Zum Hauptinhalt springen

Batteriepass im Praxistest

Kia erprobt Zellüberwachung im EV3

10.10.2025 | Kia testet erstmals öffentlich eine Batteriepass-Technologie, die den Zustand einzelner Batteriezellen in Echtzeit erfasst. Der Hersteller will damit Erkenntnisse für kommende EU-Vorgaben und mehr Transparenz bei Elektroauto-Batterien gewinnen.

Forschung mit Echtzeitdaten

Im Rahmen einer europäischen Studie erprobt Kia Europe gemeinsam mit Partnern wie der TU Delft, TNO und Hyundai Mobis einen sogenannten Batteriepass auf Zellenebene. Ein mit einem Überwachungssystem des britischen Technologieunternehmens Dukosi ausgestatteter Kia EV3 dient als Testfahrzeug. Das System kann für jede einzelne Akkuzelle Live-Daten wie den Gesundheitszustand (State of Health) erfassen und über das Infotainmentsystem anzeigen. So sollen Nutzer, Werkstätten und Behörden den Batteriezustand während des gesamten Lebenszyklus nachvollziehen können. Die technische Integration erfolgt über eine von der niederländischen Organisation TNO entwickelte Datenplattform.

Mit dem Versuch gehört Kia zu den ersten Herstellern, die eine derartige Zellüberwachung praktisch umsetzen. Ziel ist es, den künftigen EU-Anforderungen vorauszugreifen: Ab Februar 2027 wird ein digitaler Batteriepass für Elektro- und Hybridfahrzeuge verpflichtend. Kia hat dafür eine interne Organisation gegründet, die an einem eigenen Batteriepass-Service arbeitet. Dieser soll über die gesetzlichen Mindestanforderungen hinausgehen und zusätzliche sicherheitsrelevante Informationen enthalten.

Laut den beteiligten Forschern könnten detaillierte Zellinformationen künftig Wartungskosten senken, Reparaturen vereinfachen und den Wiederverkaufswert gebrauchter Elektroautos erhöhen. Statt ganzer Module könnten einzelne Zellen gezielt ersetzt werden, was Ressourcen und Geld spart. Darüber hinaus könnte die Datentiefe helfen, Batterien länger im Umlauf zu halten und ihr Recycling effizienter zu gestalten. Der Test ist Teil des EU-geförderten Projekts "DATAPIPE", das untersucht, wie sich digitale Produktpässe in der Praxis umsetzen lassen.

Kenner fahren Kia

Sichere dir jetzt dein Top-Angebot!

Alles, was dich bewegt

Unsere Video-Ratgeber

Video-Hinweis*: Durch Anklicken der Video-Vorschaubilder und -Links werden personenbezogene Daten an youtube.com übertragen | Datenschutzhinweise

Automagazin von MeinAuto.de

Wissen auf der Überholspur

Ab jetzt nichts mehr verpassen!
Melde dich zum Deal-Alarm an – und hol dir unsere Top-Angebote direkt in dein Postfach.

Der Erhalt der Deal-Alarm-Mail ist kostenlos und unverbindlich. Eine Abmeldung ist über den Link am Ende jeder Deal-Alarm-Mail möglich. Informationen dazu, wie deine personenbezogenen Daten verarbeitet werden, findest du in unserer Datenschutzrichtlinie.