Die besten Elektroautos für Ältere 2023

Viele ältere Menschen wünschen sich ein übersichtliches Auto: mit einer hohen komfortablen Sitzposition, einer intuitiven Bedienung und einer vorzüglichen Rundumsicht. Dass auch einige Elektroautos diese Anforderungen erfüllen, zeigen die besten Elektroautos für Senioren 2022.
Klischee hin, Klischee her: im Laufe unseres Lebens verändern wir uns. Mit den Jahren hören und sehen wir meist schlechter; und wir werden weniger beweglich. Auch die Welt um uns verändert sich beständig. Wer seinen Kindern oder Enkelkindern beim Hantieren mit Smartphones, Tablets und Co zusieht, erlebt das täglich unmittelbar.
Die besten Elektroautos für Senioren 2023: Darauf kommt es an
Mit den Jahren weiß man sich jedoch auch immer besser zu helfen: man weiß, was man braucht. Von Ihrem Auto wünschen sich viele ältere Menschen u.a.:
- eine angenehme Sitzhöhe, die das Aus- und Einsteigen erleichtert;
- ein nicht allzu großes Ausmaß mit einer gute Rundumsicht - um die schlechtere Beweglichkeit und Sehfähigkeit auszugleichen;
- eine niedrige Ladekante, die das Be- und Entladen vereinfacht;
- eine einfache, sprich möglichst intuitive Bedienung.
Am ehesten erfüllen diese Anforderungen Modelle aus dem Segment der Klein- und Kompaktwagen, der SUVs und Vans. Die werden mittlerweile vielfach auch elektrisch angetrieben.
Doch welche Elektroautos erfüllen die genannten Voraussetzungen?
Liste der besten Elektroautos für Ältere: E-Autos für Senioren im Vergleich
Modell | Antriebsart | Mehr erfahren |
---|---|---|
Audi Q4 e-tron | Elektro | Mehr zum Modell |
BMW i3 | Elektro | Mehr zum Modell |
Kia e-Soul | Elektro | Mehr zum Modell |
Hyundai Kona Elektro | Elektro | Mehr zum Modell |
Skoda Enyaq | Elektro | Mehr zum Modell |
Opel Mokka-e | Elektro | Mehr zum Modell |
Mazda MX-30 | Elektro | Mehr zum Modell |
VW ID.4 | Elektro | Mehr zum Modell |
Mercedes B-Klasse Electric Drive | Elektro | Mehr zum Modell |
-
Plug-in-Hybride (PHEVs)
- Citroen C5 Aircross
- Audi Q3 TSFI e
- BMW X1 Plug-in-Hybrid
- BMW 2er Active Tourer Plug-in-Hybrid
- Mini Countryman Plug-in-Hybrid
- Peugeot 3008 Plug-in-Hybrid
- VW Tiguan Plug-in-Hybrid
- Hyundai Tucson Plug-in-Hybrid
Interesse geweckt? Im Folgenden haben wir eine Liste mit speziellen, günstigen E-Autos zusammengefasst, die sich für ältere Menschen eignen:
Leasing2
ab 1,9% Effektivzins
Leasing2
ab 1,9% Effektivzins
Leasing2
ab 1,9% Effektivzins
Leasing2
ab 1,9% Effektivzins
Leasing2
ab 1,9% Effektivzins
Leasing2
ab 1,9% Effektivzins
Leasing2
ab 1,9% Effektivzins
Leasing2
ab 1,9% Effektivzins
Leasing2
ab 1,9% Effektivzins
Leasing2
ab 1,9% Effektivzins
Leasing2
ab 1,9% Effektivzins
Leasing2
ab 1,9% Effektivzins
Leasing2
ab 1,9% Effektivzins
Leasing2
ab 1,9% Effektivzins
Leasing2
ab 1,9% Effektivzins
Leasing2
ab 1,9% Effektivzins
Leasing2
ab 1,9% Effektivzins
Leasing2
ab 1,9% Effektivzins
Leasing2
ab 1,9% Effektivzins
Für Sie kommt ein Leasing oder eine Finanzierung in Frage? Sie wollen besonders viel sparen?
Profitieren Sie von unseren Top, sich stetig ändernden E-Auto Sonderaktionen mit den Optionen des Leasings- und der Finanzierung.
Verschiedene Arten von E-Autos für Senioren
In unserer Auswahl der besten Elektroautos für ältere Menschen 2022 stehen sowohl BEVs wie PHEVs. BEVs und PHEVs, was ist damit gemeint?
Damit sind die zwei derzeit gängigsten Arten des elektrischen Antriebs bezeichnet:
Beide E-Auto-Arten haben ihre Vorteile.
PHEVs sind gegenüber herkömmlichen Hybridfahrzeugen im Vorteil, weil ihre Batterie mehr Energie speichert und extern geladen werden kann. Das erlaubt es ihnen, die meisten Alltagsfahrten rein elektrisch zurückzulegen; die Reichweite der Modelle aus unserer Bestenlisten bewegt sich zwischen ca. 40 bis 60 km. Gegenüber dem BEV haben Plug-in-Hybride den Vorteil der größeren Gesamtreichweite.
BEVs versuchen mit größeren Batterie die geringere Reichweite zu kompensieren: der Akku aber ist das teuerste Bauteil. Deshalb sind die batterieelektrischen Modelle meist teurerer in der Anschaffung. Hier finden sich Elektroautos mit besonders hohen Reichweiten. Im Unterhalt sind BEVs aber günstiger: Sie werden höher - mit bis zu 9.000 Euro statt 6.750 - gefördert: weil sie weniger Schadstoffe, insbesondere CO2 ausstoßen. Zudem sind sie mit stärkeren On-Board-Ladern und vielfach auch einer besseren Software ausgestattet: das erleichtert das Finden von Lademöglichkeiten unterwegs und das Abrechnen.
Weiterführende Informationen
Welches Elektroauto passt zu mir?

Sie sind auf der Suche nach einem Auto mit E-Antrieb? Doch welches Elektroauto passt zu Ihnen? Worauf müssen Sie beim Kauf eines E-Autos achten? Wir liefern Ihnen die Antwort auf alle Fragen...
Artikel lesenDie Kaufprämie für Elektro- und Hybridautos

Jetzt können Sie beim Kauf eines neuen Elektroautos oder Plug-In-Hybrid-Fahrzeugs von einer satten Prämie von mehreren tausend Euro profitieren. Hier sehen Sie die Prämienhöhen der einzelnen Modelle...
Artikel lesenE-Autos für 100 Euro monatlich

Mit einem schmalen Monatsbudget ist die Elektroauto-Suche eine Herausforderung. Bei MeinAuto.de aber finden Sie E Autos unter 100 Euro im Monat – dank Rabatten und günstigen Leasingangeboten bis...
Artikel lesen- Abwrackprämie
- E-Autos als Dienstwagen
- Routenplanung mit E-Auto
- E-Autos bis 30.000€
- E-Autos bis 25.000€
- Smart E-Auto Prämie
- Die besten E-Kompaktwagen
- E-Auto Angebote
- E-Auto Leasing
- FAQ zur E-Auto Förderung
- Alle Elektro-Vans
- Alle Elektro-Cabrios
- Ratgeber: E-Autos laden
- E-Auto Finanzierung
- Ford E-Auto Angebote
- E-Autos mit Frontantrieb
- Ratgeber: Wallbox
- BMW E-Auto Angebote
- Opel E-Auto Angebote
- VW E-Auto Angebote