Allgemeine Daten

- Getriebeart
- Manuell, Handschaltung mit automatischer Kupplung
- Kraftstoff
- Benzin
- Antriebsart
- Frontantrieb
- Türen
- 5
- Sitze
- 2 Vordersitze, 3 Rücksitze
Renault hat den Clio seit 1990 im Programm. 2018 kam die fünfte Generation zu den Händlern. Mit einer Länge von 4,05 Metern ist sie einen Zentimeter kürzer als bisher - aber dennoch geräumiger; üppig ist das Platzangebot im Fond aber nicht.
Untypisch für einen Kleinwagen ist die hochwertige Material- und Verarbeitungsqualität im Innenraum; auch die Ausstattung fällt deutlich reichhaltiger aus als im Schnitt. Das Antriebsregal ist gut und vielfältig sortiert; ebenso das Multimedia-Sortiment; kleine Schwächen offenbaren sich beim Nutzwert.
Renault setzt für den Clio einen Preis von 14.550 Euro an.
Das Design des Renault Clio zeichnet sich in Generation fünf wieder durch die typischen, kurzen Überhänge aus. Als neue Merkmale hinzugekommen sind die profilierte Motorhaube und die vom Kühlergrill tief eingeschnittene Frontschürze.
Innen glänzt der Kleinwagen mit reichlich geschäumten Oberflächen. Das neue "Smart Cockpit" richtet sich stärker auf den Fahrer aus und ist übersichtlicher gestaltet. Auf Wunsch ist der Clio voll digitalisiert und "connected", Updates gibt es "over-the-Air" - selbst eine induktive Lademöglichkeit wird angeboten.
Arktis-Weiß Uni | Ohne Aufpreis |
Schiefer-Grau Uni | 399,99 Euro |
Aquamarin-Blau Metallic | 600 Euro |
Platin-Grau Metallic | 600 Euro |
Titanium-Grau Metallic | 600 Euro |
Iron-Blau Metallic | 750 Euro |
DeZir-Rot Metallic | 750 Euro |
Black-Pearl-Schwarz | 750 Euro |
Der neue Clio baut zwar ein paar Millimeter kürzer als der Vorgänger: trotzdem bietet er seinen Passagieren mehr Freiräume. Fahrer und Beifahrer fühlen sich auch mit einer Größe von 1,90 Meter wohl; im Fond stehen die Knie ab einer Größe von 1,75 Meter allmählich an den Vordersitzlehnen an. Wenn es innen enger zugeht, bleibt außen mehr Platz. Das kommt einem nicht zuletzt bei der Parkplatzsuche entgegen.
Aber wie schlagen sich die Proportionen auf das Stauraumvolumen nieder? Äußerst positiv. Mit 340 Litern (254 im Hybrid) offeriert der Clio einen der größten Kofferräume im Segment. Der Citroen C3 verstaut 300, der Hyundai i20 352 - und der Toyota Yaris 286 Liter. Leider stören beim Be- und Entladen die niedrige Öffnung und die hohen Ladekanten: die innere ist 25 Zentimeter hoch, die äußere gar 77 Zentimeter.
Dass man leicht sechs 6er-Weinflaschen-Kartons unterbringen kann, ist also eher eine Bürde. Die geringe Stützlast der Anhängekupplung von nur rund 60 Kilo ist ebenfalls problematisch; ein Radträger mit drei E-Fahrrädern könnte bereits zu schwer sein.
Die Basisausstattung des Clio nennt Renault "Life". In ihr ist der Kleinwagen schon mit elektrisch einstell- sowie beheizbare Außenspiegeln, einer asymmetrisch umklappbaren Rücksitzbank, einer Zentralverriegelung und LED-Scheinwerfern ausgestattet.
Ausstattungslinie | Preis |
LIFE | 14.550 Euro |
ZEN | 16.800 Euro |
INTENS | 19.750 Euro |
R.S. Line | 23.000 Euro |
Der Renault Clio hat unter den Kleinwagen eine der umfangreichsten und hochwertigsten Assistenzsystem-Paletten. Im Serienmodell "LIFE" stehen dem Lenker ein Spurhaltewarner, ein Tempopilot, eine Verkehrszeichenerkennung und ein Notbremsassistent mit Fußgängererkennung zur Seite; ein eCall-Notrufsystem holt im Notfall Hilfe.
