14.11.2025 | Die Bundesregierung plant im kommenden Jahr eine neue Förderung für den Kauf von Elektroautos, die sich gezielt an Haushalte mit kleinem und mittlerem Einkommen richten soll. In Unterlagen des Bundesfinanzministeriums sind dafür bis zu 550 Millionen Euro vorgesehen.
Elektro-Förderung
Bundesregierung plant bis zu 550 Millionen Euro für 2026
Unklare Ausgestaltung der Förderung
Die Summe geht aus der Bereinigungsvorlage für den Klima- und Transformationsfonds hervor, die der Nachrichtenagentur Reuters vorliegt. Ergänzend sind Verpflichtungsermächtigungen in Höhe von 220 Millionen Euro für die Jahre 2027 bis 2029 eingeplant, um eine mehrjährige Förderung abzusichern. Über die Mittel und deren endgültige Höhe entscheidet der Haushaltsausschuss des Bundestags in seiner Bereinigungssitzung.
Ein konkretes Konzept für die neue E-Auto-Förderung liegt bislang nicht vor. Offen ist, ob eine einmalige Kaufprämie, ein Leasingmodell oder eine gestaffelte Förderung je nach Einkommen vorgesehen ist. Ebenso ungeklärt sind mögliche Höchstpreise für förderfähige Fahrzeuge sowie technische Anforderungen. Klar ist lediglich, dass die Unterstützung gezielt einkommensschwächeren Haushalten zugutekommen soll; die SPD brachte dabei Pendler mit einem Jahreseinkommen von 40.000 bis 60.000 Euro ins Spiel.
Die geplante Förderung geht auf eine Einigung von CDU, CSU und SPD Anfang Oktober zurück, die sowohl den Absatz von Elektroautos stärken als auch die deutsche Autoindustrie stabilisieren soll. Innerhalb der SPD wird eine Staffelung nach Einkommenshöhe diskutiert, während die Union Preisobergrenzen kritisch sieht und stattdessen eine stärkere Ausrichtung an Haushaltseinkommen fordert. Parallel arbeitet die Bundesregierung an einer verlängerten Kfz-Steuerbefreiung für Elektroautos; ein entsprechender Gesetzentwurf liegt bereits dem Bundestag vor und müsste noch vor Jahresende beschlossen werden.
BAFA-Prämie für Elektroautos
Bundesregierung kündigt Rückkehr der E-Auto-Förderung an.
Alles, was dich bewegt
Unsere Video-Ratgeber
Video-Hinweis*: Durch Anklicken der Video-Vorschaubilder und -Links werden personenbezogene Daten an youtube.com übertragen | Datenschutzhinweise
Automagazin von MeinAuto.de
Wissen auf der Überholspur
Der Erhalt der Deal-Alarm-Mail ist kostenlos und unverbindlich. Eine Abmeldung ist über den Link am Ende jeder Deal-Alarm-Mail möglich. Informationen dazu, wie deine personenbezogenen Daten verarbeitet werden, findest du in unserer Datenschutzrichtlinie.



