Zum Hauptinhalt springen

BMW

Start der E-Motor-Produktion für die “Neue Klasse“

04.08.2025 | Im österreichischen BMW-Werk Steyr hat die Serienfertigung vollelektrischer Antriebseinheiten begonnen. Die neuen Gen6-Elektromotoren sollen künftig in den Fahrzeugen der kommenden Modellreihe “Neue Klasse“ zum Einsatz kommen.

Investitionen in Milliardenhöhe

Das Werk Steyr, das bislang vor allem für die Produktion von Verbrennungsmotoren bekannt war, wird damit zu einem zentralen Standort für elektrische Antriebstechnologie innerhalb der BMW Group. Seit 2022 investiert der Konzern über eine Milliarde Euro in die Entwicklung und Produktion von E-Antrieben am Standort. Rund 1.000 Mitarbeitende sollen in der neuen E-Motorenfertigung eingesetzt werden. Die Montage erfolgt in einem modular aufgebauten Produktionssystem, das auch unterschiedliche Varianten ermöglicht.

Die neue Motorengeneration basiert auf einer 800-Volt-Architektur und nutzt Siliziumkarbid-Halbleiter im Inverter, der erstmals vollständig ins Motorgehäuse integriert ist. Der Antrieb wurde in zentralen Bereichen überarbeitet, um Effizienz und Leistung zu steigern. Laut BMW wurden Energieverluste im Vergleich zur vorherigen Generation um 40 Prozent reduziert, die Produktionskosten um 20 Prozent gesenkt und das Gewicht um 10 Prozent verringert. In Verbindung mit einer leistungsstarken Hochvoltbatterie soll der neue BMW iX3 50 xDrive eine Reichweite von bis zu 800 Kilometern nach WLTP erreichen.

Power aus Bayern

Sichere dir jetzt dein BMW-Angebot!

Alles, was dich bewegt

Unsere Video-Ratgeber

Video-Hinweis*: Durch Anklicken der Video-Vorschaubilder und -Links werden personenbezogene Daten an youtube.com übertragen | Datenschutzhinweise

Automagazin von MeinAuto.de

Wissen auf der Überholspur

Ab jetzt nichts mehr verpassen!
Melde dich zum Deal-Alarm an – und hol dir unsere Top-Angebote direkt in dein Postfach.

Der Erhalt der Deal-Alarm-Mail ist kostenlos und unverbindlich. Eine Abmeldung ist über den Link am Ende jeder Deal-Alarm-Mail möglich. Informationen dazu, wie deine personenbezogenen Daten verarbeitet werden, findest du in unserer Datenschutzrichtlinie.