahlung erfolgt einmal jährlich, in der Regel in Höhe von etwa 400 Euro, ohne steuerliche Verpflichtungen für Privatpersonen.

HU-Plakette wird blau

Ab dem Jahr 2024 erhalten Fahrzeuge, die die Hauptuntersuchung (HU) beim TÜV oder einer anderen Prüforganisation bestehen, eine blaue Plakette am Kennzeichen. Die nächste Hauptuntersuchung ist dann erst im Jahr 2026 fällig, es sei denn, es handelt sich um Neufahrzeuge unter 3,5 Tonnen, für die eine Dreijahresfrist gilt. In diesem Fall ist die Plakette gelb und mit der Ziffer "27" gekennzeichnet. Die Kosten im Falle einer abgelaufenen Plakette variieren.

Neue Assistenzsysteme werden Pflicht

In einem weiteren Schritt zur Erhöhung der Verkehrssicherheit werden ab dem 7. Juli 2024 in Deutschland verschiedene Assistenzsysteme in allen neu zugelassenen Pkw verpflichtend sein. Dazu gehören Systeme wie ein automatischer Notbremsassistent, ein Spurhalteassistent und ein intelligenter Geschwindigkeitsassistent. Auch ein Rückfahrassistent, ein Abbiegeassistent, ein Kollisionswarner und eine Blackbox zur ereignisbezogenen Datenaufzeichnung bei Unfällen werden obligatorisch.

Diese MaĂźnahme folgt einer EU-Verordnung und gilt bereits seit dem 6. Juli 2022 fĂĽr neu entwickelte Autos. Ab dem 7. Juli 2024 mĂĽssen sie in allen neu zugelassenen Pkw vorhanden sein. Aktuelle Fahrzeuge mĂĽssen diese Systeme nach derzeitigem Stand nicht nachrĂĽsten.

Winterreifen Alpine-Symbol
Ab Oktober 2024 Pflicht auf Winterreifen: das Alpine-Symbol | Bild: Vecteezy / Collage: MeinAuto.de

Alpine-Symbol ersetzt M+S-Kennzeichnung auf Winterreifen

Ab dem 1. Oktober 2024 wird eine neue Regelung fĂĽr Winterreifen eingefĂĽhrt, die das "Alpine-Symbol" als Pflichtkennzeichnung vorsieht. Bisherige M+S-Kennzeichnungen werden ersetzt, da ihre Bedeutung bei winterlichen Bedingungen nicht eindeutig genug war.

Das Alpine-Symbol, bestehend aus einer Schneeflocke und einem Berg, wird auf Winterreifen angebracht und kennzeichnet deren Eignung für winterliche Straßenverhältnisse.

Sowohl neue Winterreifen als auch einige Ganzjahresreifen tragen bereits dieses Symbol und können demnach bei entsprechenden Wetterbedingungen genutzt werden. Reifen mit M+S-Kennzeichnung, gekauft bis Dezember 2017, bleiben bis zum 30. September 2024 erlaubt, danach müssen alle Fahrzeuge mit dem Alpine-Symbol ausgestattet sein.

