Dein Onlineshop für Neuwagen
Welche Autolackierung?

Uni, Matt, Metallic oder Perleffekt

Welche Autolackierung passt zu Dir?

CarCoach-Facts: Das Wichtigste in Kürze - Johannes 1

▶ Unilacke sind kostengünstig aber empfindlich gegenüber Gebrauchsspuren

▶ Metallic-Lacke bieten Glanz, Farbvielfalt und sind widerstandsfähig gegen Kratzer, aber etwas teurer

▶ Mattlacke sind teuer, unempfindlich gegen Schmutz, aber schwer zu reparieren und erfordern spezielle Pflege

▶ Perleffekt-Lacke haben eine elegante Optik, sind widerstandsfähig, aber teuer und erfordern spezielle Pflege

▶ Flip-Flop-Lacke bieten auffällige Farbeffekte, sind jedoch teuer und schwer zu reparieren

23.05.2023 | Die Lackierung ist eines der wichtigsten optischen Merkmale von Autos. Gleichzeitig kommt dem Lack eine wichtige Schutzfunktion zu. MeinAuto.de kennt die Vor- und Nachteile der verschiedenen Lacktypen und weiß, was bei einem Lackschaden zu tun ist.

Autolackierung
© Unsplash

Vier Schichten – ein Lack

Wenn die Farbe Deines Fahrzeugs eines der essentiellen Kaufkriterien ist, bist Du in guter Gesellschaft: Ein Großteil der Autokäufer legt sich auf bestimmte Farben fest, wenn die Kaufentscheidung für ein neues Auto ansteht. Neben der Optik schützt die Lackierung aber auch die Substanz des Autos. Wenn Du tiefe Kratzer im Lack hast, kann dies zu Rost führen. Im schlimmsten Fall müssen die betroffenen Komponenten sogar ausgetauscht werden.

Moderne Lackierungen bestehen aus vier Schichten: Erst kommt die Grundierung, dann der sogenannte Füller, danach der Basislack und schließlich der Klarlack. Während die ersten beiden Schichten für Korrosionsschutz und Haftvermittlung sorgen, dienen die oberen zwei Schichten der Farbgebung und Veredelung. Selbstverständlich bietet der Klarlack als oberste Schicht ebenfalls Schutz vor mechanischen, chemischen und umweltbedingten Einflüssen.

Das sind die gängigsten Lackierungen

Jeder, der schon mal einen Neuwagen konfiguriert hat, kennt die enorme Auswahl an Lackierungen der einen oder anderen Automarke. Während Uni- und Metalliclackierungen am bekanntesten sind, gibt es einige Exoten, die Du auf dem Schirm haben solltest.

Unilack

Unilacke haben keine Effektpigmente, sondern sind einfarbig gehalten. Sie zählen zur Serienausstattung oder kosten nur wenige hundert Euro Aufpreis. Eine Unilackierung bietet eine gleichmäßige, einheitliche Farbgebung und ist auch dann günstig, wenn ein kleiner Schaden ausgebessert werden muss. Zu den Nachteilen von Unilacken zählt neben der vergleichsweise geringen Farbvielfalt eine Empfindlichkeit: Vor allem dunkle Farbtöne können schon nach kurzer Zeit Gebrauchsspuren (Microswirls) von Waschstraßen oder vom alltäglichen Gebrauch zeigen.

Vorteile
  • Gute Farbbeständigkeit
  • Ästhetisch ansprechend
  • Mehr Farbtiefe und Glanz
  • Bessere Lichtreflexion
  • Höherer Wiederverkaufswert
Nachteile
  • Höhere Kosten im Vergleich zur Unilackierung
  • Schwierigere Reparatur bei Schäden
  • Anfälliger für Kratzer und Verfärbungen
  • Farbabweichungen durch Nachlackierungen möglich
  • Evtl. erforderliche spezielle Pflege und Reinigung

Metallic-Lackierung

Metalliclackierungen sind so etwas wie der Goldstandard in der Autowelt: Dieser Lacktyp zeichnet sich durch die Beigabe kleiner Metallpartikel aus, die für einen ansprechenden Oberflächenglanz und eine prachtvolle Farbbrillanz sorgen. Ein weiterer Vorteil ist, dass dieser Lacktyp als besonders widerstandsfähig gilt und kleinere Kratzer mit seinen Metallicpartikeln kaschiert. Auch die Vielfalt an Farbtönen ist bei den meisten Herstellern erfreulich groß. Der Nachteil der Metalliclacke ist hingegen der höhere Preis, der je nach Farbton mehrere hundert bis tausend Euro kosten kann.

