▶ Innenraum & Ausstattung
Mit 5 oder 7 komfortablen, großzügigen und vielseitig anpassbaren Sitzplätzen
Angesichts dieser potentiellen Zusatzinvestition trifft es sich gut: dass der VW Touran ENERGY seinen potentiellen Käufern einen Rabatt von maximal 2.200 Euro verspricht. Wie dieser volle Preisnachlass zustande kommt, wird sich im Laufe des Tests weisen. Für den Grundstock des Abschlags verantwortlich sind die Extras, die VW dem Sondermodell ab Werk mitgibt – und sie sind zahlreich.
Einige sind nicht zu übersehen wie die Ambientebeleuchtung. Sie erhellt u.a. den Türöffner und die Instrumententafel. Beim bequemen Einstieg auf die mindestens 55 Zentimeter hohen Sitzflächen überqueren wir ein weiteres Extra: die Einstiegsleisten, die den Namen des Sondermodells tragen. Bei den Sitzen selbst handelt es sich vorne um die Komfortsitze; sie sind bereits im Basismodell Touran Comfortline verbaut.
Beheizbare Vordersitze, Dekor-Einlagen, Chrom-Zierblenden und 3-Zonen-Klimaautomatik inklusive
Im Touran ENERGY sind die Sitzflächen bzw. Lehnen beheizbar; und mit einem feineren Stoff bezogen. Ihn veredeln silbergraue Ziernähte; das Interieur des Sondermodells werten gelegentliche Chrom-Zierblenden sowie die ʺSilver Essence"-Dekoreinlagen auf. Einen edlen Touch verleihen dem Familien-Van außerdem die Pedale im gebürsteten Edelstahl. In puncto Variabilität und Praktikabilität verlässt sich das Sondermodell auf die Qualitäten des Touran: eine nachvollziehbare Strategie.
VWs Kompaktvan ist ein Auto, wie es sich die Familie wünscht. Platz bietet es im Überfluss, auf wahlweise 5 oder 7 Sitzplätzen. Die zwei Einzelsitze in der dritten Reihe sind kein Serienextra; VW ergänzt sie bei Bedarf aber ohne Aufpreis. Platz bieten sie vor allem für kleine und große Kinder; für erstere sind Isofix-Halterungen vorhanden. Zu erreichen sind die Sitze ganz hinten allerdings umständlich: trotz der ʺEasy Fold"-Umklappfunktion der zweiten Reihe.
Serie sind ein prächtiger und praktischer Kofferraum, ein verbessertes Infotainment – und eine zum Teil umständliche Bedienung
Reihe zwei setzt sich aus drei Einzelsitzen zusammen. Sie lassen sich jeweils längs verschieben; ihre Lehnen zudem einzeln umklappen. Umklappen können wir im Touran ENERGY auch die Lehne des Beifahrersitzes. Liegen alle Lehnen flach, ergibt sich ein topfebener, 2,5 Meter langer Ladeboden – und der Stauraum steigt von 834 auf 1.980 Liter. Im 7-Sitzer sind es 137 bis 1.857; der Kofferraum des Dacia Jogger fasst 652 bis 1.650 Liter.
Zurück zum Touran, bei dem die 64 Zentimeter niedrige Ladekante und die große Öffnung die Kofferraum-Nutzung erheblich erleichtern. Als optionales Extra sei die Heckklappe mit "Easy Open & Close"-Funktion erwähnt. Sie öffnet und schließt die Klappe sensor- sowie ferngesteuert. Das Sondermodell hat aber auch im Cockpit noch einige Komfort-Extras zu bieten. Die wichtigste ist die 3-Zonen-Klimaautomatik mit ihrer separaten Bedieneinheit im Fond.
Vorne ist die Bedienung zuletzt leider umständlicher geworden: weil die simplen Drehregler durch berührungssensitive Slider ersetzt wurden. Das Infotainment hat sich hingegen zum Positiven entwickelt. Serie sind im Sondermodell die einfache Variante des Digitalinstruments – und das ʺReady 2 Discover"-System: mit einem 8-Zoll-Touchscreen und einer kabellosen Smartphone-Integration. Das vielseitigere ʺDigital Cockpit Pro" und die Navis kosten extra.