28.11.2025 | Die schwarz-rote Koalition aus Union und SPD hat sich auf eine neue Kaufprämie für Elektroautos und Plug-in-Hybride verständigt. Das Programm soll 2026 starten und richtet sich gezielt an Haushalte mit kleinen und mittleren Einkommen.
Neue E-Auto-Prämie 2026
Staat fördert Kauf und Leasing bis zu 5.000 Euro
Fördergrenzen und Staffelung
Anspruchsberechtigt sind Haushalte mit einem zu versteuernden Jahreseinkommen von bis zu 80.000 Euro, die Grenze erhöht sich um 5.000 Euro pro Kind. Die Basisförderung beträgt 3.000 Euro. Pro Kind kommen 500 Euro hinzu, maximal jedoch 1.000 Euro zusätzlich. Für Haushalte mit besonders niedrigem Einkommen ist eine weitere Aufstockung um 1.000 Euro vorgesehen; hier gilt eine Grenze von 3.000 Euro netto im Monat. Gefördert werden Kauf und Leasing von reinen Elektrofahrzeugen sowie Plug-in-Hybriden. Die Förderung ist ausschließlich für Privatpersonen vorgesehen, ein sofortiger Weiterverkauf der Fahrzeuge ist ausgeschlossen.
Für das Programm stehen insgesamt drei Milliarden Euro aus dem Klima- und Transformationsfonds zur Verfügung. Damit könnten rechnerisch bis zu 600.000 Fahrzeuge gefördert werden. Die finale Ausgestaltung des Förderprogramms soll bis Ende 2025 erfolgen. Voraussetzung für den Start ist die beihilferechtliche Genehmigung durch die EU-Kommission.
Europäische Modelle im Fokus
CSU-Chef Markus Söder kündigte an, dass sogenannte Local-Content-Kriterien Bestandteil des Programms sein sollen, um die europäische Wertschöpfung zu stärken. Ziel sei es, nicht ausschließlich im Ausland produzierte Fahrzeuge zu fördern, sondern auch Arbeitsplätze in Europa zu sichern. Die Koalition erwartet von der neuen Prämie einen Impuls für den Inlandsmarkt und für die Nachfrage nach emissionsarmen Fahrzeugen.
Eine staatliche Kaufprämie gab es bereits seit 2016 in Form des Umweltbonus, der Ende 2023 abrupt beendet wurde. Hintergrund war das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur Verfassungswidrigkeit des Bundeshaushalts. In der Folge brach der Absatz von Elektroautos deutlich ein. Anfang 2025 waren laut Kraftfahrt-Bundesamt rund 1,6 Millionen reine Elektroautos in Deutschland zugelassen, was einem Anteil von 3,3 Prozent des Pkw-Bestands entspricht. Die Zahl der Plug-in-Hybride lag bei rund 967.000. Zuletzt zogen die Neuzulassungen zwar wieder an, blieben jedoch weiter unter früheren Erwartungen.
BAFA-Prämie für Elektroautos
Bundesregierung kündigt Rückkehr der E-Auto-Förderung an.
Faszinierend elektrisierend
Sichere dir jetzt dein neues E-Auto!
Alles, was dich bewegt
Unsere Video-Ratgeber
Video-Hinweis*: Durch Anklicken der Video-Vorschaubilder und -Links werden personenbezogene Daten an youtube.com übertragen | Datenschutzhinweise
Automagazin von MeinAuto.de
Wissen auf der Überholspur
Der Erhalt der Deal-Alarm-Mail ist kostenlos und unverbindlich. Eine Abmeldung ist über den Link am Ende jeder Deal-Alarm-Mail möglich. Informationen dazu, wie deine personenbezogenen Daten verarbeitet werden, findest du in unserer Datenschutzrichtlinie.











.png)






