Zum Hauptinhalt springen
Dein Onlineshop für Neuwagen

Auto leasen oder finanzieren?

Alle Gemeinsamkeiten und Unterschiede

Der Traum vom Neuwagen ist groß, diesen Wunsch mit einem Barkauf zu realisieren aber schwierig. Kein Problem, denn wir bieten Dir zahlreiche Angebote im Bereich Leasing oder Vario-Finanzierung. Doch was bedeutet das überhaupt? Und wo liegen die Unterschiede? Wir erklären, was Du beim Leasing und der Vario-Finanzierung beachten musst und welches Modell am besten zu Dir und Deinem Traumauto passt.

CarCoach David Arme verschränkt

CarCoach Facts

Das Wichtigste in Kürze

Leasing: Nutzung ohne Eigentum, kein Startkapital, flexible Laufzeiten

Vario-Finanzierung: Optionen zum Kauf oder Rückgabe

Gemeinsamkeiten: Flexible Laufzeiten, mögliche Anzahlungen

Planbarkeit: Konstante Kosten durch feste Raten und Laufzeiten

Entscheidung: Abhängig von Bedürfnissen und Lebenssituation

CarCoach Facts

Das Wichtigste in Kürze

Leasing: Nutzung ohne Eigentum, kein Startkapital, flexible Laufzeiten

Vario-Finanzierung: Optionen zum Kauf oder Rückgabe

Gemeinsamkeiten: Flexible Laufzeiten, mögliche Anzahlungen

Planbarkeit: Konstante Kosten durch feste Raten und Laufzeiten

Entscheidung: Abhängig von Bedürfnissen und Lebenssituation

Was ist Leasing?

Vorteile & Besonderheiten

Leasing ist eine attraktive und flexible Alternative beim Autokauf, bei der Du das Fahrzeug nicht direkt kaufst, sondern für die Nutzung monatliche Raten zahlst. Das Leasing ist zeitlich begrenzt und bietet Dir die Möglichkeit, Dein Traumauto zu fahren, ohne direkt ein großes Startkapital investieren zu müssen. Du zahlst einfach einen regelmäßigen Beitrag und kannst Dich so auf Dein Wunschauto freuen. Bei MeinAuto.de sicherst Du Dir Deinen Neuwagen zu einem niedrigen Effektivzinssatz im Leasingvertrag.

▶ Vorteile

  • Kein Startkapital für den Autokauf nötig

  • Gleichbleibende finanzielle Belastung über die gesamte Laufzeit

  • Flexible Laufzeiten zwischen 12 und 60 Monaten

  • Durch kurze Laufzeiten die Möglichkeit, regelmäßig einen modernen Neuwagen zu fahren

  • Leasing ist sowohl für Privatkunden als auch für Gewerbekunden geeignet

  • Für Gewerbekunden sind die Leasingraten steuerlich absetzbar

▶ Besonderheiten

  • Leasing bedeutet, dass Du das Fahrzeug im übertragenen Sinne mietest. Das bedeutet, Du musst das Auto sorgfältig behandeln und Verschleiß vermeiden, da Du es am Ende der Laufzeit zurückgibst

  • Für Gewerbekunden bietet Leasing steuerliche Vorteile, da monatliche Leasingraten als Betriebsausgaben abgesetzt werden können

  • Der Leasingfaktor ist ein hilfreiches Tool, um verschiedene Leasingangebote miteinander zu vergleichen und das beste Angebot mit den besten Konditionen für Dich zu finden

Was ist Vario-Finanzierung?

Vorteile & Besonderheiten

Die Vario-Finanzierung ist die modernste Art der Neuwagen-Finanzierung und kombiniert die Vorteile von Leasing und klassischer Finanzierung miteinander. Bei diesem Finanzierungsmodell zahlst Du monatliche Raten, hast aber am Ende der Laufzeit verschiedene Optionen, wie Du mit dem Fahrzeug weiter verfahren möchtest. Die Besonderheit liegt also in der Kombination aus Leasing und klassischer Finanzierung – und der Flexibilität, bis zum Schluss alle Optionen offen zu halten.

Am Ende der Laufzeit kannst Du Dich entscheiden, das Fahrzeug zu kaufen, eine Anschlussfinanzierung abzuschließen oder das Auto einfach zurückzugeben. Damit bleibt Dir größtmögliche Flexibilität und die Freiheit, auf Deine individuelle Situation zu reagieren.

▶ Vorteile

  • Die Finanzierung ist ohne Anzahlung möglich

  • Flexible Laufzeit von 12 bis 60 Monaten

  • Monatliche Raten bleiben über die gesamte Vertragslaufzeit konstant

  • Nach Vertragsende hast Du drei Optionen: Anschlussfinanzierung, Fahrzeugkauf oder Rückgabe

▶ Besonderheiten

  • Du hast am Ende der Laufzeit viele Wahlmöglichkeiten: Das Auto kann zurückgegeben, komplett gekauft oder über eine Anschlussfinanzierung weiterfinanziert werden.

