Dein Onlineshop für Neuwagen
MINI COOPER SE
MINI
COOPER SE
Vario-Finanzierung  Monatsrate ab
232 €*

MINI  COOPER SE

MINI COOPER SE
Modellbeispiel
Meine Konditionen
Meine Zahlungsart
Vario-Finanzierung
4500 € Anzahlung
24 Monate
10.000 Km/Jahr
Info
Für das Fahrzeug können zusätzlich 4500 € staatliche Förderung beim BAFA beantragt werden. Weitere Informationen
Kaufpreis am Laufzeitende19.433,61 €
ODER Schlussrate bei Rückgabe940,34 €
Vario-Finanzierung
Monatsrate ab
232 €*
Alle Preise zzgl. MwSt.
oder

Informationen zum MINI COOPER SE

Bereits im Jahr 2017 präsentierte die BMW Group eine Elektrovariante seines Kultmodells MINI Cooper. Der Elektro-Kleinwagen MINI Cooper SE ist als kompakter City-Flitzer konzipiert und ab einem Listenpreis von 32.499 Euro erhältlich. Das Modell eignet sich ideal für regelmäßige Kurzstreckenfahrten und spricht mit dem markentypischen Design vor allem trendbewusste Autofahrer an.

Inhaltsverzeichnis:

Design und Ausstattung

Der MINI Cooper SE fährt im Retro-Look vor. Mit einem geschlossenen Kühlergrill, einem Heck ohne Endrohre, Alufelgen im SE-Design sowie gelben Verzierungen an der Karosserie grenzt sich der Elektro-MINI von den konventionell betriebenen Modellvarianten ab. Markentypisch präsentiert sich der Cooper SE mit einer hochwertigen und verspielten Innenausstattung. Die E-Version ist serienmäßig mit LED-Scheinwerfern, Wärmepumpe, Zweizonen-Klimaautomatik und Navigationssystem ausgestattet. Zu den Highlights unter den optionalen Extras zählen die sehr bequemen Sportsitze und das Glasschiebedach.

Den Elektro-Kleinwagen gibt es ausschließlich als Dreitürer. Während das Raumangebot für Fahrer und Beifahrer großzügig ausfällt, ist die Rückbank für erwachsene Passagiere tendenziell eher ungeeignet.

MeinAuto.de Konfigurationstipps zum MINI Cooper SE

Unabhängig von der Fahrzeugklasse empfehlen wir unseren Kunden auf einen Mindestumfang der Ausstattung zu achten. Erfreulicherweise hat der MINI Cooper SE bereits eine Klimaautomatik und ein Navigationssystem an Bord. Neben den Ausstattungsinhalten wirkt sich auch die Farbauswahl für Karosserie und Interieur häufig auf den Werterhalt und die Nachfrage am Gebrauchtwagenmarkt aus. Im Hinblick auf den Wiederverkaufswert Ihres Wagens raten wir grundsätzlich zu klassischen statt exotischen Farben.

MINI Cooper SE: Motoren, Reichweiten und Ladezeiten

Der MINI Cooper SE ist wie der Konzernbruder BMW i3 mit einem 135 kW (184 PS) starken Elektromotor ausgestattet. Die Beschleunigung von Null auf 100 meistert der Elektro-MINI in 7,3 Sekunden. Tempo 60 km/h erreicht der Elektro-Flitzer aus dem Stand in ca. 3,9 Sekunden. Die Höchstgeschwindigkeit ist mit 150 Kilometern pro Stunde verhältnismäßig ernüchternd. Zu bedenken ist dabei allerdings, dass der Hersteller den MINI Cooper SE als Kurzstreckenauto entworfen hat. Im Stadtverkehr hat die vollgeladene 32,4 kWh-Batterie die Power für eine Reichweite von rund 200 Kilometern. MINI selbst gibt eine rein elektrische Reichweite von 234 Kilometern an.

