▶ Steinschlag in der Windschutzscheibe ist ein häufiger Schaden und der häufigste Kaskoschaden, meist durch herumliegende Steine verursacht
▶ Teilkaskoversicherungen decken einen Glasbruch, und Steinschlagschäden können oft problemlos repariert werden
▶ Bei einem Steinschlag solltest Du schnell handeln, indem Du die Schadstelle abklebs5t und die Reparatur nicht verzögerst
â–¶ Reparaturen sind in der Regel schneller und gĂĽnstiger als ein voller Windschutzscheibentausch
31.08.2023 | Bei hohem Tempo reicht ein kleiner Stein und die Windschutzscheibe hat einen Sprung. Dieser Schaden ist aber kein großes Malheur. Verbund-Glasscheiben lassen sich gut und schnell reparieren. Was bei einem Steinschlag zu tun ist, wie die Reparatur abläuft und welche Versicherung zahlt? Wir haben die Antworten.
Steine auf der Straße sind fast so häufig wie Sand am Meer. Wenig überraschend offenbart ein Blick in die Statistiken der Versicherer deshalb: der Glasbruch ist der mit Abstand häufigste Kaskoschaden – er ist für drei von vier Versicherungsfälle verantwortlich. Hauptverantwortlich für dieses Schadensbild ist bei Windschutzscheiben wiederum der Steinschlag.
Die guten Nachrichten. Der Glasbruch ist von jeder Teilkaskoversicherung gedeckt. Ein Schaden an der Windschutzscheibe durch Steinschlag ist kein Beinbruch.
Viele Steinschlagschäden können schnell und problemlos repariert werden: meist ohne sichtbare Spuren zu hinterlassen; und ohne die ursprüngliche Integrität des Verbundglases zu beeinträchtigen.
Dennoch tauchen bei einem Steinschlag zig Fragen auf:
Ein Steinschlag auf der Windschutzscheibe ist kein Grund zur Panik. Das Verbund-Schutzglas hat seine Aufgabe erfüllt, namentlich die Insassen vor Schäden geschützt. Trotzdem solltest Du einen Steinschlag-Schaden nicht auf die leichte Schulter nehmen. Je länger Du mit der Reparatur zuwartest, desto schwieriger wird sie. Mit der passenden Vorgehensweise lässt sich das aber leicht vermeiden:
Die Reparatur der Windschutzscheibe ist bei einem Steinschlag dem Austausch vorzuziehen. Sie ist weniger aufwendig, geht schneller und von der Versicherung mit Sicherheit voll gedeckt. Aber. Leider lassen sich nicht alle Steinschlagschäden reparieren.
▶ Möglich ist eine Reparatur:
Sind diese Bedingungen erfĂĽllt, steht der Reparatur einer Windschutzscheibe mit Steinschlag nichts im Wege. Wichtig ist, dass die Steinschlagstelle trocken und sauber ist.
Läuft alles glatt, ist der ursprüngliche Steinschlag – nach gut einer halben Stunde – mit dem freien Auge nicht mehr zu erkennen. Bei Dunkelheit kann an der überarbeiteten Schadstelle aber Streulicht entstehen – deshalb wird auch die Reparatur im Blickfeld untersagt.
Trotzdem, die Reparatur hat gegenĂĽber dem Austausch der Windschutzscheibe zahlreiche Vorteile.
Der Austausch der kompletten Windschutzscheibe geht bei modernen Autos ins Geld. Je nach Hersteller und Modell kostet er zwischen 500 bis 1.500 Euro; bei einem Golf 7 sind es z.B. zwischen 700 und 850 Euro. Die tatsächlichen Kosten hängen u.a. von den verbauten Fahrerassistenzsysteme ab. Sie arbeiten vielfach mit einer Kamera, die hinter der Windschutzscheibe positioniert ist. Bei einem Austausch müssen die Systeme neu kalibriert werden. Die Kalibrierung ist nicht in jedem Fall versichert: in der Regel nur, wenn die Technik in die Scheibe integriert ist.
Außerdem wird beim Austausch der Windschutzscheibe oft ein Selbstbehalt fällig. Bei einer Reparatur werden die Kosten von dem Kaskoversicherer vollständig übernommen.
Welche Versicherung bei einem Schaden an der Windschutzscheibe zahlt, hängt davon ab, wer den Schaden verursacht hat bzw. wie er verursacht wurde.
Bei Fremdverschulden – etwa einer verlorenen Ladung – übernimmt die Haftpflichtversicherung des Verursachers den Schaden.
Ist ein Steinschlag für den Schaden verantwortlich, greift die Teilkaskoversicherung. Eine beschädigte Windschutzscheibe ist ein Glasbruch – und der ist von jeder Teilkaskoversicherung gedeckt. Da jede Vollkasko- eine Teilkasko-Versicherung beinhaltet, gilt das auch für sie. Die Reparaturkosten sind stets in vollem Umfang gedeckt, beim Austausch kann abhängig von der Versicherung ein Selbstbehalt anfallen.
Auf die Schadenfreiheitsklasse haben beide Versicherungsfälle keinen negativen Einfluss – sie gibt es nur bei der Vollkasko- und Haftpflichtversicherung.
Bei der Rückgabe eines Leasing-Autos kann eine übermäßige Abnutzung rasch teuer werden. Ob ein Steinschlag als normale oder übermäßige Abnutzung gilt, ist in der Praxis oft ein Streitfall. Wer den Steinschlagschaden rasch repariert, erspart sich diese Auseinandersetzungen. Bei einem Leasing ist eine Vollkasko ohnehin Pflicht, deshalb sind die Kosten in jedem Fall abgedeckt. Trotzdem solltest Du beim Versicherer vor der Reparatur nachfragen, welches Vorgehen im konkreten Falle empfohlen wird. Damit bist Du immer auf der sicheren Seite.
Bei einem Steinschlag an der Windschutzscheibe ist Abwarten der falsche Weg. Je schneller der Schaden behoben wird, desto einfach ist es. Die Reparatur ist – wenn möglich – einem Austausch der Scheibe vorzuziehen. Sie geht schneller, ist günstig und mit Sicherheit in vollem Umfang von dem Teilkasko gedeckt. Wer bei seinem Leasing-Auto auf Nummer sichergehen will, sollte den Steinschlag ebenso schnell reparieren lassen.
Vario-Finanzierung ab
Vario-Finanzierung ab
Vario-Finanzierung ab
Vario-Finanzierung ab
Vario-Finanzierung ab
Vario-Finanzierung ab
Vario-Finanzierung ab
Vario-Finanzierung ab
Vario-Finanzierung ab
Vario-Finanzierung ab
Vario-Finanzierung ab
Vario-Finanzierung ab
Vario-Finanzierung ab
Vario-Finanzierung ab
Vario-Finanzierung ab
Vario-Finanzierung ab
Vario-Finanzierung ab
Vario-Finanzierung ab
Vario-Finanzierung ab
Vario-Finanzierung ab
Vario-Finanzierung ab
Vario-Finanzierung ab
Vario-Finanzierung ab
Vario-Finanzierung ab
Der Erhalt der Deal-Alarm-Mail ist kostenlos und unverbindlich. Eine Abmeldung ist über den Link am Ende jeder Deal-Alarm-Mail möglich. Informationen dazu, wie Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden, finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.