Urlaubscheck: So machen Sie Ihr Auto fit für den Urlaub
Mit dem Auto in den Urlaub fahren, ist für viele Menschen gerade in diesem Sommer eine häufig genutzte Variante. Doch auch das Auto kann nicht einfach losfahren, sondern sollte vor einer langen Reise einem Check unterzogen werden. Wir erklären Ihnen hier, worauf Sie achten müssen, damit Ihr Auto fit für den Urlaub ist und wie ein Urlaubscheck fürs Auto am besten abläuft. Machen Sie Ihr Auto jetzt startklar für Ihre Reise!
Inhaltsverzeichnis
Sie planen ein langes Wochenende oder einen Urlaub mit dem Auto? Damit Sie Ihre Reise entspannt antreten können, empfehlen wir Ihnen dringend vorab einen Urlaubs-Autocheck vorzunehmen. Denn wenn Sie auf Ihrer Tour mit dem Auto liegen bleiben, kostet das nicht nur viel von Ihrer Erholungszeit, sondern – besonders bei einer längeren Fahrt mit Kindern – auch jede Menge Nerven und möglicherweise auch einen großen Teil des Urlaubsbudgets. Beachten Sie, dass Ihr Pkw bei einer Urlaubsfahrt häufig stärkeren Belastungen ausgesetzt ist als auf den täglichen Strecken im Berufsverkehr.
Autocheck für den Urlaub im Überblick
Im Rahmen der Reisevorbereitung sollten Sie folgende Sicherheitschecks bei Ihrem Wagen durchführen:
Motorölstand prüfen
Wenn Ihr Motor nicht ausreichend geschmiert ist, droht besonders bei längeren Fahrtzeiten ein Motorschaden. Überprüfen Sie, wann das Öl das letzte Mal gewechselt wurde, denn zu stark gealtertes Öl führt zu einer schlechten Verbrennung. Ist kein Austausch erforderlich, füllen Sie bei Bedarf Öl nach und führen Sie auf längeren Urlaubsreisen zusätzlich Motoröl mit.
Kühlwasserstand kontrollieren
Achten Sie darauf, dass das Kühlsystem Ihres Wagens mit ausreichend Kühlwasser gefüllt ist. Vorsicht: wenn der Motor noch zu heiß ist, steht der Kühlwasserbehälter möglicherweise unter Druck und sollte nicht geöffnet werden.
Bremsflüssigkeit prüfen
Auch die Bremsflüssigkeit steht auf der Checkliste für Ihre Urlaubsreise. Liegt der Füllstand unter dem Minimum, füllen Sie das Behältnis entsprechend auf. Wird hingegen die Kennzeichnungslinie für den maximalen Füllstand überschritten, deutet dies auf einen zu hohen Wasseranteil im Bremssystem hin. Um keinen Verlust der Bremswirkung zu riskieren, ist die Bremsflüssigkeit unbedingt auszustauschen.
Scheiben und Scheibenwischanlage checken
Wenn Sie Ihr Auto fit für den Urlaub machen, gehört auch eine Kontrolle der Scheiben und das Auffüllen der Scheibenwischanlage mit einem wirkungsvollen Scheibenreiniger dazu. Nehmen Sie Steinschläge nicht auf die leichte Schulter, denn Sie können zu Rissen führen, die nicht nur eine große Gefahr für alle Insassen darstellen, sondern auch den Geldbeutel stark belasten können. Tauschen Sie bei Bedarf die Scheibenwischerblätter aus, um Schlierenbildung und damit einhergehende Sichtbeeinträchtigungen auf Front- und Rückscheibe zu vermeiden.
Batteriecheck
Besonders Kälte aber auch starke Hitze im Sommer können die Autobatterie stark belasten. Wenn Sie in Ihrem Alltag gelegentliche Probleme beim Anlassen des Wagens haben oder die letzte Inspektion schon länger zurückliegt, empfehlen wir Ihnen, die Leistung der Batterie vor Ihrer Urlaubsfahrt in einer Werkstatt überprüfen zu lassen.
Motorraum kontrollieren
Begutachten Sie bei Ihrem Blick unter die Motorhaube auch den Zustand von Keilriemen, Schläuchen und Zündkabeln, um beispielsweise unentdeckte Schäden durch Marderbisse auszuschließen. Lassen Sie das Auto im Fall von Mängeln oder Unklarheiten von einem Fachmann begutachten.
Beleuchtung testen
Überprüfen Sie, ob Scheinwerferlicht, Rücklichter, Bremslichter und Blinklichter einwandfrei funktionieren.
Autoreifen überprüfen
Besonders wichtig beim Autocheck für den Urlaub ist die Kontrolle der Luft in den Reifen. Wenn Sie mit der ganzen Familie verreisen und Sie den Wagen mit Gepäck beladen, ist es besonders wichtig, den Luftdruck in den Reifen an das Gewicht der Beladung anzupassen und entsprechend zu erhöhen. Die empfohlenen Werte für Ihr Fahrzeugmodell finden Sie in der Bedienungsanleitung, im Tankdeckel und/oder im Einstiegsbereich auf der Fahrerseite.
Achten Sie unbedingt auch auf eine ausreichende Profiltiefe der Reifen. Die gesetzliche Mindestprofiltiefe liegt bei 1,6 mm. Es empfiehlt sich jedoch, nicht zu lange mit einem Reifenwechsel zu warten, wenn die Pneus bereits auf 3-4 mm abgefahren sind. Beachten Sie zusätzlich die Vorschriften für Sommerreifen und Winterreifen in möglichen Transitländern und in Ihrem Zielland.
Viele Werkstätten bieten übrigens spezielle Urlaubschecks für Autos zu günstigen Konditionen an. Sofern Sie selbst zu wenig Zeit haben oder es vorn vornerein lieber einen Fachmann überlassen, Ihr Auto urlaubsfit zu machen, sind diese Angebote sicherlich eine gute Alternative.
Urlaubscheck für das Auto abgeschlossen? – Gute Reise!
Sobald die technischen Voraussetzungen überprüft sind, vergessen Sie nicht, die Ausstattung Ihres Wagens zu kontrollieren. Ein Warndreieck und ein Verbandskasten sollten genauso an Bord sein wie Warnwesten für alle Reisenden, Ersatzreifen, ein Wagenheber und ein Radschlüssel.
Sie haben bereits an alles gedacht? Das Auto ist fit für den Urlaub und Sie sind urlaubsreif? Wir wünschen Ihnen eine gute und vor allem sichere Fahrt!
Falls Sie noch nicht das passende Modell für einen entspannten Urlaub mit dem Auto gefunden haben, werfen Sie gerne einen Blick in unseren Konfigurator. Für mehr Komfort während einer längeren Fahrt oder zur „Schadensbekämpfung“ nach der Urlaubsreise mit dem Auto geben wir Ihnen hier eine Reihe von Tipps, wie Sie die Autositze mit Hausmitteln reinigen und Gerüche im Auto bekämpfen.
Jetzt weitere Infos erhalten oder das passende Auto Angebot finden!
So funktioniert MeinAuto.de:

1. Wunschauto konfigurieren

2. Sofortige Preisauskunft erhalten

3. Kostenloses Angebot anfordern

4. Beim Händler bestellen und kaufen
Das sagen unsere Kunden über uns:
Weitere Informationen über MeinAuto.de
- So kaufen Sie Ihr Auto über MeinAuto.de
- Informationen zum Leasing über uns
- Informationen zur Autofinanzierung über uns
- Schnell erklärt: Wie funktioniert Leasing?
- 7 Gründe für das Leasing bei MeinAuto.de
- Gebrauchtwagen Leasing: Hier Angebote sichern!
- Leasing Voraussetzungen
- Schaden am Auto: Wer zahlt beim Leasing?
- Auto Leasing als Privatkunde: Alle Vorteile im Detail
- Leasingvertrag: Das müssen Sie wissen!
- Leasing: Was ist der Restwert?
- Neuwagen in unsicheren Zeiten: So zahlen Sie am besten!
- Ratgeber: Kaufen, leasen oder finanzieren?
- Gewerbefinanzierung
- Geschäftsleasing
- Finanzierung ohne Anzahlung
- Leasing ohne Anzahlung
- 0% Finanzierung
- Leasingrechner
- Finanzierung
- Leasing
- Kilometerleasing
- Restwertleasing
- Null Leasing
- Sonderaktionen
- EU Neuwagen
- Neuwagengarantie
- EU Reimporte
- VW-Polo Leasing
- Van Leasing
- SUV Leasing
- Cabrio Leasing
- Kombi Leasing
- Kleinwagen Leasing
- Ford Leasing
- Geländewagen Leasing
- Limousine Leasing
- Kompaktwagen Leasing
- Familienauto Leasing
- Stadtauto Leasing
- Kleinbus Leasing
- Ford Kuga Leasing
- Audi Leasing
- Sportwagen Leasing
- Seat Arona Leasing
- Auto Angebote für Selbstständige
- Auto Leasing unter 100 Euro