Schnell handeln bei Schäden an der Windschutzscheibe
Glasschäden am Auto sind Spitzenreiter unter den Kaskofällen. Um sie zu beheben, sollte schnell gehandelt werden. Eine Reparatur ist allerdings nur unter bestimmten Voraussetzungen möglich. MeinAuto.de hört bei den Experten von ADAC und TÜV Rheinland nach.
Nicht immer die richtige Reparatur
Schon kleine Schäden an der Windschutzscheibe können die Sicht beeinträchtigen oder zum Riss der Scheibe führen. Doch nicht bei jeder Beschädigung muss die Scheibe direkt ausgetauscht werden, wie der TÜV Rheinland berichtet. Das Problem: “Die Reparaturverfahren werden nicht immer richtig angewandt. Es kommt vor, dass Fahrzeuge mit reparierten Windschutzscheiben durch die Hauptuntersuchung fallen”, sagt Thorsten Rechtien, Kfz-Experte beim TÜV Rheinland.
Als Grund werden häufig trübe Flecken um die zuvor beschädigten Bereiche angegeben, die durch mangelhafte Reparaturen entstehen. “Der Gesetzgeber schreibt vor, dass die Durchsicht durch die reparierte Stelle klar, lichtdurchlässig und möglichst verzerrungsfrei bleiben muss. Ist dies nicht der Fall, sollten Autofahrer die Reparatur beanstanden”, rät Rechtien.
Schäden im Fernsichtfeld
Windschutzscheiben lassen sich außerdem nur dann reparieren, wenn der Durchmesser der Einschlagstelle nicht größer als fünf Millimeter ist und Innenscheibe sowie Kunststofffolie keinerlei Beschädigungen aufweisen. Entstandene Sprünge dürfen außerdem nicht länger als 50 Millimeter sein und nicht im Scheibengummi enden. Ein Austausch der Scheibe ist zudem zwingend, wenn Schäden im Fernsichtfeld bestehen.
Der Kostenpunkt für eine Reparatur eines Steinschlags liegt je nach Kfz-Werkstatt oder Autoglas-Fachbetrieb bei rund 50 bis 100 Euro. Muss die Scheibe komplett ausgetauscht werden, steigt der Preis. Je nach Ausführung können zwischen 400 und 1.000 Euro fällig werden, wobei die Rechnung von der Teilkasko-Versicherung übernommen wird. Die Selbstbeteiligung liegt in der Regel bei 150 bis 300 Euro.
Vorsicht vor Lockangeboten
Ein Tipp vom ADAC: Manche Reparaturbetriebe raten zu einem unnötigen Scheibentausch, um den Fahrer mit der Übernahme der Selbstbeteiligungskosten zu ködern. In solchen Fällen sollte die Werkstatt gewechselt werden, da das Versicherungsbetrug und somit eine Straftat ist.
Neuwagen ohne Schäden und Reparaturbedarf finden Sie auf MeinAuto.de. Wir bieten Ihnen eine Auswahl aus mehr als 45 Marken und unzähligen Modellen. Überzeugen Sie sich dabei auch von unseren attraktiven Finanzierungs- und Leasingangeboten.
So funktioniert MeinAuto.de:

1. Wunschauto konfigurieren

2. Sofortige Preisauskunft erhalten

3. Kostenloses Angebot anfordern

4. Beim Händler bestellen und kaufen
Das sagen unsere Kunden über uns:
Dieser Artikel stammt aus der MeinAuto.de Redaktion. Hier finden Sie unsere Kontaktdaten und unser Redaktionsteam.
Weitere Informationen über MeinAuto.de
- So kaufen Sie Ihr Auto über MeinAuto.de
- Informationen zum Leasing über uns
- Informationen zur Autofinanzierung über uns
- Gewerbefinanzierung
- Geschäftsleasing
- Finanzierung ohne Anzahlung
- Leasing ohne Anzahlung
- 0% Finanzierung
- Leasingrechner
- Restwertleasing
- Kilometerleasing
- Null Leasing
- Limitierte Sonderaktionen
- EU Neuwagen
- EU Reimporte
- Autoleasing inkl. Versicherung
- Autofinanzierung inkl. Versicherung