Zu jeder Jahreszeit die besten Angebote

Sichere Dir jetzt Deinen Neuwagen

Hintergrundbild: neuwagen
Hintergrundbild: neuwagen deal

Vario-Finanzierung ab

181,- €*
pro Monat inkl. MwSt.
Ford Ranger
Ford Ranger
Nutzfahrzeug

Hintergrundbild: neuwagen
Hintergrundbild: neuwagen deal

Vario-Finanzierung ab

344,- €*
pro Monat inkl. MwSt.
BMW X-Modelle
BMW X-Modelle
SUV/Geländewagen

Hintergrundbild: neuwagen
Hintergrundbild: neuwagen deal

Vario-Finanzierung ab

228,- €*
pro Monat inkl. MwSt.
Skoda Karoq
Skoda Karoq
SUV/Geländewagen

Hintergrundbild: neuwagen
Hintergrundbild: neuwagen deal

Vario-Finanzierung ab

247,- €*
pro Monat inkl. MwSt.
Cupra Leon
Cupra Leon

Hintergrundbild: neuwagen
Hintergrundbild: neuwagen deal

Vario-Finanzierung ab

208,- €*
pro Monat inkl. MwSt.
Skoda Kamiq
Skoda Kamiq
SUV/Geländewagen

Hintergrundbild: neuwagen
Hintergrundbild: neuwagen deal

Vario-Finanzierung ab

230,- €*
pro Monat inkl. MwSt.
VW T-Roc
VW T-Roc

Hintergrundbild: neuwagen
Hintergrundbild: neuwagen deal

Vario-Finanzierung ab

239,- €*
pro Monat inkl. MwSt.
Cupra Formentor
Cupra Formentor
SUV/Geländewagen

Hintergrundbild: neuwagen

Vario-Finanzierung ab

210,- €*
pro Monat inkl. MwSt.
Audi A1 / S1
Audi A1 / S1
Mini/Kleinwagen

Hintergrundbild: neuwagen

Vario-Finanzierung ab

258,- €*
pro Monat inkl. MwSt.
KIA Sportage
KIA Sportage
SUV/Geländewagen

Hintergrundbild: neuwagen

Vario-Finanzierung ab

515,- €*
pro Monat inkl. MwSt.
VW California
VW California

Hintergrundbild: neuwagen

Vario-Finanzierung ab

466,- €*
pro Monat inkl. MwSt.
Volvo EX30
Volvo EX30
SUV/Geländewagen

Hintergrundbild: neuwagen

Vario-Finanzierung ab

357,- €*
pro Monat inkl. MwSt.
BMW iX
BMW iX
SUV/Geländewagen

Hintergrundbild: neuwagen

Vario-Finanzierung ab

267,- €*
pro Monat inkl. MwSt.
Skoda Octavia
Skoda Octavia

Hintergrundbild: neuwagen

Vario-Finanzierung ab

300,- €*
pro Monat inkl. MwSt.
BMW 3er
BMW 3er

Hintergrundbild: neuwagen

Vario-Finanzierung ab

196,- €*
pro Monat inkl. MwSt.
KIA ceed
KIA ceed

Hintergrundbild: neuwagen

Vario-Finanzierung ab

421,- €*
pro Monat inkl. MwSt.
VW Multivan
VW Multivan

Hintergrundbild: neuwagen

Vario-Finanzierung ab

678,- €*
pro Monat inkl. MwSt.
BMW M-Modelle
BMW M-Modelle

Hintergrundbild: neuwagen

Vario-Finanzierung ab

172,- €*
pro Monat inkl. MwSt.
Renault Captur
Renault Captur
SUV/Geländewagen

Hintergrundbild: neuwagen
Hintergrundbild: neuwagen deal

Vario-Finanzierung ab

124,- €*
pro Monat inkl. MwSt.
Citroen C3
Citroen C3

Hintergrundbild: neuwagen
Hintergrundbild: neuwagen deal

Vario-Finanzierung ab

192,- €*
pro Monat inkl. MwSt.
Opel Corsa
Opel Corsa
Mini/Kleinwagen

Hintergrundbild: neuwagen

Vario-Finanzierung ab

287,- €*
pro Monat inkl. MwSt.
BMW 2er
BMW 2er

Hintergrundbild: neuwagen

Vario-Finanzierung ab

126,- €*
pro Monat inkl. MwSt.
Toyota Aygo
Toyota Aygo
SUV/Geländewagen

Hintergrundbild: neuwagen
Hintergrundbild: neuwagen deal

Vario-Finanzierung ab

184,- €*
pro Monat inkl. MwSt.
Ford Puma
Ford Puma

Hintergrundbild: neuwagen
Hintergrundbild: neuwagen deal

Vario-Finanzierung ab

238,- €*
pro Monat inkl. MwSt.
Mazda CX-5
Mazda CX-5
SUV/Geländewagen

Noch unentschlossen?

Lassen Sie sich inspirieren und verpassen Sie keinen limitierten Deal mehr!

Der Erhalt der Deal-Alarm-Mail ist kostenlos und unverbindlich. Eine Abmeldung ist ĂĽber den Link am Ende jeder Deal-Alarm-Mail möglich. Informationen dazu, wie Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden, finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.

Alarmglocke
Mr. Purple