Mit dem adaptiven Tempopiloten und seiner "Stop & Go-Funktion" sowie dem Autobahn- und Stauassistenten hat der Clio zwei teilautonome Assistenzsysteme zu bieten. Sie können den Clio selbst auf mehrspurigen Straßen temporär weitgehend eigenständig übernehmen. Der Autobahn- und Stauassistent ist allerdings dem Clio E-TECH 140 vorbehalten.
Das Motorensortiment des neuen Renault Clio setzt sich aus drei konventionellen Verbrennungsmotoren, einem Autogas-Aggregat - und einem Hybrid-Antrieb zusammen.
Am schnellsten ist der Renault Clio mit dem TCe 140: mit ihm erreicht er maximal 205 km/h; der E-Tech Hybrid wird bei 180 km/h abgeregelt.
Selbst bei Kleinwagen sind mittlerweile die Erwartungen an die Ausstattung und den Komfort erheblich. Das sollte bei der Konfiguration bedacht werden. Für einen guten Restwert sind bspw. eine Klimaautomatik und ein Navigationssystem Gold wert. Damit sie nicht zu teuer kommen, lohnt sich die Wahl einer höheren Ausstattung: beim Clio bspw. die "Zen"- oder "INTENS"-Linie
In der "INTENS"-Ausstattung gehören sowohl die Klimaautomatik wie das "Easy Link"-Infotainment-System zur Serienausstattung; letzteres besitzt eine integrierte Navigationsfunktion.
Mit dieser Ausstattung werden Sei nicht nur im Alltag viel Freude haben, sondern auch beim Weiterverkauf oder bei einer Finanzierung. Beim Autoleasing und der Vario-Finanzierung von MeinAuto sorgen die günstigen Konditionen wie die effektiven Verzinsung ab 0,49% für viel Freude - und niedrige Raten.
In der Basisausstattung kostet der Renault Clio V 14.550 Euro. Der C3 des französischen Erzrivalen Citroen beginnt bei einem Listenpreis von 13.990 Euro; ebenso der Hyundai i20. Der Fiesta von Ford startet mit einem Preis von 14.600 Euro.
Der VW Polo ist mit Preisen ab 15.995 Euro um einiges teurer, gleich wie der Toyota Yaris mit 16.150 Euro an. Wesentlich günstiger ist der Dacia Sandero mit 8.890 Euro.
Renault bietet den Clio in Generation V exklusiv als fünftürige Steilhecklimousine an. In früheren Generationen wurde der Kleinwagen auch als Dreitürer und Kombi gebaut.
Renault fertigt den Clio V in drei Werken: in der Türkei (Bursa), in Slowenien (Nove Mesto) und in Algerien (Oran).
Der Renault Clio hat in Generation zwischen 67 und 140 PS (SCe 65 bzw. TCe 140 und E-Tech-Hybrid 140).
Volle Herstellergarantie vom Vertragshändler vor Ort
Nur deutsche Neuwagen, keine EU-Reimporte
Alle Zahlungsarten: Barkauf, Finanzierung, Leasing
Keine Kosten: Unser Service ist für Sie 100% kostenfrei
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Renault Clio V im Test (2019): Wie gut ist die neue Generation des Renault-Kleinwagenstars?
Renault: Hersteller senkt die Mehrwertsteuer auf Null Prozent
Renault Clio E-Tech: Ab sofort bestellbar
Renault Clio E-Tech: Ab sofort bestellbar
Ab sofort ist der neue Renault Clio E-Tech bestellbar. Das Kompaktmodell bekommt einen Hybridantrieb spendiert. Bestellstart des Renault Clio E-Tech Der neue Renault Clio E-Tech startet samt Hybridantrieb im Juli 2020 durch, jetzt öffnet der Hersteller die Bestellbücher. Angeboten wird der Wagen in den Ausstattungen Experience und Intens. Das E-Tech-System im Clio besteht aus einem [
Renault: Clio und Captur mit LPG-Autogasantrieb bestellbar
Renault: Clio und Captur mit LPG-Autogasantrieb bestellbar
Ab sofort sind der Renault Clio und Renault Captur mit LPG-Autogasantrieb bestellbar. Sie zeichnen sich nicht nur durch geringe CO2-Emissionen, sondern auch eine hohe Reichweite aus. Renault Clio und Captur mit LPG-Antrieb Den Einstieg in die Flüssiggasmodelle von Renault bildet der Clio TCe 100 LPG Experience. Ein Plus an Ausstattung bieten die höheren Niveaus Intens [
Weitere Artikel im Automagazin