Sie surfen gerade mit einem veralteten Browser.

Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um Meinauto.de zu nutzen.

Google Chrome | Mozilla Firefox | Microsoft Edge

6 Tipps zur Batterie: Reichweite von E-Autos im Winter erhöhen

Der Winter mit seinen kalten Temperaturen kann Batterien von E-Autos vor echte Probleme stellen. Besonders die längere Nutzung von Licht und Heizung kann dazu führen, dass die Leistung des Akkus schnell in den Keller geht. MeinAuto hat sechs praktische Tipps, wie Du die Reichweite Deines Elektroautos in der kalten Jahreszeit erhöhst.

Audi Batterie Elektroauto Aufladen Anzeige

© Audi

Kalte Temperaturen verringern die Reichweite


Je stärker die Heizung genutzt wird, desto weniger Reichweite – so die einfache Rechnung bei Elektroautos. Je nach Temperatur benötigt die Heizung bis zu fünf Kilowatt Leistung. Nach Einschätzung des ADAC verringert sich die Reichweite von E-Autos bei kalten Temperaturen um 10 bis 30 Prozent.

Dies hängt unter anderem damit zusammen, dass bei einem Elektromotor im Gegensatz zum klassischen Verbrennermotor keine Abwärme erzeugt wird, die für den Heizvorgang genutzt werden kann. Zudem muss die Antriebsbatterie selbst gewärmt werden, was zusätzlich Energie frisst. Doch es gibt Tricks, wie sich das Leistungsvermögen von Elektroautos auch bei Kälte steigern lässt.

Audi e-tron GT quattro Elektroauto Winter Laden

© Audi

1. Parken und Laden in der Garage


Schon beim Aufladen kannst Du vieles zum Positiven ändern. Grundsätzlich sind Akkus anfällig für Kälte – es empfiehlt sich daher, im Winter einen Garagenplatz mit integrierter Wallbox für das Elektrofahrzeug aufzusuchen. Dort ist es in der Regel wärmer als draußen – die Batterie ist dementsprechend geschützer und schneller auf Temperatur.

Eine Alternative zur eigenen Garage ist ein privates oder öffentliches Parkhaus mit Aufladestation. Moderne Ladesäulen reagieren mittlerweile auf Kälte und geben entsprechend eine automatisch angepasste Strommenge ab, um kalte Batterien nicht zu überlasten. Zusätzlich sind die meisten Batterien von Herstellerseite mit einer Isolierung versehen, die ein Unterkühlen verhindert.

 

2. Im Eco-Modus fahren


Bist Du mit Deinem Elektroauto im Winter unterwegs, lässt sich trotz kalter Temperaturen einiges an Energie sparen. Nutze dazu den Eco-Fahrmodus Deines Autos. Dieser ist auf maximale Effienz der Energiesteuerung ausgelegt: der Motor überträgt weniger Leistung auf die Räder. Der Effekt: Dir steht mehr Reichweite zur Verfügung. Zusätzlich verspricht eine defensive Fahrweise mehr Sicherheit. Sportliche und mitunter riskante Fahrmanöver solltest Du angesichts mäßiger Witterungsverhältnisse im Winter ohnehin unterlassen – so schonst Du neben Energie auch Deine Nerven.

 

3. Vorheizen an der Steckdose


Wenn Du es kuschelig warm im Wageninneren magst, musst Du nicht auf den Komfort einer Heizung verzichten. Allerdings solltest Du schon vor dem Start die Heizung aufdrehen – noch während das Auto an der Steckdose hängt. Das kostet zwar Ladeenergie und etwas Geld, mindert aber nicht die Reichweite Deines Wagens. Praktischerweise ist es dann im Innenraum auch direkt warm, sobald Du losfahren willst.

Während der Fahrt empfiehlt es sich, vor allem die Sitz- und Lenkradheizung Deines Elektroautos zu nutzen. Diese wirken effektiver und vermitteln Dir ein direkteres Wärmeempfinden als eine Heizung, die die Wärme über die Luft transportiert. Aber auch die klassische Heizung hat beim E-Auto einen größeren Vorteil als einem Wagen mit Verbrennermotor: Ähnlich wie bei einem Fön wird die Wärme elektrisch erzeugt und kommt direkt aus dem Gebläse. Bei einem Verbrenner dauert es hingegen immer eine gewisse Zeit, bis der Motor warmgelaufen ist und entsprechend Wärme abgibt.

