29.04.2025 | Der Citroen C5 Aircross geht in eine neue Modellgeneration und legt in vielen Bereichen spürbar zu. Das SUV der französischen Marke wächst deutlich, erhält moderne Antriebstechnologien und ein überarbeitetes Innenraumkonzept.
Citroen C5 Aircross
Design geschärft, Diesel gestrichen
Größerer Auftritt, klarere Kante
Mit einer Länge von 4,65 Metern überragt der neue C5 Aircross seinen Vorgänger um 15 Zentimeter. Auch die Breite nimmt auf nun 1,90 Meter zu, während die Höhe leicht sinkt. Der Radstand wächst um sechs Zentimeter auf 2,78 Meter. Das vergrößerte Platzangebot soll vor allem den Fondpassagieren zugutekommen. Optisch orientiert sich das Exterieur am neuen Markendesign von Citroen – mit betont flacher Front, Matrix-LED-Leuchten und bis zu 20 Zoll großen Rädern. Am Heck sorgen freistehende Rückleuchten für einen aerodynamischen Akzent.
Im Innenraum setzt der C5 Aircross auf ein futuristisch wirkendes Layout. Ein 10,25 Zoll großes Kombiinstrument, ein farbiges Head-up-Display und ein vertikal angeordneter 13,6-Zoll-Touchscreen dominieren das Cockpit. Die Mittelkonsole bietet große Ablagefächer, die Klimaeinheit schlanke Luftdüsen. Der Sprachassistent ist mit ChatGPT-Integration ausgestattet, Massagesitze und Ambientebeleuchtung gehören zu den weiteren Komfortmerkmalen. Einige Elemente bestehen aus recycelten Materialien – darunter Türverkleidungen aus alten Weinreben.
Flexible Rücksitze und großer Kofferraum
Der Fond bietet großzügige Beinfreiheit und sieben Zentimeter mehr Kopfraum als zuvor. Jeder Sitz ist einzeln verstellbar, der Neigungswinkel reicht von 20 bis 30 Grad. Der Kofferraum fasst mindestens 650 Liter, bei umgeklappten Rücksitzen im Verhältnis 40:20:40 steigt das Volumen auf bis zu 1.700 Liter. Einen Frunk bietet der vollelektrische C5 Aircross nicht, jedoch ist der doppelte Ladeboden für die Kabelunterbringung vorgesehen.
Technisch basiert der C5 Aircross nun auf der STLA-Medium-Plattform von Stellantis, auf der auch der Peugeot 3008 und Opel Grandland stehen. Zum Start ist ein 145 PS starker Mildhybrid mit 1,2-Liter-Benziner und 48-Volt-Technik vorgesehen. Ein neuer Plug-in-Hybrid mit 195 PS kombiniert einen 1,6-Liter-Turbobenziner mit einem Elektromotor. Die Batterie mit 21 kWh soll bis zu 90 Kilometer elektrische Reichweite ermöglichen.
Zwei Elektrovarianten mit bis zu 680 Kilometern Reichweite
Zudem wird es zwei vollelektrische Varianten mit 210 bzw. 230 PS geben. Die Reichweite liegt bei 520 und 680 Kilometern laut Hersteller, gespeist aus Batterien mit 73 und 97 kWh. Die Ladeleistung beträgt bis zu 11 kW an Wechselstrom, später auch bis zu 22 kW (optional ab 2026), sowie maximal 160 kW an Schnellladesäulen. Damit sollen bis zu 160 Kilometer in zehn Minuten nachgeladen werden können. Ein Dieselantrieb wird nicht mehr angeboten.
Offizielle Preise hat Citroen noch nicht veröffentlicht. Branchenüblich dürfte der Einstieg beim 48V-Benziner bei rund 40.000 Euro liegen. Die Elektroversionen könnten knapp unterhalb von 48.000 Euro starten. Der neue C5 Aircross wird nach Unternehmensangaben im Laufe des Sommers 2025 auf den Markt kommen.
Citroen macht jede Fahrt schön
Sichere dir jetzt dein Angebot!
Autokauf bei MeinAuto.de
So einfach geht's
Traumauto finden, online bestellen und losfahren: Wir zeigen dir, wie es bei MeinAuto.de funktioniert. Mit uns kommst du schnell und zum Top-Preis an dein neues Auto!
Bei MeinAuto.de hast du die Wahl zwischen Leasing und Vario-Finanzierung. Wir erklären die Unterschiede, Vorteile und Nachteile beider Finanzierungsformen.
Ein Schaden am Leasingfahrzeug kann schnell passieren – aber wie geht man richtig damit um? Und was tun bei Diebstahl? MeinAuto.de erklärt es Schritt für Schritt.
Steht die Rückgabe deines Leasing-Fahrzeugs in Kürze an? MeinAuto.de geht auf die wichtigsten Punkte ein, die du beim Thema Rückgabe beachten solltest.
Video-Hinweis*: Durch Anklicken der Video-Vorschaubilder und -Links werden personenbezogene Daten an youtube.com übertragen | Datenschutzhinweise