▶ Innenraum & Ausstattung
Das vorzügliche Platzangebot gibt es vorne auf Wunsch mit vorzüglichen Komfortsitzen
Diese Länge erweist sich beim Kofferraum des Kombis als Vorteil. Innen ist die fünftürige Limousine 308 aber ebenso großzügig mit Platz gesegnet wie der 308 SW. Das liegt u.a. am langen Radstand. Er ist mit 2,68 Metern so lang wie beim Technik- und Konzernbruder Opel Astra; und 5 Zentimeter länger als beim VW Golf. Die Folge dieser großzügigen Proportionen: vorne sitzen selbst 2-Meter-Riesen, ohne anzuecken.
Auf den Rücksitzen wird es ab einer Größe von etwas mehr als 1,90 Metern unbequem eng – auch das ist für einen Kompaktwagen mehr als passabel. Wer im 308 vorne mehr als passabel sitzen will, muss sich für die ergonomischen Komfortsitze entscheiden. Das gelingt mit der Topausstattung ʺGT Exclusive"; sie wurde beim Facelift ergänzt.
Mit viel Platz im Fond & mehr Stauraum als der Golf und der Megane
Die zweite Möglichkeit ist, den Aufpreis fürs Komfort-Paket zu zahlen. Peugeot bietet es für den 308 ab der ʺAllure"-Ausstattung an, die auf die Serienausstattung ʺStyle" folgt. Was nach dem Platznehmen in den Komfortsitzen folgt, ist ein Sitzerlebnis der besonderen Art. Das garantieren: edle Alcantara-Kunstleder-Bezüge, ausziehbare Oberschenkelauflagen, elektrisch einstellbare Lendenwirbelstützen und eine Massage-Funktion.
Vor dem Vergnügen steht in der Regel aber die Arbeit. Die des Beladens ist im 308 keine Kleinigkeit. Peugeots Kompakter hat einen der größten Stauräume im Segment: mit einem Volumen von 412 bis 1.323 Litern. Anders ist das lediglich mit den alternativen Antrieben, die wir separat testen. Der 308 Plug-in-Hybrid packt 100 Liter weniger ein, der e-308 knapp 50. Die Konkurrenz stellt sich beim Transport des Familien-Gepäcks meist weniger geschickt an.
Der zehn Zentimeter kürzere Golf verstaut hinten bspw. 381 bis 1.237 Liter. Der technische Peugeot-Zwilling, der Opel Astra, nimmt mit 422 bis 1.339 Litern aber noch etwas mehr Gepäck mit. Der Renault Megane ist seit der Verwandlung in eine elektrische, 4,2 Meter kurz Crossover-Limousine kein direkter Rivale mehr. Der Vollständigkeit und der Tradition halber verdient er trotzdem eine Erwähnung. Er lädt 389 bis 1.332 Liter.
Serienausstattung mit praktischen Tasten und verschachtelten Menüs – aber ohne Navi und induktives Ladefach
Jetzt interessiert uns, welche Extras Peugeot in die Serienausstattung ʺStyle" packt. Viele, aber nicht ganz so viele, wie wir bei dem ausgerufenen Preis erwarten würden. Bei dem schiene es uns angemessen, dass das vernetzte ʺiConnected Navi" im 308 immer den Weg weist. Peugeot verbaut es ab Werk aber erst in der ʺGT"-Ausstattung. Inklusive ist im Navi-Paket der ʺGT"-Line das induktive Ladefach in der schlichten und praktischen Mittelkonsole.
Alle anderen Extras, die wir uns beim 308 im Basismodell erwarten, verbaut Peugeot. Namentlich ist das einen 2-Zonen-Klimaautomatik samt Aktivkohlefilter, ein 10 Zoll großes Digitalinstrument – und ein Infotainment mit einem ebenso großen Touchscreen; und einer kabellosen Smartphone-Integration. Er bzw. seine Menüs fallen nicht besonders nutzerfreundlich aus. Der Nutzung zugänglicher sind die individuell programmierbaren Touch-Tasten darunter, die ʺi-Toggles"; ebenso wie die haptischen Tasten und Drehregler des Klimabedienfelds.