Vorteile
  • Kostengünstig
  • Einfache und schnelle Reparatur
  • Einheitliches Erscheinungsbild
  • Pflegeleicht
Nachteile
  • Eingeschränkte Gestaltungsmöglichkeiten
  • Weniger widerstandsfähig
  • Geringerer Wiederverkaufswert
  • Mögliche Farbabweichungen

Mattlack

Ein Mattlack erhält seinen matten Look durch das Beimischen von Silikat-Partikeln. Mattlacke heben die Konturen der Karosserie besonders hervor und sind unempfindlich gegen Schmutz. Die aufwendige Herstellung macht matte Lackierungen allerdings kostspielig: Mindestens 3.000 bis 4.000 Euro werden fällig. Kompliziert wird es, wenn kleinere Schäden ausgebessert werden müssen. I.d.R muss das gesamte Bauteil neu lackiert werden, weil Spot- bzw. Smart-Repair bei Mattlacken nicht funktioniert. Außerdem wird empfohlen, Waschanlagen zu vermeiden.

Vorteile
  • Individuelles Erscheinungsbild
  • Besondere Haptik und Optik
  • Geringere Lichtreflexion
  • Kratzer sind weniger sichtbar
  • Keine Spiegelungen
Nachteile
  • Höhere Kosten im Vergleich zur Unilackierung
  • Schwierigere Pflege und Reinigung
  • Anfälliger für Flecken und Verfärbungen
  • Spezielle Reinigungsmittel erforderlich
  • Reparaturen aufwendiger und teurer

Perleffekt-Lack

Wenn Du auf der Suche nach etwas Außergewöhnlichen bist, könnte Dir ein Perleffekt-Lack mit Sicherheit zusagen: Diese Lackvariante enthält Perlglanzpartikel, die das Licht brechen und bei Sonneneinstrahlung für einen auffälligen Perleffekt sorgen. Weil Perleffekt-Lackierungen doppelt aufgetragen werden, gelten sie als besonders widerstandsfähig. Der Nachteil ist dabei eher wenig überraschend: Sowohl die Erstlackierung als auch die Reparaturen des Lackes sind ziemlich kostspielig. Eine Perleffekt-Lackierung kostet nicht weniger als 4.000 bis 6.000 Euro.

Vorteile
  • Elegante und edle Optik
  • Tiefere Farbintensität und Glanz
  • Besondere Lichtreflexionen und Farbnuancen
  • Erhöhter Wiederverkaufswert
  • Individuelles Erscheinungsbild
Nachteile
  • Teurer im Vergleich zur Unilackierung
  • Schwierigere Pflege und Reinigung
  • Anfälliger für Kratzer und Verfärbungen
  • Evtl. Farbabweichungen durch Nachlackierungen
  • Spezielle Pflege und Reinigung nötig

Flip-Flop

Flop-Lackierungen bzw. Flip-Flop-Lackierungen gehören ebenfalls zu den Exoten: Diese Lackierung bricht das Licht je nach Winkel in unterschiedlicher Weise. Dadurch verändert sich abhängig vom Betrachtungswinkel die Farbe des Autos – etwa von grün zu rot. Flip-Flop-Lackierungen haben dabei zwei hauptsächliche Nachteile: Damit ansprechende Farbeffekte erzielt werden können, bedarf es hochpreisiger Pigmente. Daher startet der Preis für eine Flip-Flop-Lackierung bei 4.000 Euro aufwärts. Zudem ist das Ausbessern eine ebebnso kostspielige Angelegenheit.

