Allgemeine Daten

- Getriebeart
- Manuell, Automatik mit manuellem Modus
- Kraftstoff
- Benzin, Diesel
- Antriebsart
- Frontantrieb, 4x4-Antrieb
- Türen
- 5
- Sitze
- 2 Vordersitze, 3 Rücksitze
Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um Meinauto.de zu nutzen.
Google Chrome | Mozilla Firefox | Microsoft EdgeDer neue Ford Kuga ist als Kompakt SUV sportlich und geländetauglich. Dieser Allrounder ist offroad genauso brauchbar wie im Stadtverkehr. Dabei sind der Allradantrieb, die Assistenzsysteme sowie das sprachgesteuerte Multimediasystem exzellente Helfer, die das Fahren mit diesem Wagen sicherer machen.
Der Kuga ist ein seit 2008 gebautes Modell von Ford. Das kleine Einsteiger-SUV ist für junge Familien und Singles ausgelegt, welche die Vorzüge dieser Autotypen besonders zu schätzen wissen. Der Kuga bietet deshalb alles, was man von einem SUV erwartet: Hohe Sitzposition, sportliche Fahrleistungen und eine besonders robuste Fahrgastzelle machen den Wagen zu einem sportlichen Allrounder mit guten Nehmerqualitäten. Ford hat den Kuga gerade ganz frisch aufgelegt und überzeugt mit einer sehr interessanten Typenauswahl und Ausstattungen.
Ford bietet den Kuga in den Modellreihen Trend, Cool + Connect, Titanium, ST-Line und Vignale an. Der Einstieg ins Ford-SUV fahren beginnt in der Trend-Linie schon ab 26.300 Euro. Dieser Wagen kommt mit einem 120 PS Benzinmotor und 6-Gang Schaltgetriebe. Auf der anderen Seite des Spektrums steht der Vignale mit 2,5 Liter Hybrid Motor und 225 PS. Hierfür sind schon als Ford Kuga Preis knapp 45.000 Euro fällig. Das ist für einen kleinen SUV schon eine echte Ansage. Wie immer liegt die beste Wahl in der Mitte.
Unser Tipp ist daher der Ford Kuga Titanium X. Er hat ebenfalls einen 225 PS starken Hybridmotor, kostet aber nur 38.000 Euro. Dafür wartet er mit einer Ausstattung auf, die sich mehr als sehen lassen kann: Multifunktionslenkrad, Voll-Entertainment, 6-Gang Getriebe und Kunstleder-Stoff-Polsterung lassen praktisch keine Wünsche mehr offen.
Der Ford Kuga ist jetzt auch mit Hybrid-Motoren erhältlich. Damit wird der Wagen leiser, sparsamer und trotzdem sportlicher. Mit hochwertigen Ausstattungen wie Kunststoff-Leder-Ausstattung wird der auch ungewöhnlich luxuriös. Der Kuga ist mit drei verschiedenen Grautönen, dunklen Lackierungen in blau, grau und schwarz sowie einem lebendigen "Lucid-Rot" erhältlich. In Rot ist der Ford Kuga eine auffällige Erscheinung. Dennoch würden wir Ihnen eher zu der Farbe "Chroma Blau Metallic" raten. Sie vermittelt dem Kuga einen dezenten und wertigen Auftritt. Das macht sich spätestens beim Wiederverkauf bemerkbar.
Die im Kuga verbauten Motoren dürften zu den letzten neu entwickelten Verbrennern aus dem Hause Ford gehören. Die Leistungsdaten sind umso erstaunlicher. War früher Hubraum das Maß aller Dinge, kitzeln die neuen Triebwerke enorme Kräfte aus geradezu winzigen Motoren. Ford bietet für den Kuga folgende Auswahl an Triebwerken an:
Je nach Ausstattung sind Allrad-Antriebe, manuelle oder Automatik-Getriebe und zahlreiche weitere Optionen möglich.
Wer einen Ford Kuga kaufen möchte, hat zahlreiche Möglichkeiten, sich bei der Konkurrenz umzuschauen. Der Markt der kleinen SUV ist reichlich bedient und wartet mit zahlreichen Modellen anderer Hersteller auf. Die schärfsten Konkurrenten für den günstigen kleinen Kuga sind folgende Autos:
... und noch viele mehr. Insgesamt schlägt sich der Ford Kuga wacker gegen diese Mitbewerber. Die Renault Modelle sind etwas günstiger, der Audi deutlich teurer als der Ford Kuga. In den Leistungen spielen alle Einstiegs-SUV in der gleichen Klasse, abgesehen einmal vom äußerst billigen Dacia Duster. Das größte Alleinstellungsmerkmal vom Ford Kuga ist weniger eine ausgefeilte Technik, sondern sein ausgesprochen gefälliges Design. Hier haben die Designer nach der glücklosen "New Edge" Welle wieder zu einer Formsprache gefunden, die staunen lässt.
Ein schönes SUV mit ordentlicher Ausstattung und sehr interessantem Preis-Leistungs-Verhältnis, das ist der Ford Kuga. Er bietet ausreichend Platz für eine kleine Familie, macht dafür aber im Parkhaus keine Probleme beim Rangieren. Sein gefälliges Äußeres gibt ihm einen bemerkenswerten Auftritt und auf der Autobahn kann er gut mithalten. Das macht den Kuga insgesamt zu einem sehr "runden" Auto, das alles bietet, was man von einem Fahrzeug seiner Klasse erwartet.
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Ford Kuga III im Test (2020): Wie gut wird der neue Tiguan-Gegner?
Dienstwagen Test Ford gegen Opel (2019) – aussichtsreiche Aufsteiger unter sich
Dienstwagen Test Ford gegen Opel (2019) – aussichtsreiche Aufsteiger unter sich
Im gehobenen Dienstwagen-Segment dominieren die Modelle der deutschen Premium-Hersteller BMW, Mercedes und Audi. In den anderen Sparten fahren die Firmenwagen aus dem Hause VW an der Spitze. Dicht dahinter folgen bereits die Dienstwagen von Ford und Opel. Stark vertreten sind
Artikel lesenWeitere Artikel im Automagazin
Trotz Corona-Krise: Diese Top-Deals sind verfügbar
Ford Kuga: Verbrauch um 30 Prozent reduziert
Ford Kuga: Verbrauch um 30 Prozent reduziert
Der neue Ford Kuga profitiert von einem verbesserten Verbrauch. Im Vergleich zum Vorgänger sinken Verbrauch CO2-Emissionen um über 30 Prozent. Neuer Ford Kuga mit geringerem Verbrauch Die dritte Generation des Ford Kuga steht in den Startlöchern und lockt Kunden mit einem wesentlich besseren Verbrauch als sein Vorgänger. Beispielsweise verbindet der Kuga Plug-in-Hybrid den Reichweitenvorteil und [
Artikel lesenFord Kuga: Fünf Sterne im Euro NCAP
Ford Kuga: Fünf Sterne im Euro NCAP
Im NCAP Crashtest erzielte der Ford Kuga die Höchstwertung von fünf Sternen. Die dritte Generation kann sich über eine Vielzahl von Sicherheitssystemen freuen. Höchstwertung für den Ford Kuga Der neue Ford Kuga konnte im NCAP Crashtest auf ganzer Linie überzeugen. Im Bereich des Schutzes bei Erwachsenen erzielte er satte 92 Prozent, beim Seiten-Aufprall gegen ein [
Artikel lesenWeitere Artikel im Automagazin