An einer Schnellladestation an der Autobahn beträgt die Ladezeit bei max. 50 kW für eine 80%ige Ladung weniger als eine Stunde. Das „Volltanken“ des MINI Cooper SE an der Wallbox zu Hause erfordert eine Standzeit von knapp zweieinhalb Stunden. Das entspricht Ladezeiten von rund 20 Minuten bzw. 1 h 20 Minuten für 100 Kilometer Reichweite.

Konkurrenzmodelle des MINI Cooper SE

Als Alternativen für das CO2-freie Fahren im Stadtverkehr eignen sich u. a. die Kleinst- bzw. Kleinwagen Fiat 500e, Renault Zoe und BMW i3. Der Renault Zoe (ab 31.990 Euro) bewegt sich auf einem ähnlichen Preisniveau wie der Cooper SE. Der Zoe punktet vielleicht etwas weniger mit seinem Design, dafür umso mehr in Sachen Reichweite. Der italienische Kult-Kleinstwagen Fiat 500e ist bereits ab 26.790 Euro erhältlich. Deutlich futuristischer als seine Konkurrenz präsentiert sich der BMWi3, den es zum Listenpreis von 39.000 Euro gibt.

Ist der MINI Cooper SE alltagstauglich?

Der MINI Cooper SE überzeugt als alltagstaugliches City-Car für die Beförderung von ein bis zwei Personen. Wer kurze Strecke wie z. B. kleinere Einkaufsfahrten mit dem Elektro-MINI erledigt oder einen kurzen Weg zur Arbeit hat, lädt das Fahrzeug im Idealfall nur ein- bis zweimal wöchentlich auf. Für häufige Langstrecken fehlt es dem Cooper SE ehrlicherweise an Kraft und Komfort. Die umfangreiche Serienausstattung und das außergewöhnliche Design sorgen für ein angemessenes Preis-Leistungs-Verhältnis im Vergleich zu konventionell betriebenen Modellvarianten der Marke.

Weiterlesen ...

Unsere Expertenmeinung zum MINI COOPER SE

MeinAuto.de Redakteur: MeinAuto.de Redaktion | 
5 von 5 Punkten
Mit dem Mini Cooper SE Countryman versucht sich MINI seit 2017 an der Elektromobilität. Beim Mini-SUV arbeitet der Elektromotor noch mit einem Dreizylinder-Benziner zusammen. Im Mini Cooper SE drückt er nun erstmals alleine aufs Gas bzw. auf den Strom. Seine Helfer sind ein einstufiges Getriebe, eine ausgefeilte Leistungselektronik und eine knapp 33 kWh fassende Lithium-Ionen-Batterie. Die 184 PS starke Synchronmaschine liefert Leistung satt. Sie wird Mini-typisch mit viel Schwung umgesetzt. Die Batterie senkt den Schwerpunkt und trägt so ebenfalls zum Fahrvergnügen bei. Gleichzeitig ist sie dafür verantwortlich, dass der Spaß nicht allzu lange andauert. Nach gut 200 Kilometer muss nachgeladen werden - was recht flott geschieht. Da der Mini Cooper SE ein Stadtauto ist, wäre mehr Reichweite letztlich eine Verschwendung.

Fahrzeugeigenschaften zum MINI COOPER SE

Allgemeine Daten

MINI COOPER SE
Länge
3.845 mm
Breite
1.727 mm
Höhe
1.414 mm
Getriebeart
Automatik
Kraftstoff
Elektro
Antriebsart
Frontantrieb
Wendekreis
10.7 m
Türen
3
Sitze
2+2

Technische Datenmin.max.

Reichweite
230
232
Batterie
32,6 kWh
32,6 kWh
PS
184 PS
184 PS
KW
135 kw
135 kw
Verbrauch (kombiniert) Elektro
15,4 kWh/100 km
15,4 kWh/100 km
Abgasnorm
Euro 6

Ladeinformationen

Dauer Schnellstladung
84 min
Dauer Hausanschluss
12,00 h

Versicherungsklassemin.max.