 

Audi Elektroauto Winter Aufladen

© Audi

4. Standheizung übers Handy steuern


Auch die moderne Technik hilft Dir, Energie zu sparen. Die meisten Hersteller bieten für ihre Elektroautos inzwischen speziell entwickelte Smartphone-Apps an. Mit diesen lässt sich das Auto zum Beispiel bequem vom Sofa aus vorheizen. In Fahrzeugen wie dem Nissan Leaf oder dem BMW i3 läuft dies über eine Standheizung ab. Dies ist insbesondere bei vereisten Scheiben eine nützliche und praktische Hilfe.

 

5. Wärmepumpen helfen beim Energiesparen


Manche der neueren E-Autos wie der Renault ZOE setzen mittlerweile auf Wärmepumpen. Diese helfen, den Stromverbrauch zu minimieren, indem sie die abgegebene Wärme des Akkus direkt für die Beheizung des Wageninneren nutzen. So reduzieren sich insbesondere bei kühler Witterung die Energie- und Reichweitenverluste der Batterie. Wie das Energieunternehmen EnBW berechnet hat, lassen sich bis zu drei Kilowatt Wärmeleistung aus einem Kilowatt Strom holen.

 

6. Keine Angst vor Staus im Winter


Wer im Winter den schnellen Wag über die Autobahn sucht, muss sich mit einem Elektroauto keine sorgen machen, plötzlich liegen zu bleiben. Selbst bei einem Stau und eisigen Temperaturen reicht der Akku in der Regel aus, um wohlbehalten nach Hause zu kommen. Mehr zum Thema Reichweite von Elektroautos im Winter findest Du in unserem Ratgeber “Elektroautos bei Minusgraden: So weit kommst Du im Winter“.

 

Video: Welchen Einfluss hat das Wetter auf die Reichweite von E-Autos?


Preise, bei denen Dir warm ums Herz wird, findest Du im Onlineshop von MeinAuto.de! Wie bieten die modernsten und angesagtesten Elektroautos an – allesamt zum garantiert günstigen Preis. Mit unserem Konfigurator kannst Du dabei Dein Wunschauto im Handumdrehen nach Deinen Vorstellungen zusammenstellen.

 

MeinAuto.de Deals Sonderaktionen Banner

Mit uns kommst Du schnell & bequem zum Neuwagen


 

Traumauto finden

Alle Marken. Alle Modelle. Alle Services. Bei uns findest Du alles aus einer Hand – immer mit persönlicher CarCoach-Beratung.

 

Digital bestellen

Einfach online kaufen, leasen, finanzieren oder Abo abschließen. Auf Wunsch liefern wir Dir Deinen Neuwagen direkt zu Dir nach Hause.

 

Sorglos fahren

Volle Herstellergarantie. 100 % Servicesicherheit bei jedem Vertragshändler. Exklusiver Rückgabeschutz.


Mehr im Automagazin erfahren – oder sofort den Neuwagen-Konfigurator starten!


Neuwagen vom Marktführer: So einfach geht es

So funktioniert MeinAuto.de

Traumauto finden, digital bestellen und sorglos fahren: Wir zeigen Dir, wie der Neuwagenkauf über MeinAuto.de funktioniert. Mit uns kommst Du garantiert schnell und zum günstigsten Preis an Dein Traumauto!

Weiterlesen

Schnell erklärt: Wie funktioniert Leasing?

Schnell erklärt: Wie funktioniert Leasing?

Autoleasing – was ist das eigentlich? Diese Frage hast Du Dir sicherlich schon einmal gestellt. Wir erklären Dir, was es damit auf sich hat und welche Vorteile Dir ein Leasing bringt.

Weiterlesen

Welches Elektroauto passt zu mir?

E-Auto finden: Welches Elektroauto passt zu mir?

Bist Du auf der Suche nach einem Auto mit E-Antrieb? Doch welches Elektroauto passt zu Dir? Worauf musst Du beim Kauf eines E-Autos achten? Wir liefern Dir die Antworten auf alle Fragen.

Weiterlesen


Ihre Vorteile bei MeinAuto.de

Garantie

volle Herstellergarantie
vom Vertragshändler vor Ort

deutsche Neuwagen

nur deutsche Neuwagen
keine EU-Reimporte

Zahlungsmöglichkeiten

alle Zahlungsarten
Barkauf, Finanzierung, Leasing

unser kostenloser Service

keine Kosten
unser Service ist für Sie 100% kostenfrei

Wir sind stolz auf eine hohe Kundenzufriedenheit!

MeinAuto.de hat langjährige Erfahrungen auf dem Neuwagenmarkt in Deutschland. Unsere Kunden haben dadurch ihr Wunschauto zum Top-Rabatt erhalten und bewerten unsere Arbeit positiv.

» Erfahren Sie mehr über das Urteil unserer Kunden