Vorteile
  • Auffälliges Erscheinungsbild
  • Farbwechsel je nach Betrachtungswinkel
  • Spektakuläre Effekte und Farbübergänge
  • Hoher Aufmerksamkeitswert
  • Individualität und Personalisierungsmöglichkeiten
Nachteile
  • Hohe Kosten im Vergleich zu anderen Lackierungen
  • Komplexere Reparatur bei Schäden
  • Schwierigere Farbgenauigkeit bei Nachlackierungen
  • Empfindlicher gegenüber Kratzern und Verfärbungen
  • Erfordert spezielle Pflege und Reinigung

Selber lackieren oder lackieren lassen?

Egal ob Volllackierung oder Ausbesserung: Wenn Du selber Hand anlegen willst, benötigst Du für ein gutes Resultat nicht nur Know-How und Erfahrung, sondern auch die richtige Ausrüstung. Zudem solltest Du im Hinterkopf haben, dass kaum etwas ärgerlicher ist als ein verbesserungswürdiges Ergebnis jeden Tag sehen und durch die Gegend fahren zu müssen. Daher empfiehlt es sich, zumindest einen Kostenvoranschlag beim Profi einzuholen, um eine “Hausnummer” in Erfahrung zu bringen. Wenn Du einen kleineren Schaden ausbessern willst, muss das überhaupt nicht teuer sein: Reparaturmethoden wie Smart Repair sind günstig und erzielen professionelle Ergebnisse.

CarCoach-Fazit - Auf den Punkt gebracht - White Text - Julian

Wenn Du eine robuste Lackierung für Dein Alltagsauto suchst, dann empfiehlt sich ein Metalliclack. Diese Lackierung benötigt kein außergewöhnliches Maß an Pflege und kann kleinere Gebrauchsspuren gut kaschieren. Wenn es hingegen so günstig wie möglich sein soll, kannst Du guten Gewissens zu einem Unilack greifen. Dabei solltest Du aber im Hinterkopf behalten, dass man vor allem bei dunkleren Unilackierungen den einen oder anderen Kratzer schnell erkennt.

Falls Du etwas Ausgefallenes suchst, ist ein matter Lack, ein Perleffekt- oder ein Flip-Flop-Lack eine perfekte Wahl. Matte Lackierungen sind zwar außergewöhnlich, aber gleichwohl schlicht. Im Vergleich dazu ziehen Perleffekt- und Flip-Flop-Lackierungen garantiert viele Blicke auf sich.

Diese Themen könnten Dich auch interessieren

Auto folieren: Vorteile, Nachteile und Kosten von Car Wrapping

Auto folieren: Vorteile, Nachteile und Kosten von Car Wrapping

>> zum Ratgeber

Große Auswahl, kleine Preise

Sichere Dir jetzt Deinen Traumwagen!