Haftpflicht
14
14
Teilkasko
20
20
Vollkasko
17
17

Noch mehr Neuwagen, die dir gefallen könnten

Hintergrundbild: neuwagen

Vario-Finanzierung ab

125,- €*pro Monat(zzgl. MwSt.)
Fiat Panda Hybrid
Fiat Panda Hybrid
Mini/Kleinwagen

Konfigurierbar
Hintergrundbild: neuwagen

Vario-Finanzierung ab

130,- €*pro Monat(zzgl. MwSt.)
Toyota Aygo X
Toyota Aygo X
SUV/Geländewagen

Konfigurierbar
Hintergrundbild: neuwagen

Vario-Finanzierung ab

129,- €*pro Monat(zzgl. MwSt.)
Hyundai i10
Hyundai i10
Mini/Kleinwagen

Konfigurierbar

Testberichte

MINI Cooper SE vs. Fiat 500e: Kleine Stromer, höchste Ansprüche

MINI Cooper SE vs. Fiat 500e: Kleine Stromer, höchste Ansprüche

Der eine gibt der Klasse den Namen, der andere ist eine Legende des Segments. Anders gesagt: Das Duell MINI gegen Fiat 500 ist eines mit Tradition und Geschichte. Seit 2020 fahren beide wahlweise batterieelektrisch. Doch wem gelingt es besser? Zum Testbericht.
Fiat 500 Alternativen im Test: Mini 3-Türer, Suzuki Swift und Renault Twingo

Fiat 500 Alternativen im Test: Mini 3-Türer, Suzuki Swift und Renault Twingo

Fiat 500 Alternativen im Test: Mini 3-Türer, Suzuki Swift und Renault Twingo

Neben dem ca. 3,55 Meter kleinen Fiat 500 kann es in der Mini-Klasse eigentlich nur einen geben: den Mini, der der Klasse den Namen gegeben hat. Damit es fair bleibt, stellen wir ihm im Test den ähnlich langen Suzuki Swift zur Seite – und dem Fiat 500 den ähnlich kleinen Renault Twingo.

Mini Cooper SE 2020 im Test: elektrisierender Stadtwirbelwind?

Mini Cooper SE 2020 im Test: elektrisierender Stadtwirbelwind?

Mini Cooper SE 2020 im Test: elektrisierender Stadtwirbelwind?

Minis und elektrische Antriebe – sie scheinen wie für einander gemacht. Mercedes zeigt mit den Smart-Modellen EQ fortwo bzw. forfour, dass die Verbindung tatsächlich funktioniert. BMW zieht mit seiner Tochter nach und elektrifiziert den Mini 3-Türer. Der Cooper SE, so der Namen, nutzt die Antriebstechnologie des BMW i3 – und verbindet sie mit Minis Erscheinungsbild. [


Nachrichten

MINI Cooper SE: Erstes vollelektrisches Cabrio der Kultmarke

MINI Cooper SE: Erstes vollelektrisches Cabrio der Kultmarke

MINI präsentiert mit dem Cooper SE das erste vollelektrische Cabrio der Marke. Der Wagen soll wichtige Impulse zur Elektrifizierung der Marke setzen.
MINI Cooper Resolute Edition Enigmatic Black: Fahrspaß mit geheimnisvoller Ausstrahlung

MINI Cooper Resolute Edition Enigmatic Black: Fahrspaß mit geheimnisvoller Ausstrahlung

MINI Cooper Resolute Edition Enigmatic Black: Fahrspaß mit geheimnisvoller Ausstrahlung

Für die MINI Cooper S Resolut Edition steht mit Enigmatic Black ein neuer Farbton zur Verfügung. Er verleiht dem  Wagen etwas Geheimnisvolles.

MINI Cooper SE Resolute Edition: Strahlender Glanz in Polarweiß

MINI Cooper SE Resolute Edition: Strahlender Glanz in Polarweiß

MINI Cooper SE Resolute Edition: Strahlender Glanz in Polarweiß

Neuer Anstrich für den elektrischen Kleinen: Ab sofort ist der MINI Cooper SE als Resolute Edition in der exklusiven Farbe Nanuq White erhältlich.