Zum Hauptinhalt springen

Firmenauto des Jahres 2025

Starke Ergebnisse für Audi, Skoda und VW

12.09.2025 | Die besten Firmenwagen des Jahres stehen fest. Auf der IAA Mobility in München hat eine Fachjury 17 Modelle aus unterschiedlichen Klassen prämiert.

Auswahl aus 266 Fahrzeugen

Zur Wahl standen insgesamt 266 Modelle, die laut einer aktuellen Dataforce-Auswertung zu den meistverkauften Flottenfahrzeugen in Deutschland gehören. Die Unterteilung erfolgte in 17 Fahrzeugkategorien – vom Minicar bis zum großen SUV, von klassischen Verbrennern bis hin zu batterieelektrischen Fahrzeugen. Neben der Gesamtwertung bestimmte die Jury auch separate Importsieger je Klasse.

Die Auszeichnung "Firmenauto des Jahres" wird seit 1999 im Zwei-Jahres-Rhythmus vom ETM Verlag und dem Fachmagazin firmenauto vergeben. 2025 wurden die Preisträger erneut von einer rund 150-köpfigen Jury gewählt, bestehend aus Fuhrparkmanagern, Leasinggesellschaften und unabhängigen Flottenexperten. Diese repräsentieren Unternehmen mit rund 175.000 Pkw und Transportern im Bestand.

Erfolg für deutsche Hersteller

Besonders erfolgreich schnitten Audi, Skoda und Volkswagen ab. In der Kompaktklasse setzte sich der Skoda Octavia durch, bei den Kleinwagen gewann der VW Polo. Audi belegte mit dem A6 den Spitzenplatz in der oberen Mittelklasse, während der A5 in der Mittelklasse vorne lag. Im SUV-Bereich überzeugte der VW Tiguan die Jury, bei den Elektro-SUV setzte sich der Audi Q6 e-tron durch.

Auch in der Oberklasse waren deutsche Hersteller erfolgreich: Der Audi e-tron GT gewann die Gesamtwertung, die Mercedes S-Klasse und der Audi A8 folgten. Bei den Importwertungen lagen hingegen Modelle wie der Bentley Continental GT oder der Genesis G90 vorn.

Differenzierte Bewertung für Elektrofahrzeuge

Elektrifizierte Modelle standen 2025 besonders im Fokus. In den Elektro-Kategorien konnten sich der BMW iX1 (Kompaktklasse), der Audi A6 Avant e-tron (Mittelklasse) und der Audi e-tron GT (Oberklasse) durchsetzen. Bei den Importmodellen erhielten der Cupra Born, der Skoda Enyaq und der Kia EV9 die besten Bewertungen. Besonders eng war das Rennen bei den Elektro-Minicars und Kleinwagen, wo der Volvo EX30 den ersten Platz belegte.

Neben den etablierten Segmenten wurden auch Newcomer ausgezeichnet. In der Kategorie der E-Modelle unter 50.000 Euro gewann der Skoda Elroq, während bei den Neuvorstellungen über 50.000 Euro der Audi A6 Sportback e-tron die Jury überzeugte.

Auch klassische Flottenfahrzeuge wie Vans und Transporter waren Teil der Bewertung. Beim Minivan setzte sich der VW Caddy durch, beim Maxivan der VW ID. Buzz. In der Kategorie Elektrovan gewann ebenfalls der ID. Buzz, gefolgt von Mercedes EQV und Ford e-Transit Custom. Bei den Importvans konnten Modelle wie der Dacia Jogger, der Hyundai Staria und der Renault Scenic punkten.

text in italic

Alle Gewinner im Überblick

White 1200-10

Kategorie Gesamtwertung Importwertung
Minicar Fiat 500 Fiat 500/500e
Kleinwagen VW Polo Skoda Fabia
Kompaktklasse Skoda Octavia/Combi Skoda Octavia/Combi
Mittelklasse Audi A5 Skoda Superb
Obere Mittelklasse Audi A6 Genesis G80
Oberklasse Audi e-tron GT Bentley Continental GT
Minivan VW Caddy Dacia Jogger
Maxivan VW ID. Buzz Hyundai Staria
Elektrovan VW ID. Buzz Renault Scenic E-Tech
Midsize & große SUV Audi Q6 e-tron Skoda Enyaq
SUV & Crossover VW Tiguan Cupra Formentor
Elektro-Minicar & Kleinwagen Volvo EX30 Alpine A290
Elektroauto-Kompaktklasse BMW iX1 Cupra Born
Elektroauto-Mittelklasse Audi A6 Avant e-tron Skoda Enyaq
Elektroauto-Oberklasse Audi e-tron GT Kia EV9
E-Newcomer 2025 (< 50.000 €) Skoda Elroq Skoda Elroq
E-Newcomer 2025 (> 50.000 €) Audi A6 e-tron Hyundai Ioniq 9

Die besten Autos für deine Firma

Sichere dir jetzt dein Angebot!

Alles, was dich bewegt

Unsere Video-Ratgeber

Video-Hinweis*: Durch Anklicken der Video-Vorschaubilder und -Links werden personenbezogene Daten an youtube.com übertragen | Datenschutzhinweise

Automagazin von MeinAuto.de

Wissen auf der Überholspur

Ab jetzt nichts mehr verpassen!
Melde dich zum Deal-Alarm an – und hol dir unsere Top-Angebote direkt in dein Postfach.

Der Erhalt der Deal-Alarm-Mail ist kostenlos und unverbindlich. Eine Abmeldung ist über den Link am Ende jeder Deal-Alarm-Mail möglich. Informationen dazu, wie deine personenbezogenen Daten verarbeitet werden, findest du in unserer Datenschutzrichtlinie.