Hintergrundbild: neuwagen
Hintergrundbild: neuwagen deal

Vario-Finanzierung ab

181,- €*
pro Monat inkl. MwSt.
Ford Ranger
Ford Ranger
Nutzfahrzeug

Hintergrundbild: neuwagen
Hintergrundbild: neuwagen deal

Vario-Finanzierung ab

344,- €*
pro Monat inkl. MwSt.
BMW X-Modelle
BMW X-Modelle
SUV/Geländewagen

Hintergrundbild: neuwagen
Hintergrundbild: neuwagen deal

Vario-Finanzierung ab

228,- €*
pro Monat inkl. MwSt.
Skoda Karoq
Skoda Karoq
SUV/Geländewagen

Hintergrundbild: neuwagen
Hintergrundbild: neuwagen deal

Vario-Finanzierung ab

247,- €*
pro Monat inkl. MwSt.
Cupra Leon
Cupra Leon

Hintergrundbild: neuwagen
Hintergrundbild: neuwagen deal

Vario-Finanzierung ab

208,- €*
pro Monat inkl. MwSt.
Skoda Kamiq
Skoda Kamiq
SUV/Geländewagen

Hintergrundbild: neuwagen
Hintergrundbild: neuwagen deal

Vario-Finanzierung ab

230,- €*
pro Monat inkl. MwSt.
VW T-Roc
VW T-Roc

Hintergrundbild: neuwagen
Hintergrundbild: neuwagen deal

Vario-Finanzierung ab

239,- €*
pro Monat inkl. MwSt.
Cupra Formentor
Cupra Formentor
SUV/Geländewagen

Hintergrundbild: neuwagen

Vario-Finanzierung ab

210,- €*
pro Monat inkl. MwSt.
Audi A1 / S1
Audi A1 / S1
Mini/Kleinwagen

Hintergrundbild: neuwagen

Vario-Finanzierung ab

258,- €*
pro Monat inkl. MwSt.
KIA Sportage
KIA Sportage
SUV/Geländewagen

Hintergrundbild: neuwagen

Vario-Finanzierung ab

515,- €*
pro Monat inkl. MwSt.
VW California
VW California

Hintergrundbild: neuwagen

Vario-Finanzierung ab

466,- €*
pro Monat inkl. MwSt.
Volvo EX30
Volvo EX30
SUV/Geländewagen

Hintergrundbild: neuwagen

Vario-Finanzierung ab

357,- €*
pro Monat inkl. MwSt.
BMW iX
BMW iX
SUV/Geländewagen

Hintergrundbild: neuwagen

Vario-Finanzierung ab

267,- €*
pro Monat inkl. MwSt.
Skoda Octavia
Skoda Octavia

Hintergrundbild: neuwagen

Vario-Finanzierung ab

300,- €*
pro Monat inkl. MwSt.
BMW 3er
BMW 3er

Hintergrundbild: neuwagen

Vario-Finanzierung ab

196,- €*
pro Monat inkl. MwSt.
KIA ceed
KIA ceed

Hintergrundbild: neuwagen

Vario-Finanzierung ab

421,- €*
pro Monat inkl. MwSt.
VW Multivan
VW Multivan

Hintergrundbild: neuwagen

Vario-Finanzierung ab

678,- €*
pro Monat inkl. MwSt.
BMW M-Modelle
BMW M-Modelle

Hintergrundbild: neuwagen

Vario-Finanzierung ab

172,- €*
pro Monat inkl. MwSt.
Renault Captur
Renault Captur
SUV/Geländewagen

Hintergrundbild: neuwagen
Hintergrundbild: neuwagen deal

Vario-Finanzierung ab

124,- €*
pro Monat inkl. MwSt.
Citroen C3
Citroen C3

Hintergrundbild: neuwagen
Hintergrundbild: neuwagen deal

Vario-Finanzierung ab

192,- €*
pro Monat inkl. MwSt.
Opel Corsa
Opel Corsa
Mini/Kleinwagen

Hintergrundbild: neuwagen

Vario-Finanzierung ab

287,- €*
pro Monat inkl. MwSt.
BMW 2er
BMW 2er

Hintergrundbild: neuwagen

Vario-Finanzierung ab

126,- €*
pro Monat inkl. MwSt.
Toyota Aygo
Toyota Aygo
SUV/Geländewagen

Hintergrundbild: neuwagen
Hintergrundbild: neuwagen deal

Vario-Finanzierung ab

184,- €*
pro Monat inkl. MwSt.
Ford Puma
Ford Puma

Hintergrundbild: neuwagen
Hintergrundbild: neuwagen deal

Vario-Finanzierung ab

238,- €*
pro Monat inkl. MwSt.
Mazda CX-5
Mazda CX-5
SUV/Geländewagen

Noch unentschlossen?

Lassen Sie sich inspirieren und verpassen Sie keinen limitierten Deal mehr!

Der Erhalt der Deal-Alarm-Mail ist kostenlos und unverbindlich. Eine Abmeldung ist über den Link am Ende jeder Deal-Alarm-Mail möglich. Informationen dazu, wie Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden, finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.

Alarmglocke
Mr. Purple