  • Die monatlichen Raten sind besonders niedrig – allerdings fällt am Ende der Laufzeit eine höhere Schlussrate an.

Die wichtigsten Gemeinsamkeiten

Das ist bei Leasing und Vario-Finanzierung gleich

Bei Leasing und Vario-Finanzierung gibt es einige wichtige Gemeinsamkeiten: Beide Modelle haben einen bonitätsunabhängigen und niedrigen Effektivzins. Die Vertragslaufzeit beträgt zwischen 12 und 60 Monaten, und es ist eine individuelle Anzahlung möglich – sowohl beim Leasing ohne Anzahlung als auch bei der Finanzierung ohne Anzahlung.

Ein wichtiger Punkt bei beiden Optionen ist die begrenzte Kilometernutzung. Das bedeutet, dass nur eine bestimmte Anzahl an Kilometern im Jahr kostenlos gefahren werden kann. Wenn Du zusätzlich mehr Kilometer fährst, entstehen dafür weitere Kosten. Fahrst Du hingegen weniger Kilometer, erhältst Du sogar Geld erstattet.

Bevor die Finanzierung oder das Leasing abgeschlossen werden kann, wird Deine Bonität geprüft. Das bedeutet, es wird überprüft, ob Du zahlungsfähig bist. Eine positive Schufa-Auskunft ist hier von Vorteil, denn sie zeigt, dass Zahlungsverpflichtungen pünktlich erfüllt wurden. Nur bei nachgewiesener Zahlungsfähigkeit ist eine erfolgreiche Finanzierung oder Leasing möglich.

Welches Zahlungsmodell wählen?

Das sind die richtigen Optionen für Dich

Die Entscheidung, wie Du Deinen Neuwagen finanzierst, will gut überlegt sein. Nicht jeder kann seinen Neuwagen direkt in bar bezahlen, und es ist wichtig, sich nicht vorschnell für ein Finanzierungsmodell zu entscheiden. Ein Finanzierungsvertrag ist mit einer festen Laufzeit verbunden und bindet Dich an monatliche Raten.

Leasing ist die beste Wahl, wenn:

  • Du regelmäßig einen Neuwagen mit der neuesten Technik und Ausstattung fahren möchtest.

  • Du nur kurze Strecken fährst und ein modernes Auto benötigst, ohne es langfristig zu besitzen.

  • Du Steuervorteile beim Neuwagenkauf nutzen willst.

Vario-Finanzierung ist die beste Wahl, wenn:

  • Du das Fahrzeug für einen bestimmten Zeitraum finanzieren und am Ende komplett kaufen willst.

  • Du eine Anzahlung leisten kannst, aber nicht den gesamten Kaufpreis auf einmal bezahlen möchtest, dennoch aber einen Neuwagen langfristig erwerben willst.

Leasing vs. Vario-Finanzierung

Wir erklären es im Video

Video Preview Image

Durch Anklicken des Vorschaubildes mit dem Play-Button werden personenbezogene Daten an den folgenden Anbieter übertragen: youtube.com

Datenschutzhinweise

Wer sparen möchte, ist bei uns genau richtig

Sichere Dir jetzt Deinen Top-Deal!

CarCoach-Fazit David Autoschlüssel

Ob Leasing oder Vario-Finanzierung – beide Modelle haben ihre eigenen Vorteile und können je nach Situation die richtige Wahl sein. Beim Leasing zahlst Du nur für die Nutzung des Fahrzeugs, brauchst kein Startkapital, hast konstant niedrige Raten und kannst flexibel auf ein neues Auto umsteigen, sobald die Laufzeit endet.

Die Vario-Finanzierung kombiniert das Beste aus Leasing und klassischer Finanzierung: Du zahlst monatliche Raten und entscheidest erst am Ende der Laufzeit, ob Du das Auto kaufen, finanzieren oder zurückgeben willst. Beide Optionen punkten durch niedrige Zinsen und flexible Laufzeiten.

Die Entscheidung hängt vor allem von Deinen Bedürfnissen ab: Möchtest Du regelmäßig ein neues Auto fahren? Kannst oder willst Du eine Anzahlung leisten? Oder willst Du steuerliche Vorteile nutzen?

Mein persönlicher Favorit: Wenn Du flexibel bleiben willst, aber gleichzeitig die Möglichkeit haben möchtest, Dein Traumauto zu fahren, ist die Vario-Finanzierung die beste Wahl. Sie gibt Dir Entscheidungsspielraum und die Möglichkeit, am Ende flexibel zu entscheiden, was am besten zu Deinem Leben passt.

Du brauchst noch mehr Informationen?

Unsere Ratgeber helfen Dir weiter

Automagazin von MeinAuto.de

Wissen auf der Überholspur

Noch unentschlossen?

Lassen Sie sich inspirieren und verpassen Sie keinen limitierten Deal mehr!

Der Erhalt der Deal-Alarm-Mail ist kostenlos und unverbindlich. Eine Abmeldung ist über den Link am Ende jeder Deal-Alarm-Mail möglich. Informationen dazu, wie Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden, finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.

Alarmglocke
Mr. Purple